01.12.2012 Aufrufe

LRB 1'2000 - BdP Landesverband Schleswig-Holstein / Hamburg

LRB 1'2000 - BdP Landesverband Schleswig-Holstein / Hamburg

LRB 1'2000 - BdP Landesverband Schleswig-Holstein / Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>LRB</strong> 01/2000<br />

Grisu: ... tüdeln, usw. Ich<br />

wusste zum Beispiel gar nicht,<br />

was ein Aufnehmer ist.<br />

<strong>LRB</strong>: Äh, ein Feudel?<br />

Grisu: Nein, eine Kehrschaufel.<br />

Vroni: Was ist ein Feudel?<br />

(Kurze Erklärungspause)<br />

<strong>LRB</strong>: Nochmal zurück zu den<br />

Menschen. So ein Norddeutscher<br />

soll ja angeblich sehr<br />

wortkarg sein...<br />

Vroni: Ja, anders sind sie<br />

schon. Aber das ist<br />

schwer zu erklären.<br />

Grisu: Es gibt Unterschiede<br />

bei den Umgangsformen.<br />

Wenn<br />

man hier Fremde<br />

grüßt, wird man blöd<br />

angeguckt. Oder<br />

wenn man „Grüß<br />

Gott“ sagt!<br />

Vroni: Damit wird<br />

man ständig verarscht!<br />

Grisu: Wenn ich mit<br />

dem Zug in den Süden<br />

fahre, dann freue<br />

ich mich immer, wenn<br />

die Grenze erreicht<br />

ist, ab der die Schaffner<br />

auch „Gott grüßen“...!<br />

Vroni: Man darf auch<br />

keine Artikel benutzen wie „die<br />

Verena“ oder so. Und, liebe<br />

Norddeutsche, es heißt übrigens<br />

„der Butter“ und nicht<br />

„die“!<br />

Grisu: Und auch „der Radio“.<br />

Vroni: Wie soll das denn sonst<br />

heißen? Etwa „das“?<br />

(Gelächter auf Seiten des <strong>LRB</strong>)<br />

Vroni: Ich gleiche mich aber<br />

schon an, man hört weniger,<br />

dass ich nicht von hier bin.<br />

<strong>LRB</strong>: Zum Glück haben wir<br />

dich überhaupt gefunden....<br />

Vroni: Mich lässt das Singen<br />

in eurer Sprache einfach nicht<br />

los. Das ist wie eine Wellenbewegung.<br />

Wir dagegen<br />

stampfen! Aber noch mal zur<br />

Frage, was an den Leuten hier<br />

anders ist. Bei den Pfadfindern<br />

fällt das gar nicht so auf, aber<br />

bei den Leuten in <strong>Hamburg</strong>. Es<br />

ist schwerer an sie heranzukommen,<br />

sie halten mehr Abstand.<br />

<strong>LRB</strong>: Viele behaupten, dass<br />

die Kontakte, wenn sie erstmal<br />

geknüpft sind, dafür umso intensiver<br />

sind.<br />

Vroni: Das stimmt. Obwohl ich<br />

das natürlich nicht pauschalisieren<br />

will, es sind ja alle verschieden.<br />

<strong>LRB</strong>: Was ist denn das erste,<br />

was euch beim Stichwort<br />

„<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>“ einfällt?<br />

Vroni: Schnacken!<br />

Grisu: Das Meer!<br />

Vroni: Plattgedrückt und<br />

Windräder.<br />

Grisu: Das alles so flach ist,<br />

ist wirklich gewöhnungsbedürftig.<br />

Ich dachte immer,<br />

man könne hier leicht Fahrrad<br />

fahren, weil es keine Berge<br />

gibt, aber dafür hat man Gegenwind!<br />

<strong>LRB</strong>: Vor allem an der Westküste.<br />

Was habt ihr denn von<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> überhaupt<br />

schon gesehen? Grisu, du ja<br />

wahrscheinlich schon mehr.<br />

Grisu: In erster Linie die Gegend<br />

zwischen Lübeck und<br />

<strong>Hamburg</strong>. Die Westküste<br />

kaum.<br />

Vroni: Sind wir hier eigentlich<br />

noch in <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>?<br />

Ich kenne eigentlich nur<br />

Hamburrrk und Ahrensburrrk.<br />

<strong>LRB</strong>: Das heißt “burch“!<br />

(Vroni lacht und rollt ein langes<br />

Zungenspitzen-„R“.)<br />

<strong>LRB</strong>: Was mögt ihr am Norden<br />

besonders?<br />

Vroni: <strong>Hamburg</strong>er Stadtpark,<br />

Altona, Marktstraße...<br />

Grisu: Die Freunde<br />

natürlich.<br />

Vroni: Ja, die natürlich<br />

vor allem!<br />

Grisu: Weniger fehlen<br />

werden mir die Landschaft<br />

und die Städte<br />

mit ihren schrecklichenBacksteinhäusern!<br />

Vroni: Vor allem werden<br />

mir die Pfadis hier<br />

fehlen. Das Pfila-<br />

Programmteam! Die<br />

Pfadfinder haben mir<br />

sehr beim Einleben<br />

geholfen.<br />

<strong>LRB</strong>: Viele definieren<br />

mit dem Begriff „Heimat“<br />

ja den Ort, wo sie<br />

geboren sind. Andere<br />

meinen den Ort, in<br />

dem sie gerade leben. Wo liegt<br />

denn eure wirkliche Heimat?<br />

Vroni: In <strong>Hamburg</strong>, denn dort<br />

habe ich meine Wohnung.<br />

Wenn ich meine Eltern besuche,<br />

sage ich auch immer,<br />

dass ich „nach Hause“ nach<br />

<strong>Hamburg</strong> fahre. Am Anfang<br />

war es dort schrecklich, vor<br />

allem wohl wegen des Wetters,<br />

aber jetzt fühle ich mich<br />

wohl.<br />

Grisu: Meine Heimat ist auf<br />

jeden Fall im Süden. Sowohl<br />

München als auch Überlingen.<br />

<strong>LRB</strong>: Vielen Dank für das Gespräch<br />

und weiterhin alles<br />

Gute hier bei uns im Norden.<br />

Das Interview führte Gesche.<br />

Schwerpunkt<br />

Bi uns to hus<br />

Foto:<br />

Die Zugereisten<br />

halten unsere<br />

Fahne hoch<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!