12.07.2015 Aufrufe

KoRe-Katalog - Swissmem Berufsbildung

KoRe-Katalog - Swissmem Berufsbildung

KoRe-Katalog - Swissmem Berufsbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RessourcenLernortkooperationBetrieb ÜK SchuleBemerkungenID BA/EA SAKPF2Fertigungstechnik120KPF2.1 Spanende und Spanlose Formgebung 80KPF2.1.1 Verfahren, Einflussfaktoren A A A TDie Hauptgruppen der Formgebung und die zugehörigen Fertigungsverfahren aufzählenFaktoren aufzählen, welche die Wahl des Verfahrens beeinflussen und bestimmenKPF2.1.2 Spanende Formgebung A A A TWinkel, und Flächen an der Werkzeugschneide unterscheidenWinkel, Flächen und Kräfte an der WerkzeugschneideunterscheidenEinflüsse von Schnittgeschwindigkeit, Spantiefe, Zerspanungswerkstoff, Schneidwerkstoff,Schneidgeometrie und Kühlung bezüglich Standzeit aufzeigenFeinstbearbeitungsverfahren beschreiben und AnwendungennennenKPF2.1.3 Berührungsloses Trennen A A A TEin thermisches Trennverfahren beschreibenTrennverfahren beschreibenFaktoren nennen, welche die Wahl des Trennverfahrens beeinflussenKPF2.1.4 Umformverfahren A A EUmformverfahren unterscheidenFaktoren nennen, welche die Wahl des Umformverfahrens beeinflussenKPF2.1.5 Urformverfahren A A EUrfomverfahren unterscheidenKPF2.1.6 Numerisch gesteuerte Produktionsmittel A A TAufbau und Funktionsweise rechnergesteuerter Maschinen erklärenBesonderheiten gegenüber konventionellen Maschinen unterscheidenAufbau von systemunabhängigen Programmen erklärenFertigungs-Programm erstellen und die Bearbeitung simulierenKPF2.2 Qualitätssicherung 20KPF2.2.1 Messmittel und Messfehler A A A TMessmittelfähigkeit ermittelnMessfehler und ihre Ursachen und Auswirkungen erläuternKPF2.2.2 Grundlagen der Qualität A EBegriffe: Qualität und Qualitätsmanagementsystem erläuternQualitätsmerkmale aufzählenKPF2.3 Freiraum Fertigungstechnik 20KPF2.3.1 Abtragende Bearbeitung A ESenkerosion und elektrochemische Bearbeitung beschreiben und Anwendungen nennenKPF2.3.2 Schnittkraftversuche A ESchnittkraft berechnen, Schnittkraftversuche durchführenKPF2.3.3 Materialwirtschaft A EMaterialwirtschaft am Beispiel der Beschaffung, Disposition, Lagerhaltung und FertigungaufzeigenKPF2.3.4 Datentransfer CAD-CNC A ECAD-CNC-Datenkonvertierung an einfachem Beispiel aufzeigenLernstatusKR_<strong>KoRe</strong>-<strong>Katalog</strong>_V10_090406.xls BFS 40/52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!