11.07.2015 Aufrufe

impuls - Departement Wirtschaft, Gesundheit, Soziale Arbeit - Berner ...

impuls - Departement Wirtschaft, Gesundheit, Soziale Arbeit - Berner ...

impuls - Departement Wirtschaft, Gesundheit, Soziale Arbeit - Berner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GERONTOLOGIEKursKreativität und Spiritualität im Alter [neu]Altern ist im Wandel und vielfach gelten die Vorbilder und bisherigenVorstellungen nur noch parziell. Altern bedeutet, sichmit Herausforderungen wie Identitätsveränderungen, selbst -be stimmter Lebensgestaltung, Abbauprozessen und Sinnstiftungauseinanderzusetzen. Kreatives Altern bedarf einer neuenAbstimmung zwischen den veränderten Potenzialen und Ressourcen.Dies kann durch Spiritualität erfolgen und berührt Fragenunseres Glaubens.DozentProf. Dr. Erhard Olbrich, PsychologeDurchführung6. Mai 2011, 8.45–16.50 UhrAnmeldeschluss: 18. April 2011KostenCHF 320.–Code: K-GER-29VeranstaltungenInfoveranstaltung:Master-, Diploma-, Zertifikats-StudiengängeAm 13. April 2011 führen wir eine Infoveranstaltung durchzu unseren Studiengängen:– MAS Gerontologie: Altern – Lebens gestaltung 50+– DAS Angehörigen- und Freiwilligen-Support– DAS Bewegungsbasierte Altersarbeit– DAS Demenz und LebensgestaltungSie findet ab 18.15 Uhr an der Hallerstrasse 8 in Bern statt.Anmeldung erwünscht mit beiliegender Antwortkarteoder unter www.gerontologie.bfh.chImpulsveranstaltung:Die innere Erlebniswelt von Menschenmit DemenzBeziehungsgestaltung und Kommunikationmit Integrativer ValidationWie können sich professionelle und freiwillige Mitarbeitendesowie pflegende Angehörige Zugang verschaffen zur «anderenWirk lichkeit» von Menschen mit Demenz? Wie können dereninnere Realitäten, Zeitensprünge, Gefühle (auch «schwierige»Gefühle) und Erinnerungen ernst genommen, wertgeschätzt undals Ressourcen unterstützt werden? Wie kann Körperspracheverstanden und zur Unterstützung der verbalen Kommunikationbewusst eingesetzt werden? Kommunikation und Beziehungsgestaltungbilden zentrale Elemente im Umgang mit Menschenmit Demenz und stellen insbesondere auch in der Pflege- undBetreuungs arbeit eine Herausforderung dar. Die Integrative Validation(IVA) ist ein Konzept für wertschätzenden und ressourcenorientiertenUmgang mit Menschen mit Demenz. Es werdenHintergründe und Grund lagen validierender Beziehungsgestaltungdargestellt und reflektiert sowie an Beispielen vertieft. DerKurs eignet sich für Teil nehmende mit oder ohne Validationsausbildungbzw. -erfahrung, für Fachleute ebenso wie für pflegende/betreuende Angehörige von Menschen mit Demenz und weitereInteressierte. Die Impulsveranstaltung ist ein integrierter Teil desDAS-Studiengangs Demenz und Lebens gestaltung und wirdfür ein breites Publikum geöffnet.DozentinNicole Richard, Diplom-Pädagogin und Diplom-Psycho-Gerontologin, Institut für Integrative Validation, KasselDurchführung15. Juni 2011, 8.45–16.00 UhrAnmeldeschluss: 31. Mai 2011KostenTeilnehmende in beruflicher Funktion: CHF 200.–,ab 3 Personen aus der gleichen Institution 20% Rabatt,ab 5 Personen 25% Rabatt; Studierende 40% Rabatt;Pflegende Angehörige: CHF 100.–Code: K-GER-12Mit einem Klick zum ZielGeben Sie unter www.gerontologie.bfh.chim Suchfeld den Code ein und gelangen Siedirekt zum Weiterbildungsangebot.72<strong>impuls</strong> März 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!