01.12.2012 Aufrufe

LRB 1'2000 - BdP Landesverband Schleswig-Holstein / Hamburg

LRB 1'2000 - BdP Landesverband Schleswig-Holstein / Hamburg

LRB 1'2000 - BdP Landesverband Schleswig-Holstein / Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>LRB</strong> 01/2000<br />

Herr Krasnawski<br />

sucht das Glück<br />

Beim Öffnen der Tür sieht man<br />

ihn: Schnurgeradeaus lässt er<br />

die letzten Häuser und Bäume<br />

hinter sich, die Kreuzung mit<br />

den Erntemaschinen am linken<br />

Rand, sogar seine Asphaltdecke<br />

macht dem staubigen,<br />

trockenen Lehm Platz. Währenddessen<br />

baut sich zu beiden<br />

Seiten eine Hecke auf,<br />

geschlossen wie eine Wand,<br />

und sie erlaubt nur selten den<br />

Blick auf die dahinter liegenden<br />

Felder, die in seltenen Augenblicken<br />

blassgrün zwischen<br />

den Ästen leuchten. Es<br />

ist ungewöhnlich ruhig, nur<br />

manchmal ist es laut, wenn der<br />

Wind weht. Und kalt ist es,<br />

obwohl die Sonne scheint. Der<br />

Weg führt auf einen Hügel, man<br />

bekommt den Himmel zu sehen,<br />

doch schnell verschwindet<br />

er hinter einer Baumkrone<br />

und man muss weitergehen,<br />

um ihn wieder sehen zu können.<br />

Seit etwa drei Tagen kreist Michael<br />

Krassnawski in einer<br />

Hülle aus Glas und Aluminium.<br />

Sein auf die Erde gerichtetes<br />

Kameraauge tut einen guten<br />

Dienst. Vielleicht etwas unscharf,<br />

sagen die Techniker,<br />

aber leicht zu beheben. Reines<br />

Software-Problem. Nicht<br />

der Rede wert. Keine Panik auf<br />

der Titanic. Die Leere um ihn<br />

herum ist Herrn Krassnawski<br />

ziemlich scheißegal. Genaugenommen<br />

bekommt sie ihm<br />

sogar, denn nichts stört die<br />

gleichförmig geradlinige Bewegung,<br />

die reibungslose Arbeit<br />

garantiert.<br />

Der Wind in den Feldern wird<br />

stärker, Wolken kommen auf.<br />

Es regnet aus ihnen, die Tropfen<br />

fallen auf den Weg und<br />

werden zu dunklen Flecken.<br />

Der ganze Weg wird dunkel.<br />

Der Himmel auch, denn die<br />

Sonne geht unter. Die letzten<br />

Spaziergänger spannen ihre<br />

Regenschirme auf und wanken<br />

auf die Kreuzung zu.<br />

„Wenn das Gebet die Kommunikation<br />

mit einer Gottheit<br />

ist, so ist mit hoher Geschwindigkeit<br />

rasen ein<br />

Gebet. Die Heiligkeit von<br />

Rädern und Schienen. Man<br />

muss auf den Gleisen knien,<br />

um zur göttlichen Geschwindigkeit<br />

zu beten.<br />

Man muss vor der ungeheuren<br />

Drehzahl eines Kreiselkompass<br />

knien: 20.000<br />

Umdrehungen pro Minute,<br />

die höchste mechanische<br />

Geschwindigkeit, die vom<br />

Menschen bisher erreicht<br />

wurde.“<br />

Herr Krassnawski macht Musik<br />

an. Von zu Hause hat er<br />

sich verschiedene CDs mitgebracht,<br />

unter anderem das<br />

neue Album von der<br />

Bloodhound Gang und einige<br />

Minidiscs mit „Vocal House“.<br />

Nervös klopft er mit den Fingern<br />

auf den Amaturen aus<br />

Hartplastik und pfeift dazu,<br />

während unter seinem Fenster<br />

die Ostküste der USA vorbeizieht.<br />

Das Neonlicht geht<br />

automatisch an, wie immer um<br />

diese Uhrzeit.<br />

Es ist dunkel. Der Regen hört<br />

auf, in den Wolkenlücken werden<br />

manchmal Sterne sichtbar.<br />

Ein einzelner, kleiner heller<br />

Fleck bewegt sich mit hoher<br />

Geschwindigkeit durch die<br />

Nacht.<br />

Die Mikrowelle piept, eine Klap-<br />

pe geht auf, lecker. Die Blende<br />

der Kamera schließt sich,<br />

öffnet sich, schließt sich. Programmgemäß<br />

unternimmt der<br />

Satellit eine Drehung um 90<br />

Grad.<br />

Früh am Morgen entschließt<br />

sich ein einzelner Radfahrer,<br />

eine Abkürzung zu nehmen.<br />

Die Kette springt jedoch ab<br />

und er steht bis zu den Knöcheln<br />

im Schlamm des Feldwegs.<br />

Der Himmel fängt an<br />

seinem äußersten östlichen<br />

Rand an, hell zu werden. „Verdammte<br />

Scheiße!“ Ein schmaler<br />

rosa Streifen zeigt sich, der<br />

Radfahrer dreht sich ungläubig<br />

um und fängt an, das Rad<br />

durch den Matsch zu schieben.<br />

„Hier ist ja doch alles auf angenehm<br />

mechanische Art und<br />

Weise geregelt.“ Herr<br />

Krassnawski beobachtet die<br />

Anzeige und lächelt. 28 Kilometer<br />

pro Sekunde. Während<br />

unten auf der Erde die Menschen<br />

verschlafen am<br />

Frühstückstisch sitzen.<br />

Schwerpunkt<br />

Bi uns to hus<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!