01.12.2012 Aufrufe

LRB 1'2000 - BdP Landesverband Schleswig-Holstein / Hamburg

LRB 1'2000 - BdP Landesverband Schleswig-Holstein / Hamburg

LRB 1'2000 - BdP Landesverband Schleswig-Holstein / Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwerpunkt<br />

Bi uns to hus<br />

10<br />

Kultur-Events<br />

zwischen den Meeren<br />

<strong>LRB</strong> 01/2000<br />

Anfassen erlaubt! Neben Fisch und Flachland hat unsere Heimat auch kulturell einiges<br />

zu bieten. Wir haben für euch ein paar Tipps zusammengestellt, damit eure Bildung<br />

nicht zu kurz kommt. Eurem nächsten Museumsbesuch steht also nichts mehr im Wege.<br />

Natürlich könnt ihr auch gleich Sippe oder Meute mitnehmen, denn bei unseren Tipps<br />

steht der Erlebnisreichtum im Vordergrund. Ölmalereien könnt ihr euch ja später noch<br />

anschauen...<br />

Wildpark Eekholt<br />

Großenaspe (Kreis Segeberg)<br />

Kontakt: 0 43 72-9 92 30<br />

Hier könnt ihr einheimische Wildtier- und Vogelarten in unterschiedlichen<br />

Ökosystemen beobachten. Außerdem gibt's Grillplätze,<br />

Führungen, pädagogische Betreuung und ihr könnt dort<br />

sogar übernachten. Im Sommer kann man unter anderem auch<br />

bei der Wolfsfütterung dabei sein.<br />

Phänomenta<br />

Norderstraße 159, Flensburg<br />

Kontakt: 04 61-14 44 90<br />

Das "Science-Center" in <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>. Hier könnt ihr<br />

selbst physikalische oder technische Experimente durchführen<br />

oder sie beobachten. Ein weiteres großes Thema der<br />

Phänomenta ist die Sinneswahrnehmung.<br />

Wikinger-Museum Haithabu<br />

Haddeby bei <strong>Schleswig</strong><br />

Kontakt: 0 46 21-81 33 00<br />

Haithabu ist eine der bedeutendsten europäischen Wikinger-<br />

Siedlungen. Das Leben der Wikinger wird außerdem dargestellt<br />

mit Filmen, Modellen und einem Wikingerschiff. Über das<br />

Jahr verteilt gibt es verschiedene Handwerks-Vorführungen, wie<br />

z.B. Bierbrauen, Geräte aus Eisen schmieden, etc.<br />

Erlebnispark Artefakt<br />

Glücksburg bei Flensburg<br />

Kontakt: 0 46 31-6 11 60<br />

Hier gibt's alles zum Thema Energiesparen, Entwicklungshilfe,<br />

umweltfreundliches Bauen, etc. Man kann alles angucken,<br />

aber auch viele Dinge selbst machen. Auf Anfrage bietet Artefakt<br />

spezielle Projekte an, z.B. Solar- und Windenergie, Lehmbau<br />

oder "ein Tag in Afrika".<br />

Preise:<br />

Schüler ab 10<br />

Jahren zahlen<br />

sieben Mark.<br />

Wenn ihr mehr als<br />

20 Personen seid,<br />

gibt's Rabatt.<br />

Preise:<br />

Wenn ihr in der<br />

Gruppe kommt,<br />

zahlt jeder neun<br />

Mark. Das Alter<br />

spielt keine Rolle.<br />

Preise:<br />

Wenn ihr mit mindestens<br />

20 Leuten<br />

anreist, kostet es pro<br />

Nase nur drei Mark.<br />

Preise:<br />

Wenn ihr mindestens<br />

zehn Leute seid,<br />

kostet es nur 3,50<br />

Mark, weil der Park<br />

noch nicht ganz<br />

fertig ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!