01.12.2012 Aufrufe

LRB 1'2000 - BdP Landesverband Schleswig-Holstein / Hamburg

LRB 1'2000 - BdP Landesverband Schleswig-Holstein / Hamburg

LRB 1'2000 - BdP Landesverband Schleswig-Holstein / Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>LRB</strong> 01/2000<br />

Handballer Hein Dahlinger, der<br />

Speedway-Fahrer Egon Müller,<br />

der Reiter Fritz Tiedemann und<br />

der frühere Fußball-Nationaltorhüter<br />

Andy Köpcke. Bayern<br />

hat Beckenbauer, <strong>Holstein</strong> hat<br />

Hein! Nach ihm ist übrigens<br />

auch das THW-Maskottchen,<br />

Zebra „Hein Daddel“, benannt.<br />

Insgesamt ist festzustellen,<br />

dass die <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>er<br />

ein sportliches Völkchen sind,<br />

die sich dem durchschnittlichen<br />

Sportgebaren in<br />

Deutschland nicht entziehen<br />

können, aber durchaus einen<br />

eignen Weg bei der Gestaltung<br />

ihrer aktiven Freizeit gehen.<br />

Die Landschaft prägt die Leute,<br />

in diesem Falle auch den<br />

Sport. Warum allerdings der<br />

Handball so eine große Nummer<br />

ist, das können wir auch<br />

nicht beantworten. Das bleibt<br />

sozusagen ein sportliches<br />

Geheimnis der <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>er.<br />

Arne-Lennart Schik,<br />

Stamm Radwersdorp<br />

VSS<br />

Kaum ist die Spargelsaison vorbei und das entstandene<br />

Depressionsloch durch leckere Erdbeeren überwunden,<br />

tritt der VSS (Verein <strong>Schleswig</strong>-holstein/hamburgischer<br />

Smutjes) an, ein bisschen Leben in die kulinarische Landschaft<br />

unseres <strong>Landesverband</strong>es zu bringen. Wir treten<br />

an, um traurige Eintöpfe, farblose Reispampen und faden<br />

Nudelpfusch in die Schranken zu weisen. Es muss etwas<br />

passieren! Lager-, Kurs- und Stammesküchen vereinigt<br />

euch, steht zusammen gegen die graue Nährstoffverwaltungsfront.<br />

Kochen und Essen soll wieder Spaß bringen.<br />

Hier nun die zehn goldenen Regeln für jeden VSS-<br />

Koch:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Der VSS empfiehlt<br />

Koche nur was du selbst magst, dann machen Einkaufen<br />

und Kochen gleich viel mehr Spaß.<br />

Sorge für einen ausreichend großen „Schleckerkram“-Vorrat,<br />

um JungpfadfinderInnen zum Abwaschen und Wasser<br />

holen zu überreden.<br />

Bringe niemals Müll weg, hole niemals Wasser und wasche<br />

nicht ab. Dafür gibt es Personal (s.o.).<br />

Halte immer je eine Kanne Kaffee und Tee (Kaltgetränke<br />

werden auch gerne angenommen) für frustrierte und überarbeitete<br />

Programmteamer, Sippen- oder Meutenführer und<br />

überspannte R/R’s bereit.<br />

Frisches Gemüse und Ähnliches kaufst du am besten kurz<br />

vor Feierabend auf dem Wochenmarkt, handele mit den Leuten,<br />

in der Regel gibt es Rabatt.<br />

Lass nur Leute deines Vertrauens die Küche betreten, alle<br />

Anderen bringen nur Unordnung, daraus resultiert Stress, und<br />

das wollen wir ja vermeiden.<br />

Sollten doch mal Andere deine Küche benutzen, verweigere<br />

die Arbeit solange, bis die Küche wieder tipptopp hergestellt<br />

ist. Lass dich nicht beirren, es geht ums Prinzip.<br />

Mach dir immer wieder klar, du gehörst nicht zum Team,<br />

also hofiere es nicht, lass dich hofieren.<br />

Trotzdem sollst du das Team unterstützen, aber auch da<br />

gilt, zeige denen da oben ihre Grenzen auf (Tampons sind<br />

wichtig, bunte Strohhalme sind es nicht. Fackeln sind vielleicht<br />

wichtig, bunte Getränke ganz bestimmt nicht).<br />

Du bist nicht dazu da, Fehler des Teams auszubügeln. Es<br />

gilt das Verursacher-Prinzip. Haben die mal wieder vergessen,<br />

Material einzukaufen, mach dich nicht zu ihrem Sklaven.<br />

Solltest du es trotzdem schaffen: Sehr gut! Reibe es<br />

ihnen so oft unter die Nase, wie es geht.<br />

Die Küche ist immer Dreh- und Angelpunkt einer Aktion. In die<br />

Küche kommen sie früher oder später alle. Sie wollen ihren Frust<br />

und ihre Sorgen abladen. Höre es dir an aber lass dich nicht<br />

beeindrucken. Und dann gilt: Alltied Mahltied!<br />

Sebastian „Basti“ Alde, BGf VSS, Stamm Hanseaten<br />

Schwerpunkt<br />

Bi uns to hus<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!