01.12.2012 Aufrufe

LRB 1'2000 - BdP Landesverband Schleswig-Holstein / Hamburg

LRB 1'2000 - BdP Landesverband Schleswig-Holstein / Hamburg

LRB 1'2000 - BdP Landesverband Schleswig-Holstein / Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwerpunkt<br />

Bi uns to hus<br />

18<br />

ran an den Speck<br />

Zugegeben: <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

ist nicht der Nabel der<br />

Welt, obwohl es hier einen Ort<br />

namens Nübbel gibt, aber dazu<br />

später mehr. Aber auch<br />

im nördlichsten Bundesland<br />

zwischen<br />

Nord- und Ostsee<br />

treiben und<br />

lieben die Menschen<br />

Sport.<br />

Es ist nicht genau<br />

bekannt warum,<br />

aber die Vorliebe<br />

der Menschen<br />

für ihre Sportarten (aktiv<br />

und passiv) unterscheidet sich<br />

zum Teil erheblich von denen<br />

in anderen Regionen Deutschlands:<br />

Sind es die abgeschiedene<br />

Lage, das rauhe Wetter<br />

oder etwa geschichtliche Hintergründe?<br />

Wir starten den<br />

Versuch einer Zustandsbeschreibung<br />

des sportlichen<br />

Lebens im Norden.<br />

Wasser spielt in unserer<br />

Heimat eine zentrale Rolle,<br />

auch im Sport: Segeln, Surfen,<br />

Rudern, Kanusport – ein alltägliches<br />

Bild auf den Meeren,<br />

Flüssen und Seen. Manche<br />

wissen es vielleicht gar nicht,<br />

aber die Kieler Woche ist außerhalb<br />

Kiels vor allem für ihre<br />

Segelregatten bekannt und<br />

nicht nur für Backfisch, Kiellinie<br />

und Holstenbummel. Legendär<br />

sind auch die Kanu-<br />

Ralleys auf Treene,<br />

Schwentine und Schlei. Man<br />

ist geneigt zu sagen, ohne<br />

Wasser kein Sport!<br />

Richtig interessant wird es<br />

aber, wenn man sich die Sportszene<br />

unabhängig von den natürlichen<br />

Faktoren anschaut!<br />

„König Fußball regiert die<br />

Welt“ heißt es so schön. In<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> trifft das<br />

aber ganz und gar nicht zu.<br />

Zwar war <strong>Holstein</strong> Kiel 1912<br />

sogar einmal Deutscher Meister,<br />

heute sind die besten<br />

Mannschaften des Landes<br />

aber nur dritt- und<br />

viertklassig. Dafür ist<br />

das Land unbestritten<br />

die Handball-<br />

Hochburg in<br />

Deutschland.<br />

Die SG Flensburg<br />

und der<br />

THW Kiel (mehrfacher<br />

Deutscher<br />

Meister) bestimmen<br />

seit Jahren das Geschehen<br />

in der Bundesliga und<br />

in Europa, der VfL Bad<br />

Schwartau mischt in Liga eins<br />

mit und auch in der zweiten<br />

Liga sind einige Teams vertreten.<br />

Im Damenhandball ist die<br />

Bilanz nicht ganz so erfolgreich,<br />

aber auch dort gibt und<br />

gab es erfolgreiche Mannschaften.<br />

Das wirklich unglaubliche<br />

ist aber, dass es Landstriche<br />

gibt, in denen auch<br />

jedes noch so kleine Dorf<br />

seinen Handballverein<br />

hat – und seine eigene<br />

Halle. Womit wir<br />

wieder bei Nübbel wären.<br />

Denn auch in diesem<br />

Dorf gibt es einen recht erfolgreichen<br />

Handballverein, den<br />

SSC. Und genau in dieser Region<br />

scheint so etwas wie der<br />

Nabel der Handballwelt zu<br />

sein, denn wohin man auch<br />

schaut: Jedes Dorf spielt Handball.<br />

Besonders gefürchtet ist<br />

die Halle des TSV Möwe<br />

Hamdorf, von der erzählt wird,<br />

dass sie zeitweise als Stall genutzt<br />

wird. Anderen Gerüchten<br />

zufolge soll es eine umgebaute<br />

Scheune sein. Was auch<br />

immer daran wahr ist – Handball<br />

ist in <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

Kult! Dauerkarten, die über Ge-<br />

<strong>LRB</strong> 01/2000<br />

nerationen vererbt werden,<br />

Deutsche Meisterschaften, die<br />

in einem Bundesland ausgespielt<br />

werden, ausverkaufte<br />

Hallen, etc.<br />

Neben den „etablierten“<br />

Sportarten gibt es noch die lokalen<br />

Besonderheiten, z.B.<br />

das Boßeln. Neben dem sportlichen<br />

hat das Boßeln auch einen<br />

hohen gesellschaftlichen<br />

Wert und gleicht mehr einem<br />

langen Spaziergang. Der Grog<br />

danach und die Getränke während<br />

der Tour tragen ihren Teil<br />

dazu bei. Nicht vergessen darf<br />

man in <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

auch so beliebte Sportarten<br />

wie Skat, Doppelkopf und Kegeln.<br />

Das gesamte politische<br />

Leben würde wohl brach liegen,<br />

wenn die unzähligen<br />

Schnacks über Gott und Welt<br />

nicht stattfinden würden. Auch<br />

für die Freunde von Extremsportarten<br />

ist gesorgt, denn<br />

Schlickrutschen, Strandsegeln<br />

und Deichrollen sind<br />

zwar kaum bekannte, aber<br />

durchaus praktizierte Disziplinen.<br />

Bei so viel Sportbegeisterung<br />

hat <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

natürlich auch das eine oder<br />

andere Sportidol hervorgebracht.<br />

Stellvertretend genannt<br />

seien hier der legendäre THW-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!