30.11.2012 Aufrufe

Dateigröße: 2.9 MB - proALPHA

Dateigröße: 2.9 MB - proALPHA

Dateigröße: 2.9 MB - proALPHA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>proALPHA</strong> CRM auf dem Handy<br />

Customer Relationship Management (CRM) ist für Nico<br />

Küls, Marketingleiter der gwk, Hersteller industrieller Kühlund<br />

Temperieranlagen mit weltweiter Präsenz nicht an<br />

einen festen Ort gebunden: „Wir liefern hochwertige technische<br />

Lösungen mit verfahrens- und kundenspezifischen<br />

Maschinen und Anlagen. Der Alltag unserer Mitarbeiter ist<br />

durch Mobilität geprägt. Mit piaX nutzen die Kollegen ein<br />

flexibles Tool, das ihnen neben vertriebsrelevanten Daten<br />

im Outlook auch alle in <strong>proALPHA</strong> erfassten Kontakte,<br />

Ansprechpartner und als Kalendereintrag oder Aufgabe<br />

verknüpfte Vertriebsaktionen auf den Mobiltelefonen zur<br />

Verfügung stellt.“<br />

Der Hintergrund: gwk nutzt den Portable Interaction<br />

Assistant for Exchange, kurz piaX, vom Entwicklerun ter -<br />

nehmen itCampus. Dieser Outlook-CRM-Baustein, aktuell<br />

in Version 2.0 verfügbar, setzt nahtlos auf das <strong>proALPHA</strong><br />

Vertriebsinformationssystem (VIS) auf. Er ermöglicht die<br />

durchgehende Synchronisation von Stamm- und Vertriebs -<br />

daten zwischen <strong>proALPHA</strong>, Exchange, Outlook und mobilen<br />

Endgeräten. Das System füllt bestehende Outlook-<br />

Standardfelder und erlaubt so den mobilen Zugriff per<br />

Was ist eigentlich … Social Media?<br />

Facebook, StudiVZ, Xing, Twitter und Co. sind inzwischen<br />

auch dem letzten Internet-Legastheniker dank umfangreicher<br />

Berichterstattung in der Presse ein Begriff. Zuneh -<br />

mend nutzen Unternehmen die diversen Plattformen, um<br />

sich zu präsentieren, Kontakt zu Kunden und Interes senten<br />

zu halten, zur Imagebildung oder in der Hoffnung auf<br />

einen positiven Einfluss auf das Google-Ranking und mehr<br />

Zugriffe auf die eigene Homepage.<br />

Allerdings kann man das Thema weiter fassen: Schließlich<br />

bedeutet Social Media nichts anderes als Informations -<br />

austausch und Kontaktpflege mit Hilfe eines dialogorientierten<br />

Mediums, üblicherweise dem Internet. Das nutzt<br />

<strong>proALPHA</strong> bereits seit vielen Jahren effektiv, wenn auch<br />

nicht unter der Flagge Social Media: Kunden können über<br />

ein Portal einsteigen und erhalten nicht nur Zugang zu<br />

speziellen Informationen, sondern können Hinweise und<br />

Calls absetzen – auf die ein <strong>proALPHA</strong> Mitarbeiter reagiert.<br />

Der Anwenderkreis betreibt ein Portal, in dem sich<br />

<strong>proALPHA</strong> Kunden austauschen und Projekte anstoßen.<br />

iPhone, Black -<br />

berry oder<br />

Active sync-<br />

Geräten auf<br />

Kontakt- und<br />

Kunden adres -<br />

sen in<br />

<strong>proALPHA</strong> sowie auf<br />

Ansprech part ner daten<br />

und Ver triebs akti onen<br />

der Typen Termin oder Mobiler Zugriff per iPhone<br />

Aufgabe – ganz ohne<br />

zusätzliche Applikationen. Ein Bei spiel: Ändert sich die<br />

Tele fon nummer eines Ansprech partners oder die Adresse<br />

eines Kontakts, können diese Korrekturen unterwegs einfach,<br />

beispielsweise via Mobil telefon, eingetragen werden.<br />

Auto matisch wird die Änderung nach Outlook und<br />

<strong>proALPHA</strong> synchronisiert.<br />

Weitere Informationen über:<br />

itCampus, Kerstin Pankewitsch, Telefon: +49 (341) 4928738,<br />

E-Mail: k.pankewitsch@itcampus.de<br />

Diese beiden Beispiele zeigen allerdings nur die eine<br />

Seite der Kommunikation innerhalb der Community – sie<br />

wird ergänzt von realen Kontakten in Arbeitskreisen, bei<br />

Kundentagen und natürlich bei gegenseitigen Besu chen<br />

und Meetings in verschiedenen Zusam menhängen.<br />

Was <strong>proALPHA</strong> nicht betreibt, ist die übliche, mehr oder<br />

weniger platte Werbung und das Verbreiten von News<br />

über die diversen Plattfor men und Kanäle mit zweifelhaftem<br />

Wert für das Kunden-Unternehmen oder dessen Mit -<br />

arbeiter (Twitter: Unser Bera ter steht am Flughafen und<br />

trinkt einen Kaffee).<br />

Hier gibt es eine deutliche Unter schei dung zu den eher für<br />

den Austausch auf privater Ebene entwickelten Umge bun -<br />

gen und der reinen B2B-Ebene, auch wenn es gelegentlich<br />

passiert, dass professionelle und private Kontakte sich<br />

ergänzen – bis hin zum gemeinsamen Motorradausflug<br />

von <strong>proALPHA</strong> Mitarbeitern und Kunden. Aber das findet<br />

dann auch in der ganz realen Welt statt.<br />

Leistungsspektrum<br />

<strong>proALPHA</strong> Aktuell 1/2011 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!