12.07.2015 Aufrufe

KoRe-Katalog - Swissmem Berufsbildung

KoRe-Katalog - Swissmem Berufsbildung

KoRe-Katalog - Swissmem Berufsbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RessourcenLernortkooperationBetrieb ÜK SchuleBemerkungenID BA/EA SAKPF3.6 Vertiefung Konstrukteur/in 20KPF3.6.1 CAD Systemtechnik A A EGrundlagen des Produktdatenmanagements (PDM)Datenformate unterscheidenDaten (Papier, Rapid Prototyping, Simulation, animierte Explosionsdarstellung)unterscheidenKPF3.6.2 CAD Methodik A A EModelldarstellung (Modelltypen: Draht, Blech, Volumen) unterscheidenMethoden der 3D-Konstruktion (Skizzen, Grundkörper, Extrusion, Rotation) unterscheidenMethoden der Baugruppenerstellung unterscheidenBauteilparametrik (Adaptivität, Assoziativität (Abhängigkeit)) erläuternKPF3.6.3 CAD Mathematik A A EBoolesche Algebra (logische Operationen UND, ODER, NICHT) anwenden3D-Koordinatensystem anwendenVektoren und Skalare unterscheidenSpline-Interpolation anwendenKPF3.7.1 Freiraum Konstrukteur 40KPF3.7.1 Erweiterte Konstruktionsgrundlagen A EKPF3.7.2 Darstellende Geometrie A EKPF4Maschinentechnik120Die Lernenden sollen:- einen Überblick über Eigenschaften, Bauformen, Verwendung und Normung vonMaschinenelementen gewinnen- Aufbau, grundsätzliche Wirkungsweise und Anwendungsformen wichtiger KraftundArbeitsmaschinen überblicken.LernstatusKPF4.1 Lösbare Verbindungen 15KPF4.1.1 Einteilung, Eigenschaften A A A TDie gebräuchlichsten Maschinenelemente in Verbindungselemente, Tragelemente undÜbertragungselemente einteilenKPF4.1.2 Wirkungsweise A A A TLösbare und nicht lösbare Verbindungen den Wirkungsweisen kraftschlüssig, formschlüssigund stoffschlüssig zuordnenDie Kraftübertragung lösbarer Verbindungen beurteilenKPF4.1.3 Anwendung A A A TGewinde: die gebräuchlichsten Arten aufzählen sowie ihre Unterschiede im Profil und ihreAnwendungsmöglichkeiten beschreibenSchrauben, Muttern, Sicherungselementenach Form und Anwendung unterscheidenStifte, Wellen-Naben-Verbindungennach Form, Wirkungsweise und Anwendung unterscheidenKegel, Steilkegel, metrischer Kegel und Morsekegel nach Form und AnwendungunterscheidenKR_<strong>KoRe</strong>-<strong>Katalog</strong>_V10_090406.xls BFS 42/52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!