12.07.2015 Aufrufe

Unterrichtsmodelle zum Thema Reformation - Studienzentrum Haus ...

Unterrichtsmodelle zum Thema Reformation - Studienzentrum Haus ...

Unterrichtsmodelle zum Thema Reformation - Studienzentrum Haus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltliche Zsfsg. Der Lebenslauf Philipp Melanchtons in Form vonZeitungsartikeln.Schlagwort(-kette) Biographie / <strong>Reformation</strong>Schlagwort(-kette) Melanchthon, Philipp / Luther, MartinSchlagwort(-kette) Sekundarstufe ISignatur <strong>Haus</strong> Birkach 1771TITELIDN:000016074 ; E-Datum:25.02.2008 ; K-Datum:08.05.2008Hauptsachtitel"GOTT - DEN KAUF' ICH MIR!"ZusatzMartin Luthers Protest gegen die Religion der KäuflichkeitLokale Signatur 20 012Quelle oder Verlagsangabe Pädagogisches Institut der Evang. Kirche von Nordrhein-Westfalen / Fachbereich Konfirmadenunterricht /KU -Bausteine/, Schwerte : Pädag. Inst., Fachbereich KU. -Lieferungswerk. - 1997, S. [Baustein 8], Ill., Kopiervorl.StichwörterevInhaltliche Zsfsg. Dieser Baustein verbindet die geschichtlicheInformationsvermittlung mit einem problemorientierten Zugang.Im Mittelpunkt steht Luthers Protest gegen die zunehmendeKolonisierung der Religion durch die aufkommendeGeldwirtschaft. Die Beziehung zwischen Menschen undMitmensch sowie zwischen Mensch und Gott geraten in Gefahr,als berechenbarer `deal` begriffen werden. Diesem Prinzip derKäuflichkeit stellt die <strong>Reformation</strong> das christliche Prinzip derungeschuldeten Gande entgegen.Schlagwort(-kette) <strong>Reformation</strong> / Ablaß / WaageSchlagwort(-kette) Luther, MartinSchlagwort(-kette) KonfirmandenunterrichtSignatur <strong>Haus</strong> Birkach 20 012TITELIDN:000015948 ; E-Datum:25.02.2008 ; K-Datum:25.02.20081. Verfasser Lehmann, HaraldHauptsachtitelMARTIN LUTHER UND DIE REFORMATIONVerfasserangabe Harald LehmannLokale Signatur Mrh 1/ 104,6Quelle oder Verlagsangabe Lehmann, Harald [Hrsg.] Religionsunterricht praktisch :Unterrichtsentwürfe und Arbeitshilfen für die Sekundarstufe I ; 6.Schuljahr Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht 1999, S. 74-83,Ill., Notenbeisp., Kopiervorl.Inhaltliche Zsfsg. Die Sch. sollen - den historischen Hintergrund des<strong>Reformation</strong>stages kennen lernen, - Luthers theologischesAnliegen im Streit um die Ablasspraxis verstehen, - nach derBedeutung von Luthers Lehre (Gottes Liebe muss man nichtkaufen) für ihr eigenes Leben fragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!