30.11.2012 Aufrufe

Dateigröße: 2.9 MB - proALPHA

Dateigröße: 2.9 MB - proALPHA

Dateigröße: 2.9 MB - proALPHA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unternehmen<br />

8 <strong>proALPHA</strong> Aktuell 1/2011<br />

Erstklassige Software in erstklassigem Ambiente<br />

Die höchsten Bundesligastadien bildeten die<br />

Kulissen für zwei Infor ma tions veranstal tungen<br />

rund um <strong>proALPHA</strong>: Überwiegend Interes senten<br />

aus dem südlichen Bereich Deutsch lands fanden den<br />

Weg am 29. September 2010 auf den Betzen berg in<br />

Kaisers lau tern. Im Rahmen des Veranstaltungs the mas<br />

„Produktivitäts steigerungen durch Einsatz der inte grierten<br />

ERP-Lösung <strong>proALPHA</strong>“ erhielt der Vortrag des Anwender -<br />

unterneh mens Eltromat besonders hohe Aufmerksamkeit.<br />

Referent Andreas Schlepper stellte den Unternehmen die<br />

Erfolgs fak toren der Liquidität vor. Nach weiteren informativen<br />

Präsentationen hatten die Gäste die Gelegenheit, im<br />

Rah men einer Stadionführung hinter die Kulissen von<br />

Deutsch lands höchstem Fußball stadion zu schauen.<br />

Hamburg bietet das nördlichste und damit, geografisch<br />

gesehen, höchste Bundesligastadion Deutschlands. Hier<br />

hatten am 11. November 2010 norddeutsche Interessen -<br />

ten die Gelegenheit, das Unternehmen und die Software<br />

<strong>proALPHA</strong> in der Lehre an der FH Kaiserslautern<br />

Studenten benötigen modernste, praxisorientierte Lehr-<br />

und Lernmittel, um fit für „das echte Leben“ zu werden. Je<br />

praxisnäher das Studium, umso attraktiver sind die Absol -<br />

ven ten für die Industrie. Dementspre chend wurde die<br />

bereits bestehende Kooperation zwischen<br />

<strong>proALPHA</strong> und der Fachhoch schule<br />

Kaiserslautern nochmals intensiviert.<br />

Um Studierenden die typischen Geschäfts -<br />

prozesse der Unternehmen „real live“ zu<br />

vermitteln, setzt die FH Kaisers lautern<br />

schon seit Jahren <strong>proALPHA</strong> erfolgreich in<br />

der Lehre ein. Den Stu dierenden, die eine<br />

sehr praxisorientierte Aus bildung genießen,<br />

eröffnet dies die Möglich keit, den<br />

Um gang und die Abbildung von Geschäfts pro zes sen mit<br />

einem modernen ERP-System am echten Produkt zu erfahren.<br />

Durch die Erweiterung und den Ausbau der <strong>proALPHA</strong><br />

Academy um das E-Learning-System und die Implemen -<br />

tierung der aktuellen <strong>proALPHA</strong> Version 5.2 in eine virtuelle<br />

Maschine ist es nun möglich, ohne größeren Aufwand<br />

Hochschulen mit umfangreichem Schulungsmaterial zu ver-<br />

<strong>proALPHA</strong> kennenzulernen. Veranstaltungsort war die<br />

Dannemann Lounge der HSV-Arena. 23 Besucher konnten<br />

sich davon überzeugen, dass <strong>proALPHA</strong> ebenso wie der<br />

HSV – der seit Gründung der Bundesliga als einziger<br />

Verein stets in der höchsten Klasse spielte – zur 1. Liga der<br />

ERP-Lösungen gehört. In teilweise parallelen Veranstal tun -<br />

gen informierten sich die Gäste über Themen wie Ferti -<br />

gungsoptimierung mit APS, Variantengenerator oder<br />

CAD-Integration. Referate und anschließende Podiums -<br />

diskussion mit den <strong>proALPHA</strong><br />

Kunden Claas Gaedtke von<br />

Räder-Vogel und Nils Kohrt von<br />

Punker standen jeweils unter dem<br />

Aspekt „besonderer Praxis be -<br />

zug“. Abgerundet wurde der<br />

Tag durch die Gele genheit einer<br />

Stadion führung sowie den Besuch des HSV-Museums. Aus<br />

beiden Veran stal tun gen ergaben sich intensive Kon takte,<br />

die mit einem sportlichen Tempo ausgebaut werden.<br />

sorgen. Da mit FH-Absolvent David Kuhn, seit 2009 Mit -<br />

arbeiter der <strong>proALPHA</strong> Academy, bereits beste Bezieh un -<br />

gen zur Hochschule bestehen, bot es sich an, diese<br />

auszubauen und zu intensivieren. So wurde die FH Kai -<br />

sers lautern im Wintersemester 2010/11<br />

zum Beta-User einer in Zusam men arbeit<br />

entwickelten Fallstu die, in welcher unterschiedliche<br />

Geschäftsvorfälle eines<br />

Bei spielunter neh mens Schritt für Schritt<br />

durch laufen werden. Nach einer grund -<br />

legenden Einführung in <strong>proALPHA</strong> hatten<br />

die Studenten die Aufgabe, diese Fall -<br />

studie selbstständig abzubilden.<br />

Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Hubert Klein<br />

zeigt sich überzeugt von der neuen Softwareversion und<br />

dem praxisorientierten Schulungskonzept und freut sich,<br />

auch weiterhin den Stu dierenden organisatorische und<br />

technologische Inhalte anhand modernster Software in<br />

seiner Vorlesung präsentieren zu können.<br />

Ab dem kommenden Sommersemester ist der Einsatz dieses<br />

Schulungskonzepts an weiteren Hoch schulen geplant.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!