12.07.2015 Aufrufe

DKBDeutsche

DKBDeutsche

DKBDeutsche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DKB DeutscheKreditbank AGC. Preise für Wertpapierdienstleistungen für Privatkunden1.2 Kauf und Verkauf von WertpapierenOrdergebühr1.2.1 Inländische BörsenplätzeOrdergebühr pro Order72--bis 10.000 EUR Ordervolumen ............................... 10,00 EURab 10.000,01 EUR Ordervolumen ........................... 25,00 EUR 721.2.2 Ausländische Börsenplätze72--Ordergebühr pro Order ............................................ 75,00 EUR1.2.3 InvestmentfondsanteileBörslicher Handel:--Gebühren für den börslichen Handel gemäß Nr. 1.2.1 und 1.2.2Außerbörslicher Handel:--Erwerb und Rückgabe zum Rücknahmepreis (ohne Ausgabeaufschlag)zzgl. Gebühren nach Nr. 1.2.1TeilausführungenDie Ordergebühr fällt bei Teilausführungen mit identischem Schlusstagnur einmalig an. 7372Zzgl. Fremdkosten (entstehen nicht beim Handel über den Handelsplatz TRADEGATE ® )Dazu können zählen: (werden gesondert berechnet)--Gebühren, Kosten, Steuern nach Vorgabe des Börsenplatzes oder nach Art der Aufgabe des Dritten/Drittfonds--Maklergebühren (Courtage)Genaue Informationen werden von den jeweiligen Börsen- und Handelsplätzen zur Verfügung gestellt.73Marktbedingt kann es zu Teilausführungen kommen, d.h., dass eine Order in mehreren Teilen ausgeführt wird(zzgl. Fremdkosten, siehe Fußnote 72).D. Weitere Informationen für Privatkunden1. Außergerichtliche Streitschlichtung im OmbudsmannverfahrenFür die Beilegung von Streitigkeiten mit der DKB AG besteht für Kundenzudem die Möglichkeit, den Ombudsmann der öffentlichen Bankenanzurufen. Näheres regelt die „Verfahrensordnung für die Schlichtungvon Kundenbeschwerden im deutschen Bankgewerbe“ (beim BundesverbandÖffentlicher Banken Deutschlands e.V. erhältlich). DieBeschwerde ist schriftlich an die Kundenbeschwerdestelle beim BundesverbandÖffentlicher Banken Deutschlands e.V., Postfach 11 0272, 10832 Berlin, zu richten.Betrifft der Beschwerdegegenstand eine Streitigkeit aus dem Anwendungsgebietdes Zahlungsdiensterechts (§§ 675c bis 676c des BürgerlichenGesetzbuchs, Artikel 248 des Einführungsgesetzes zumBürgerlichen Gesetzbuch und Vorschriften des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes)besteht zudem die Möglichkeit, eine Beschwerde beider Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht einzulegen. DieVerfahrensordnung ist bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsichterhältlich. Die Adresse lautet: Graurheindorfer Str. 108,53117 Bonn.2. Hinweis zum Umfang der EinlagensicherungDie DKB AG ist dem Einlagensicherungsfonds des BundesverbandesÖffentlicher Banken Deutschlands e.V. (im Folgenden „Einlagensicherungsfonds“genannt) und der Entschädigungseinrichtung desBundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands GmbH (im Folgenden„Entschädigungseinrichtung“ genannt) angeschlossen. Gesichertwerden die Einlagen von Nicht-Kreditinstituten. Hierzu zähleninsbesondere Sicht- und Termineinlagen. Nicht geschützt sind Forderungen,über die die DKB AG Inhaberpapiere ausgestellt hat, wiez. B. Inhaberschuldverschreibungen und Inhabereinlagenzertifikate.Soweit der Einlagensicherungsfonds oder die Entschädigungseinrichtungan einen Kunden leistet, gehen dessen Forderungen gegen dieDKB AG in entsprechender Höhe Zug um Zug auf den Einlagensicherungsfondsoder die Entschädigungseinrichtung über. Die DKB AG istbefugt, dem Einlagensicherungsfonds oder der Entschädigungseinrichtungalle in diesem Zusammenhang erforderlichen Auskünfte zu erteilenund Unterlagen zur Verfügung zu stellen.Preis- und Leistungsverzeichnis 11 von 11Stand: 01. Februar 2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!