28.11.2012 Aufrufe

A. Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses - Kkrn

A. Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses - Kkrn

A. Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses - Kkrn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D.2 Qualitätsziele<br />

Die Formulierung von Unternehmens- <strong>und</strong> Qualitätszielen dient der Verdeutlichung der<br />

Unternehmensphilosophie der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH. Auf Basis<br />

unserer Qualitätspolitik <strong>und</strong> den übergeordneten Unternehmenszielen der KKRN Katholisches<br />

Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH haben wir 10 Qualitätsziele abgeleitet. Sie dienen allen<br />

Mitarbeitern als Maßstab ihres täglichen Handelns. Gleichzeitig stellen sie aber auch eine<br />

verbindliche Richtlinie für das Handeln der Geschäftsführung gegenüber ihren Mitarbeitern <strong>und</strong><br />

K<strong>und</strong>en dar.<br />

Was sind die Ziele <strong>des</strong> Qualitätsmanagements?<br />

o Verbindliche Festlegung von Zuständigkeiten <strong>und</strong> damit Verantwortlichkeiten<br />

o Transparenz von Abläufen <strong>und</strong> Ergebnissen<br />

o Verbesserung der internen Kommunikation<br />

o Optimierung von Arbeitsabläufen<br />

o Hierarchie- <strong>und</strong> berufsgruppenübergreifende Kooperation<br />

o Mitsprachemöglichkeit aller Beteiligter durch die Bildung von Problemlösungsteams<br />

o Dokumentation von ausgearbeiteten Regelungen<br />

o Patienten/K<strong>und</strong>en- <strong>und</strong> Mitarbeiterorientierung<br />

o Nachweis eines funktionierenden Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2008<br />

o Erfüllung gesetzlicher Anforderungen zur Qualitätssicherung<br />

Strategische Ziele: Krankenhausführung<br />

o Ausrichtung <strong>des</strong> Angebotes auf die Veränderung der Bevölkerungsstruktur<br />

o Standortsicherung unseres Hauses<br />

o Schwerpunktbildung je Fachabteilung<br />

o Fallzahlsteigerung stationärer Patienten<br />

o Steigerung <strong>des</strong> Case-Mix-Index<br />

o Aufbau von Organ- <strong>und</strong> übergeordneten Zentren<br />

o Aktive Teilnahme an Benchmarkprojekten<br />

Strategische Ziele: Führung<br />

o Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit durch ein Personalentwicklungskonzept<br />

o Erheben von Verbesserungspotentialen über Mitarbeiterbefragungen<br />

o Vermitteln von Führungswissen mit dem Ziel eines kooperativen Führungsstils<br />

o Etablierung eines Führungsleitbil<strong>des</strong><br />

o Personelles Entwicklungskonzept für Führungspositionen<br />

Strategische Ziele: Mitarbeiterorientierung<br />

o Einbindung der Mitarbeiter in möglichst viele Entscheidungsprozesse<br />

o Gemeinsame Bildungsplanung im Klinikverb<strong>und</strong> (IBF)<br />

o Verbesserung der internen Transparenz der Unternehmenspolitik<br />

o Einführung von Mitarbeiterjahresgesprächen auf allen Ebenen<br />

o Bedarfsorientierte Personalbemessung bei anstehenden Umstrukturierungen<br />

gesetzlicher Qualitätsbericht nach § 137 SGB V für das Berichtsjahr 2010 113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!