12.07.2015 Aufrufe

KoRe-Katalog - Swissmem Berufsbildung

KoRe-Katalog - Swissmem Berufsbildung

KoRe-Katalog - Swissmem Berufsbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RessourcenLernortkooperationBetrieb ÜK SchuleBemerkungenID BA/EA SAKPF6.6 Programmierbare Steuerungen 20KFF6.6.1 Funktionsprinzip A EVerbindungsprogrammierte Steuerungen (VPS) und SpeicherprogrammierbareSteuerungen (SPS) unterscheidenAufbau und Funktion der SPS beschreibenPeripheriegeräte nennenSpeicherbausteine unterscheiden und Anwendungen aufzählenKFF6.6.2 Programmerstellung und -dokumentation A EProgrammierarten (KOP, FUP und AWL) unterscheidenSchritte der Programmerstellung und Programmdokumentation aufzeigenKFF6.6.3 Anwendungen A EEinfache Programme erstellen, testen und dokumentierenKPF7Bereichsübergreifende Projekte160Die Lektionen des Unterrichtsbereichs «Bereichsübergreifende Projekte» sind wie folgteinzusetzen:– Förderung der Handlungskompetenz durch bereichsübergreifendeAnwendungen(Bereichsübergreifende Projektarbeiten, Bearbeitung vonPraxisbeispielen, Vorbereitungen auf überbetriebliche Kurseund das Qualifikationsverfahren)– Behandlung neuer Technologien(Technologien und branchenspezifische Themen die nicht im<strong>KoRe</strong>-<strong>Katalog</strong> enthalten sind)Die Inhalte und behandelten Themen werden durch die Berufsfachschule in engerZusammenarbeit mit den Lehrbetrieben festgelegt. Sie müssen sich klar von Stütz- undFörderunterricht abgrenzen.LernstatusKR_<strong>KoRe</strong>-<strong>Katalog</strong>_V10_090406.xls BFS 46/52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!