30.11.2012 Aufrufe

Dateigröße: 2.9 MB - proALPHA

Dateigröße: 2.9 MB - proALPHA

Dateigröße: 2.9 MB - proALPHA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unternehmen<br />

4 <strong>proALPHA</strong> Aktuell 1/2011<br />

Cebit 2011: Variantenvielfalt beherrschbar machen<br />

Zum größten Branchentreffpunkt des Jahres, der Cebit vom<br />

1. bis 5. März 2011, stellt die <strong>proALPHA</strong> Gruppe ihr gesamtes<br />

Produkt- und Dienstleistungsspektrum auf ihrem<br />

Stand in Halle 5, Stand E18 vor. Ein besonderer Schwer -<br />

punkt wird in diesem Jahr auf dem Thema Varianten gene -<br />

rierung und CAD-Integration liegen.<br />

Steigende Individualisierungsgrade von Produkten und<br />

das Realisieren kürzerer Reaktionszeiten fordern, zunehmend<br />

in Varianten zu denken. Customizing und Assem -<br />

blieren statt immer wieder neu zu konstruieren verspricht<br />

kurze Reaktionszeiten auch ohne große Lagerhaltung bei<br />

einem breiten Spektrum an quasi-individuellen Produkten.<br />

Die Verknüpfung von Variantenkonfiguration mit echten<br />

3D-Modellen geht noch einen Schritt weiter: Feh lerfreie<br />

PTE 2011 – Visions become Reality<br />

Nach dem außerordentlich erfolgreichen Verlauf der letzten<br />

<strong>proALPHA</strong> Technology-Exchange-Veranstaltungen<br />

(PTE) startet die Neuauflage am 7. und 8. April 2011 in<br />

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Einen Schwer punkt bildet die<br />

kommende <strong>proALPHA</strong> Version 5.3. Umfas sende Änderungen<br />

der Architektur, Überarbeitungen zentraler Funktionen<br />

und die nahtlose Integration des Progress Sonic ESB als<br />

Infrastrukturkomponente bringen eine neue Dimension der<br />

Anpassbarkeit und der Integration. Neben dem Ausblick<br />

auf das Kommende gibt es wieder ein großes Angebot an<br />

Informationen, das Anwendern aktueller Versionen hilft, die<br />

Tipps & Tricks<br />

Erweiterung der Auswertungen über Spaltenansichten<br />

Mit den Spaltenansichten kann man nicht nur eine Teil -<br />

menge der vorhandenen Spalten anzeigen, sondern diese<br />

gezielt erweitern. So lassen sich beispielsweise Trend spal -<br />

ten darstellen; das sind Abwei chungs spalten zwischen<br />

Pro dukte entstehen dank der kaum begrenzten Möglich -<br />

keiten der professionellen Konstruktion mit der Geschwin -<br />

digkeit und den Kosten der reinen Varianten kon figuration.<br />

Das und eine Fülle von Fakten zum gesamten Leis tungs -<br />

spektrum, zu neuen Entwicklungen und zum Unternehmen<br />

<strong>proALPHA</strong> bieten kompetente Berater auf einem großzügigen<br />

Stand. Neugierig? Die Reservierung eines persönlichen<br />

Wunschtermins zur Messe in Hannover ist unter<br />

www.proalpha.de im Menüpunkt Events möglich.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.cebit.de und<br />

www.proalpha.de, Rubrik Events<br />

Möglichkeiten in konkrete Lösungen umzusetzen. Auch bei<br />

dieser Veranstaltung wird ein hochrangiger Vertreter der<br />

Progress Software Corporation vor Ort sein, der exklusive<br />

Einblicke in die kommenden Versionen und Produktstra te -<br />

gie gibt.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.proalpha.de/pte<br />

Spal ten, die in der Auswertung nicht selber eingesteuert<br />

sein müssen. Eine weitere Anwendungs möglichkeit ist das<br />

Abbilden mehrerer paralleler Planvari anten in einer<br />

Auswertung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!