11.07.2015 Aufrufe

impuls - Departement Wirtschaft, Gesundheit, Soziale Arbeit - Berner ...

impuls - Departement Wirtschaft, Gesundheit, Soziale Arbeit - Berner ...

impuls - Departement Wirtschaft, Gesundheit, Soziale Arbeit - Berner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mediation und KonfliktmanagementMaster of Advanced Studies (MAS)MAS MediationIn der Mediation suchen Menschen, Gruppen und Organisationenin Konflikten unter Beizug von Mediatorinnen oder Mediatoreneigenverantwortlich nachhaltige Lösungen. Die Rolle derMediatorin bzw. des Mediators ist prozesssteuernd, anleitend,unterstützend und überwachend. Gefordert sind von den Mediatoreneine bestimmte Haltung und ein möglichst breites Repertoirean Methoden und Techniken, die anwendungsfeldspezifischvariieren. Dieser MAS-Studiengang ermöglicht eine Erweiterungund Vertiefung des Wissens- und Praxisfelds der Mediation. Erverbindet das Training praktischer Kompetenzen mit dem Erwerbvon mediationsrelevantem Wissen aus verschiedenen Disziplinenund der Reflexion des eigenen Denkens und Handelns.ZielgruppeAusgebildete Mediatorinnen und Mediatoren. Wer noch keineMediationsausbildung hat, beginnt mit dem Basiskurs.ZieleMit Abschluss des Studiums verfügen die Absolventinnen undAbsolventen nebst ihren vertieften praktischen Kompetenzenüber ein interdisziplinäres, theoretisches Wissen auf dem ganzenGebiet der Mediation. Sie verfügen über die notwendigenRessourcen, um anspruchsvolle Mediationen in mehrerenAnwendungsfeldern situationsgerecht zu gestalten.Studienaufbau– Der MAS-Studiengang ist modular aufgebaut und schliesstan den DAS-Studiengang Mediation an.– Der CAS-Studiengang Theorie und Praxis der Mediation(siehe Seite 62) ist entweder ein Element des MAS-Studiengangsoder eine Möglichkeit zur Weiterbildung für ausgebildeteMediatorinnen und Mediatoren.– Das Mastermodul mit der Masterarbeit führt zum AbschlussMaster of Advanced Studies MAS <strong>Berner</strong> Fachhochschulein Mediation.Der Entscheid, die Mediationsausbildung bis zum MAS-Abschluss weiterzuführen, wird dank des modularen Aufbausgrundsätzlich erst nach der bereits erfolgten Ausbildung zurMediatorin, zum Mediator getroffen. Wer anderweitig schon eineanerkannte Ausbildung in Mediation erworben hat, kann untergewissen Voraussetzungen direkt ins Diplommodul einsteigen.AbschlussMaster of Advanced Studies MAS <strong>Berner</strong> Fachhochschulein MediationLeitung und AuskunftProf. Yvonne Hofstetter RoggerDurchführungDer vollständige MAS-Studiengang dauert berufsbegleitendca. 4 bis 7 Jahre (je nach individueller Studiengestaltung) undentspricht einem Jahr Vollzeitstudium.Code: M-MED-1Diploma of Advanced Studies (DAS)DAS MediationSich in der Mediation zu etablieren setzt eine gute Mediationsausbildungvoraus, die auf ein solides berufliches Fundamentund Erfahrung aufbauen kann. Der Titel Diploma of AdvancedStudies ersetzt zwar nicht andere für den Praxiseinstieg günstigeVoraussetzungen wie Netzwerk, Bekanntheitsgrad und Vertrauensvorschuss,doch mit diesem Abschluss bringen Sie zumAusdruck, dass Sie eine breitere Ausbildung in Mediation mitbringenals die meisten anderen Bewerberinnen und Bewerber.Der DAS-Studiengang ermöglicht Ihnen, die Studienleistungen,die Sie für die Weiterbildung als Mediatorin erbringen, für einenhöheren Abschluss zu nutzen. Der Schritt vom Certificateof Advanced Studies (CAS) in Ausbildung in Mediation zumDiploma of Advanced Studies (DAS) in Mediation ist verhältnismässigklein.ZielgruppeDer DAS-Studiengang ist interprofessionell ausgerichtet undrichtet sich an Fachleute aus den Bereichen <strong>Soziale</strong> <strong>Arbeit</strong>,Recht, Führung, Beratung, Pädagogik, Psychologie, Technik,<strong>Gesundheit</strong>swesen usw.Ziele– Sie verfügen über die Qualifikation für die selbstständigeDurchführung von Mediationen nach den Standardsdes Schweizerischen Dachverbands Mediation respektivedes Schweizerischen Vereins für Mediation.– Sie besitzen die notwendigen Ressourcen, um in mehrerenAnwendungsfeldern der Mediation tätig zu sein.– Sie verfügen über ein breites methodisches Repertoire.– Sie kennen verschiedene Modelle der Mediation undder mediativen Konfliktintervention und können zunehmenddie Verfahren der jeweiligen Situation anpassen.– Sie haben sich mit einem für Ihre Praxis bedeutsamen Themaindividuell und vertieft auseinandergesetzt.StudienaufbauDer DAS-Studiengang besteht aus folgenden Modulen:– Modul 1: 13 Tage Basiskurs Mediation (siehe Seite 62)– Modul 2: 24 Tage Aufbauprogramm mit Abschluss des CAS-Studiengangs Ausbildung in Mediation (siehe Seite 61)– Modul 3: 10 Tage Diplommodul mit Diplomarbeit, bestehendaus der Abschlussarbeit des CAS-Studiengangs Ausbildungin Mediation und einem publizierbaren Artikel bzw. einerzusätzlichen FalldokumentationDie Kurse im Diplommodul werden aus dem Baukastenangebotdes Kompetenzzentrums Mediation und Konfliktmanagementindividuell zusammengestellt.AbschlussDiploma of Advanced Studies DAS <strong>Berner</strong> Fachhochschulein MediationLeitung und AuskunftProf. Yvonne Hofstetter RoggerDurchführungDauer je nach ausgewähltem Programm zwischen 2 und4 Jahren, Beginn mit jedem Basiskurs MediationCode: D-MED-160<strong>impuls</strong> März 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!