30.11.2012 Aufrufe

Dateigröße: 2.9 MB - proALPHA

Dateigröße: 2.9 MB - proALPHA

Dateigröße: 2.9 MB - proALPHA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kunden<br />

Spezialmaschinenbau mit schlanken Prozessen<br />

Solide Daten für effiziente Abläufe und strategische Planungen<br />

Im Zuge des stabilen Wachstums hat das Unternehmen<br />

Pemtec im Jahr 2008 in der Produktion, Administration<br />

und Projektierung auf <strong>proALPHA</strong> umgestellt, um interne<br />

und externe Abläufe schneller, einfacher und transparenter<br />

zu gestalten und den weiteren Ausbau voranzutreiben.<br />

Mit standardisierten Maschinen zur präzisen<br />

elektrochemischen Metallbearbeitung (PEM)<br />

ist die im deutsch-französischen Industrieund<br />

Gewerbegebiet Saarbrücken-Forbach<br />

beheimatete Pemtec seit Gründung beständig<br />

gewachsen. So resultierte auch die im<br />

Jahr 2004 vollzogene Verlagerung vom<br />

Ursprungssitz im saarländischen Dillingen in<br />

die sogenannte Eurozone aus dem Wunsch<br />

nach weiteren Expansions möglichkeiten.<br />

PEM, Precise Electrochemical Machining,<br />

ermög licht das Bearbeiten fast aller Metalle,<br />

Superlegierungen, pulvermetallurgischer<br />

Stähle und Metallverbindungen. Schnelles<br />

Erzeugen auch komplexer Geometrien im<br />

Toleranzbereich von wenigen Mikrometern auf „kaltem<br />

Wege“, also ohne Gefügever änderungen, und das auch<br />

bei schwer zerspanbaren Werkstoffen, ermöglicht interessante<br />

technische Lösungen. Entsprechende Standard an -<br />

lagen und kundenspezifische Sondermaschinen sind vor<br />

allem zur Serien fer tigung in der Automobil-, Flugzeug- und<br />

Medizinindustrie im Einsatz. Schruppen, Schlichten und<br />

24 <strong>proALPHA</strong> Aktuell 1/2011<br />

i Über die Pemtec SNC<br />

Die PEM GmbH wurde 1995 im saarländischen Dillingen gegründet.<br />

Daraus entstand 2004 die Pemtec SNC mit Sitz in der Euro -<br />

zone des nahen französischen Städtchens Forbach, die ebenfalls<br />

den deutschen Gesellschaftern aus der Nähe von Trier gehört. Rund<br />

50 Mitarbeiter entwickeln und produzieren Anlagen für das Precise<br />

Electroche mi cal Machining (PEM), also die präzise elektrochemische<br />

Metallbear beitung. Die in früheren Jahren komplexen Verfahren<br />

der Bear bei tung auch schwieriger Metalle und Sonderlegierungen<br />

wurden in einer weitgehend standardisierten Maschinentechnologie<br />

umgesetzt und so besser beherrschbar und bedienfreundlicher gestaltet.<br />

Dane ben produziert Pemtec Son der maschinen und Peri phe -<br />

rie techniken rund um das PEM und liefert Gesamtpakete einschließlich<br />

Elektro denkonstruktion und Schulung.<br />

Hans Kuhn, Mitglied der Ge -<br />

schäfts leitung bei Pemtec: „Valide<br />

und umfassende Daten aus dem<br />

Unterneh men ermöglichen solide,<br />

sachgerechtere Strate gien.“<br />

Polieren ist mit Pemtec-Maschi nen in einem Arbeitsgang,<br />

mit einer Elek tro de und in einer Aufspannung möglich.<br />

Deutsche und französische Landesversion Hand in Hand<br />

Weiter anhaltendes Wachstum führte dazu, die Organisa -<br />

tionsstrukturen im Unternehmen neu zu überarbeiten<br />

und in einem alle Unter nehmens -<br />

bereiche umfassenden IT-System abzubilden.<br />

<strong>proALPHA</strong> hat Pemtec mit dem Implementie -<br />

rungs partner Wolf IT Con sul ting in administrativen<br />

Bereichen wie Finanz buch hal tung und<br />

Vertrieb, aber auch in der Produk tion sowie<br />

in der Projektierung eingeführt. Trotz der komplexen<br />

Produkte wurden dank der übergreifenden<br />

Funktionen und einheitlichen Daten -<br />

basis im gesamten Unter neh men schlanke<br />

Standardprozesse erreicht.<br />

Die frühzeitige Automatisierung von Abläufen<br />

hat zu Kos ten reduzierungen in mehreren<br />

Bereichen geführt. Beson ders deutlich wurde<br />

das sehr schnell beispielsweise in der Buch -<br />

haltung, die nun über eine automatisierte Rechnungs prü -<br />

fung verfügt. Die Lagerver wal tung arbeitet mit einer einfachen<br />

Bestands führung durch permanente Überwachung,<br />

die Materialdis position erhält aus dem Sys tem Vorschläge<br />

für optimale Bestellzeitpunkte. Stabile Abläufe fördern die<br />

effiziente und termingerechte Abar bei tung der Aufträge.<br />

Die geografische Lage im deutsch-französischen Grenzge -<br />

biet und die Unternehmenshistorie bringen einige besondere<br />

Anforderungen an die IT-Infrastruktur mit sich: Obwohl<br />

der Unternehmensstandort eine sogenannte Eurozone ist,<br />

unterliegt das Unternehmen fiskalisch dem französischen<br />

Recht – mit allen Auswirkungen hinsichtlich steuerrechtlicher<br />

Besonderheiten. Andererseits handelt es sich aus der<br />

Historie und angesichts der Mehrheit der Mitarbeiter um<br />

ein im Kern noch immer deutsch geprägtes Unternehmen.<br />

<strong>proALPHA</strong> konnte hier eine komfortable Lösung bieten: Die<br />

französische und die deutsche Version laufen problemlos<br />

nebeneinander. Das ermöglicht, die betriebswirtschaftlichen<br />

Funktionen ohne Anpassungsaufwand korrekt und<br />

komfortabel abzubilden. Im Laufe des Jahres wird Pemtec<br />

voraussichtlich auf die französische Version 5.2 umsteigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!