12.07.2015 Aufrufe

KoRe-Katalog - Swissmem Berufsbildung

KoRe-Katalog - Swissmem Berufsbildung

KoRe-Katalog - Swissmem Berufsbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RessourcenLernortkooperationBetrieb ÜK SchuleBemerkungenID BA/EA SAXXF1.2 Algebra 50XXF1.2.1 Grundoperationen A A A TRechnen mit allgemeinen Zahlen (Grundoperationen)Hierarchie der Operationen, Addition (assoziatives und kommutatives Gesetz), Subtraktion,Klammern, Vorzeichen, Multiplikation, Ausmultiplizieren, AusklammernXXF1.2.2 Potenzen und Wurzeln A TPotenzbegriff erklärenZehnerpotenzen verstehen und anwenden sowie als Vorsätze interpretierenBedingungen für die Addition und Subtraktion von Zehnerpotenzen nennenZehnerpotenzen gleicher Basis multiplizieren und dividierenZehnerpotenzen mit negativen Exponenten berechnenWurzel als Umkehroperation der Potenz erklären und berechnenXXF1.2.3 Gleichungen ersten Grades A A TGleichungen algebraisch lösen, Quadratt und Quadratwurzel in Gleichungen auflösenVerhältnisgleichungen aufstellen und lösenTextaufgaben in eine Gleichung überführen und lösenLösungsvorgang von Gleichungen beschreibenXXF1.3 Geometrie 15XXF1.3.1 Längen-, Flächen- und Volumenberechnungen A A A TLängen, Flächen und Volumen an folgenden Körpern berechnen:Quader, Prismen, Zylinder, Kugeln, Pyramiden, KegelEinfache zusammengesetzte Flächen und Körper berechnenXXF1.3.2 Dreiecksarten A A TSeiten und Winkel im Dreieck sowie Dreiecksarten bezeichnenXXF1.3.3 Pythagoras A TDie Zusammenhänge des Pythagoras wiedergebenBerechnungen mit dem Pythagoras durchführenXXF1.4 Trigonometrie 20XXF1.4.1 Winkel, Bogenmass, Einheitskreis A TDie Winkeleinheiten Gradmass und Bogenmass unterscheiden und umrechnenDas Bogenmass am Einheitskreis erklärenXXF1.4.2 Seitenverhältnisse im rechtwinkligen Dreieck A TDefinition der Winkelfunktionen sin, cos, tan als Seitenverhältnisse erklärenSeiten und Winkel im rechtwinkligen Dreieck berechnenXXF1.5 Funktionen 15XXF1.5.1 Mathematische Funktionen, Wertetabelle und grafische Darstellung A TFunktion als Zuordnung zweier veränderlicher Grössen erkennenZusammenhang Funktionsgleichung, Wertetabelle und Graph einer Funktion nennen undanwendenFunktionen aufgrund von Gleichungen und Wertetabellen grafisch darstellenFolgende Funktionen unterscheiden und aufzeichnen: Lineare Funktion, quadratischeFunktion, trigonometrische Funktionen, Potenzfunktion, Exponentialfunktion(Wachstumsfunktion), LogarithmusfunktionLogarithmische Darstellungen erkennenXXF1.6 Freiraum Mathematik 25Mathematikprogramme praktisch anwendenLernstatusKR_<strong>KoRe</strong>-<strong>Katalog</strong>_V10_090406.xls BFS 32/52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!