12.07.2015 Aufrufe

KoRe-Katalog - Swissmem Berufsbildung

KoRe-Katalog - Swissmem Berufsbildung

KoRe-Katalog - Swissmem Berufsbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RessourcenLernortkooperationBetrieb ÜK SchuleBemerkungenID BA/EA SAKP4.4 Kraft- und Arbeitsmaschinen 40KPF4.4.1 Einteilung, Begriffe A EEnergieformen und Energieumwandlung nennenMaschinen in Arbeits- und Kraftmaschinen einteilenMaschinen nach physikalischer Wirkungsweise und Bauart unterscheidenKPF4.4.2 Pumpen A EDie Begriffe manometrische Förderhöhe, Saug-, Druck- sowie Widerstandshöhe erklärenund die Zusammenhänge aufzeigenDie Wirkungsweise der gebräuchlichen Pumpen an Modellen, Abbildungen undPrinzipskizzen erläuternKPF4.4.3 Verdichter A EAufbau und Wirkungsweise erläuternKPF4.4.4 Verbrennungsmotoren A EAufbau und Wirkungsweise des Verbrennungsmotors erklärenUnterschiede in Aufbau und Wirkungsweise zwischen Diesel- und Ottomotor und zwischen4- und 2-Takt-Motoren erklärenKPF4.4.5 Erneuerbare Energien A EAufbau und Wirkungsweise exemplarisch erklären: z.B. Solaranlagen, Wärmepumpen,WasserkraftanlagenKPF4.4.6 Unfallgefahren A EUnfallgefahren im Umgang mit Kraft- und Arbeitsmaschinen sowie mit Flüssigkeits- undGasbehältern aufzeigenKPF4.5 Freiraum Maschinentechnik 20KPF4.5.1 Gasturbine und Strahltriebwerk A EKPF4.5.2 Bremsen A EKPF4.5.3 Kälteerzeugungsmaschine A EKPF5Elektrotechnik60KPF5.1 Elektrosicherheit 5KPF5.1.1 Gefahren der Elektrizität A A A TDie Begriffe Stark- und Schwachstrom sowie Klein-, Nieder- und Hochspannungunterscheidendie Gefahren der Elektrizität beschreibenKPF5.1.2 Schutzmassnahmen A A A TMassnahmen für den Personenschutz kennenMassnahmen für den Sachenschutz aufzählenGesetzliche Installationsberechtigungen kennen (NIV)KPF5.2 Elektrische Energie 15KPF5.2.1 Erzeugung und Nutzung elektrischer Energie im Energiewandlungssystem A EErzeugung elektrischer Energie schildernKPF5.2.2 Arbeit, Leistung, Wirkungsgrad, Energiekosten A EElektrische Leistung, Arbeit und Wirkungsgrad berechnenEnergiekostenberechnungen ausführenKPF5.2.3 Speichern von elektrischer Energie A EMöglichkeiten aufzählenKPF5.3 Einfacher Stromkreis 10KPF5.3.1 Die elementaren elektrischen Grössen im Stromkreis A A A TDen elektrischen Stromkreis als Verbindung von Erzeugern und Verbrauchern inSchaltplänen mit genormten Symbolen darstellenDie Grössen Strom, Spannung und Widerstand beschreibenDas ohmsche Gesetz wiedergeben und anwendenStrom- und Spannungsarten unterscheiden (AC/DC)KPF5.3.2 Messen von elektrischen Grössen A EVielfachmessgeräte zur Messung von Spannung, Strom und Widerstand anwendenLernstatusKR_<strong>KoRe</strong>-<strong>Katalog</strong>_V10_090406.xls BFS 44/52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!