12.07.2015 Aufrufe

Optimierung verschiedener chromatografischer Trennverfahren für ...

Optimierung verschiedener chromatografischer Trennverfahren für ...

Optimierung verschiedener chromatografischer Trennverfahren für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachhochschule Darmstadt Seite 28 von 35Fachbereich Chemie- und Biotechnologie• Eingabe des Datums und der Uhrzeit: Drücken der Taste DATE TITLE undentsprechend im Display gefordert die Eingabe vornehmen, bestätigen mit ENTER• Eingabe von TAG NO (1) (Startwert für Analysennummer, automatisch steigend)• Eingabe des Methodennamens (COFFEIN), bestätigen mit ENTER• Integrator springt zurück ins Grundmenü• Festlegen der Datensammelrate: drücken der Taste SAMP PERIOD• Auswahl von MANUAL, mit ENTER bestätigen• Bestätigen ZEIT 00, PERIOD 200, die nächste Einstellung ZEIT 20 und PERIOD 400ebenfalls übernehmen• Exit mit ESCAPE- TasteGestaltung des AusdrucksAbbildung 17: Integrator mit Ausdruck• Drücken der Taste REPORT PLOT• Wahl von CHROMATO & DATA, mit ENTER bestätigen• Eingabe der Schreibgeschwindigkeit CHART SPD (10) in mm/min• Abschwächung des Signals PLOT ATT (8)• OFFSET (0)• BASELINE ANALYSIS auf (MARK & BASE), Einstellung für Einzeichnung vonIntegrationsgrenzen und der Basislinie• Peakbeschriftung PEAK LABEL (TIME)• Ausdrucken von allen Peaks PRINT ALL (ALL)• Zeitskala mit ausdrucken TIME SCALE PLOT (YES)• ON / OFF MARK OF TIME PROGRAM (NO)• AUTO RECALC (NO)• COMMENT AUTO PRINT (NO), Ausgabe von Kommentaren• CONC UNIT: kein Eintrag, nur Beschriftung für Berechnungsergebnisse• PRINT FORMAT (CHANGE)• Auswahl von Peaknummer NO (1), Retentionszeit RT (2), Peakfläche AR (3), PeakhöheHI (4), bestätigen mit ENTER• DATE OF HEADER (REPORT)Ariane Haasis, Stefan Hennen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!