30.11.2012 Aufrufe

Dateigröße: 2.9 MB - proALPHA

Dateigröße: 2.9 MB - proALPHA

Dateigröße: 2.9 MB - proALPHA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kunden<br />

Die Kraft der zwei Herzen –<br />

FDA-konforme ERP-Einführung<br />

Mit <strong>proALPHA</strong> goLive! zum zertifizierten ERP-Betrieb<br />

FDA steht für hohe Anforderungen an Prozesse und<br />

Verfahren in der Medizintechnik. Mit Hilfe des Einfüh -<br />

rungs werkzeugs <strong>proALPHA</strong> goLive! gelang es dem<br />

Herzspezialisten Berlin Heart, schnell und unkompliziert<br />

ERP-gestützte Prozesse einzuführen und zu validieren.<br />

Leben retten – diese Aufgabe erfüllen die vom Unterneh -<br />

men Berlin Heart entwickelten, produzierten und vermarkteten<br />

innovativen Systeme für die mechanische Herzunter -<br />

stützung. Sie ermöglichen es, angeborene oder von<br />

Krank heiten verursachte Herzschwächen auszugleichen,<br />

bis sich das Herz des Patienten erholt hat oder ein passendes<br />

Spenderherz gefunden ist. Anforderungen an die<br />

Produktqualität ergeben sich dabei nicht nur aus dem<br />

hohen Qualitätsanspruch des Unternehmens an sich selbst,<br />

sondern werden zudem in strengen Regularien von den<br />

Zulassungsbehörden vorgegeben. Hinzu kommen umfangreiche<br />

Vorgaben für alle verwendeten Werkzeuge und<br />

Systeme. Sie schließen das verwendete ERP-System ausdrücklich<br />

mit ein. Damit wurden das Projektteam und die<br />

standardisierte Einführungsmethode <strong>proALPHA</strong> goLive! mit<br />

Beginn der <strong>proALPHA</strong> Implementierung vor ganz besondere<br />

Herausforderungen gestellt.<br />

Exakte Planung und Transparenz bei Verantwortlichkeiten, Status und<br />

Kosten machen die Einführung sicherer und erleichtern die Validie rung.<br />

18 <strong>proALPHA</strong> Aktuell 1/2011<br />

Lückenlos und durchgängig<br />

Weil Berlin Heart mit seinen<br />

Produkten auch in den USA<br />

aktiv ist, greifen die Regu -<br />

larien der US-amerikanischen<br />

Food and Drug<br />

Administration (FDA). Sie<br />

überwacht als Zulas -<br />

sungsbehörde die Sicherheit<br />

von Lebensmitteln und<br />

Arzneimitteln und ist für ihre<br />

strengen Anforderungen<br />

bekannt. Die Erfüllung dieser<br />

Anforderungen durch<br />

das ERP-System ist in einer<br />

Validierung für computergestützte<br />

Systeme nachzuweisen.<br />

Hierzu ist lückenlos zu<br />

dokumentieren, dass und auf<br />

welche Weise die FDA-<br />

Anforderungen in den Systeme zur Unterstützung<br />

Geschäftsprozessen des der Herztätigkeit retten Leben –<br />

Unternehmens, und damit deren Produktion verlangt<br />

auch im ERP-System, höchste Sicherheit der Prozesse.<br />

erfüllt werden. Dieser<br />

Nachweis ist mit Dokumentationen in Konzeption,<br />

Test und Verwen dung des Systems zu erbringen.<br />

Eine Traceability-Matrix dient als tabellarische Übersicht<br />

und verknüpft die einzelnen Anforderungen<br />

und die verschiedenen Dokumente, die die Reali -<br />

sierung der Anforderungen beschreiben.<br />

Ein erheblicher Aufwand und eine Vielzahl von<br />

Doku men ten sind die Folge. Somit stellt sich die<br />

Frage, wie sich diese Dokumentationspflicht möglichst<br />

einfach in die ERP-Ein führung integrieren lässt.<br />

Verlässliches Fundament<br />

Nicht nur in so einem Fall ist es ein enormer Vorteil,<br />

wenn der ERP-Anbieter einer standardisierten Vor -<br />

gehensweise folgt. Bei <strong>proALPHA</strong> ist das die Einfüh rungs -<br />

methode <strong>proALPHA</strong> goLive!, die mit einem Phasenmodell

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!