01.12.2012 Aufrufe

LRB 1'2000 - BdP Landesverband Schleswig-Holstein / Hamburg

LRB 1'2000 - BdP Landesverband Schleswig-Holstein / Hamburg

LRB 1'2000 - BdP Landesverband Schleswig-Holstein / Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>LRB</strong> 01/2000<br />

Du musst sie alle haben!<br />

Warum Meutenarbeit gerade jetzt Sinn macht<br />

Eigentlich könnte ich an dieser<br />

Stelle etwas Nettes schreiben<br />

über mein Traumato<br />

(Pokèmon Nummer 96) und<br />

warum ich so Hypno-<br />

(Pokèmon Nummer 97) -tisiert<br />

bin. Statt dessen schreibe ich<br />

lieber etwas Ernstes. Owei<br />

(Nummer 102).<br />

Es fing alles in der Schule<br />

an, wo viele Kinder von der<br />

sechsten bis zur neunten Klasse<br />

seit einiger Zeit mit ihren<br />

Gameboys lethargisch in dunklen<br />

Ecken liegen und eine Art<br />

weiterentwickeltes Tamagotchi<br />

namens Pokèmon aufpäppeln,<br />

um es schließlich<br />

gegen ihre Artgenossen,<br />

die von Freunden<br />

gezüchtet wurden,<br />

antreten zu<br />

lassen. Nun gut,<br />

interessieren mich<br />

diese Leute doch<br />

eigentlich gar nicht<br />

und das Spiel noch weniger.<br />

Am nächsten Tag zur<br />

Meutenstunde habe ich<br />

dann von einem meiner<br />

Steppkes vorläufig einen lila<br />

Koffer konfisziert. In ihm waren<br />

Pokèmonkarten, die die<br />

Aufmerksamkeit der Wölflinge<br />

magisch an sich zogen. Mit<br />

der Verwahrung sollte ich das<br />

Problem vorerst unter Kontrolle<br />

haben, dachte ich. Weit gefehlt.<br />

Sofort fing eine Diskussion<br />

über die neueste<br />

Pokèmon-Episode im Fernsehen<br />

an. Was, im Fernsehen<br />

auch? Im Fernsehen auch! Auf<br />

RTL 2. Genau wie Big Brother.<br />

Alles klar.<br />

Es gibt 149 offizielle<br />

Pokèmons, zum Beispiel den<br />

32 kg schweren Flugkäfer<br />

Smettbo. Im Kampf schlägt er<br />

sehr schnell mit den Flügeln<br />

um giftigen Staub freizuset-<br />

zen. Nicht alle sind so aggressiv,<br />

andere heißen dann<br />

Myrapla und verbringen den<br />

Tag unter der Erde um nachts<br />

ihre Samen zu säen. Meine<br />

Wölflinge können die Namen<br />

alle auswendig. Und das sind<br />

nicht nur die Jungs, denen man<br />

diesen merkwürdigen Trend<br />

vielleicht am ehesten zutrauen<br />

würde. Da sind auch die<br />

Mädchen voll mit dabei. Es<br />

gibt auch Pokèmon<br />

Kuscheltiere.<br />

Gegen Ende<br />

der Stunde<br />

musste der lila<br />

Koffer natürlich<br />

wieder<br />

sein<br />

e m<br />

Besitzer<br />

ausgehändigt<br />

werden.<br />

Sofort wurde<br />

er geöffnet und ein in der Stunde<br />

ausgehandelter Tausch<br />

wurde vollzogen. Tausch?<br />

Pokèmon gibt es auch als<br />

Sammelkartenspiel.<br />

Nun ist der Auslöser meines<br />

Artikels nicht einfach nur<br />

ein Trend, der wie so viele vor<br />

ihm kommt und geht. Dieser<br />

Trend ist ein von der Spielzeugindustrie<br />

perfekt geplanter<br />

Feldzug mitten in die Kinderzimmer.<br />

Pokèmons überall, jederzeit<br />

und noch besser als<br />

gestern. Jeder, Mädchen wie<br />

Jungen, ob sechs oder zwölf<br />

Jahre, hat sie immer mit dabei.<br />

Zur Strategie gehört auch<br />

www.pokemon.com, eine der<br />

erfolgreichsten Seiten für Kinder<br />

im Internet. Und längst hat<br />

die TV-Serie auch den Sprung<br />

auf die große Leinwand geschafft.<br />

Pokèmon auch im<br />

Kino.<br />

Ganz subjektiv sowie naiv<br />

drängt sich mir folgender Verdacht<br />

auf: Kinder schlagen<br />

sich, weil irgend jemand möglichst<br />

schnell und möglichst<br />

clever möglichst viel Geld verdienen<br />

will, und dazu an unsere<br />

niederen Instinkte apelliert.<br />

Die Marktwirtschaft erfindet<br />

Sachen und redet den Kindern<br />

ein, ohne die ginge es nicht.<br />

Du musst sie alle haben. Zum<br />

Glück können wir als Meutenführer<br />

oder Pfadfinder allgemein<br />

versuchen, eine Welt jenseits<br />

vom reinen Konsum- und<br />

Erfolgsdenken zu schaffen.<br />

Zurück zu unserer Meutenstunde,<br />

die eigentlich schon<br />

zu Ende ist. Wir räumen noch<br />

ein wenig auf, als wir draußen<br />

das Weinen eines Wölflings<br />

hören. Da wurde eine<br />

Pokèmon-Karte getauscht und<br />

danach hat es sich einer wieder<br />

anderes überlegt. Und dann<br />

wurde getreten. Auf den anderen.<br />

Einfach in den Rücken.<br />

Verstört berichtet uns der Attentäter,<br />

er wolle seine Karte<br />

zurück. Moment, die beiden<br />

sind doch seit Jahren dicke<br />

Freunde, kann man das nicht<br />

friedlich regeln? Die Antwort<br />

des Neunjährigen kommt<br />

prompt: Freunde waren wir<br />

mal, jetzt führen wir eine<br />

Handelsbeziehung.<br />

Ole Reißmann,<br />

Stamm Waldreiter<br />

Stufenweise<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!