01.12.2012 Aufrufe

Walter Erhard und „Charly“ Busch im Focus - BBV

Walter Erhard und „Charly“ Busch im Focus - BBV

Walter Erhard und „Charly“ Busch im Focus - BBV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BAYERN-BASKET B<strong>und</strong>esliga - Panorama<br />

Überraschender Dämpfer<br />

Quakenbrück siegt in München mit 92:84 <strong>und</strong> gleicht aus<br />

Die Playoffs haben bekanntlich ihre eigenen Gesetze.<br />

Das hat der Auswärtssieg der Telekom<br />

Baskets Bonn gegen die Brose Baskets Bamberg<br />

gezeigt <strong>und</strong> auch das Rückspiel zwischen dem<br />

FC Bayern München gegen die Artland Dragons<br />

Quakenbrück. In diesem Duell glichen die Gäste in<br />

der FCB-Festung Audi Dome durch einen 92:84-<br />

Sieg in der Best-of-Five-Serie zum 1:1 aus. Für die<br />

he<strong>im</strong>starken Münchner ein ungewohntes Gefühl,<br />

zu Hause eine Niederlage zu kassieren. Laut Bayern-Präsident<br />

Uli Hoeneß war es allerdings eine<br />

völlig verdiente. „Das war von der ersten Minute<br />

an überhaupt nichts.“ Der FCB muss aufgr<strong>und</strong> des<br />

Ausgleichs also noch zwe<strong>im</strong>al gegen Quakenbrück<br />

gewinnen (zwei Spiele bei Redaktionsschluss noch<br />

nicht beendet).<br />

Be<strong>im</strong> Playoff-Debüt der Bayern spekulierten die<br />

r<strong>und</strong> 6600 Zuschauer aber wohl schon auf eine beruhigende<br />

2:0-Führung vor der zweiten Auswärtsfahrt<br />

zu den Artland Dragons. „So ganz kannst<br />

du dich nicht von dem Gedanken frei machen,<br />

dass du in der Serie schon mit 2:0 in Führung gehen<br />

könntest“, meinte auch Bastian Doreth. Seine<br />

Mannschaftskameraden, die erneut mit Steffen<br />

Hamann, Demond Greene, Je'Kel Foster, Chevon<br />

Troutman <strong>und</strong> Jared Homan starteten, kamen allerdings<br />

nur schwer in Tritt. „Es war zu erwarten,<br />

dass Quakenbrück eine Reaktion auf die Hinspielniederlage<br />

zeigen würde“, sagte Bayern-Trainer<br />

Dirk Bauermann. Womöglich war der Stotterstart<br />

seiner Schützlinge auch der noch recht löchrigen<br />

Fan-Kulisse <strong>im</strong> Audi Dome geschuldet, denn viele<br />

Fans hatten aufgr<strong>und</strong> des frühen Spielbeginns um<br />

18 Uhr Schwierigkeiten, zum Tip-Off in der Basketball-Arena<br />

zu sein.<br />

Dabei schienen die Landeshauptstädter nach knapp<br />

zwei Minuten noch auf dem richtigen Weg zu<br />

sein. Ein Wurf aus der Mitteldistanz von Homan<br />

<strong>und</strong> ein Dreier von Troutman besorgten zwar die<br />

5:2-Führung. In der Folge trafen die Bayern jedoch<br />

fast vier Minuten nicht mehr ins Ziel. Den Gästen<br />

gelang dagegen ein fulminanter 10:0-Lauf. Je’Kel<br />

Foster erlöste die bangenden Fans in Rot mit einem<br />

Dreier, aber die Treffsicherheit wollte sich nicht<br />

wirklich einstellen, <strong>und</strong> so ging das erste Viertel<br />

BBC BAYREUTH<br />

BBC-Fans feiern ihr Team<br />

Im ersten Moment etwas „komisch“, aber durchaus<br />

verständlich war es schon, dass die Spieler, die das<br />

Lokalderby mit 102:45 Punkten gewannen, relativ<br />

schnell nach der obligatorischen Ehrenr<strong>und</strong>e in der<br />

deutlich mit 22:13 an die<br />

energisch kämpfenden<br />

Quakenbrücker. Diese<br />

führten auch zur Pause<br />

klar mit 49:30, weshalb<br />

die FCB-Korbjäger auch<br />

mit einem gellenden<br />

Pfeifkonzert in die Kabine<br />

begleitet wurden.<br />

Holston rastet aus<br />

Be<strong>im</strong> FC Bayern ist<br />

man sportlich verwöhnt,<br />

nicht nur <strong>im</strong> Fußball.<br />

Die Fans möchten ihre<br />

Roten Riesen auch in<br />

der nächsten Saison international<br />

spielen sehen<br />

<strong>und</strong> in dieser R<strong>und</strong>e<br />

nach Möglichkeit noch<br />

einmal mit Meister<br />

Bamberg die Kräfte<br />

messen. Dafür müssen<br />

die Münchner allerdings<br />

noch einiges tun, da sie<br />

trotz einer ordentlichen<br />

zweiten Halbzeit den<br />

Schaden nicht mehr ausmerzen konnten. Selbst<br />

geschadet haben sich aber auch die Niedersachsen.<br />

Fünf Minuten vor der Schlusssirene tickte Dragons-Spielmacher<br />

David Holston (21 Punkte) aus<br />

<strong>und</strong> schlug Gegenspieler Hamann ins Gesicht. Für<br />

den nur 1,68 Meter großen Holston war die Partie<br />

damit beendet. Ebenfalls für seinen Teamkollegen<br />

Nathan Peavy, der nach dem folgenden Handgemenge<br />

auch vom Parkett runter musste.<br />

Eine Sperre des quirligen Holston würde den Bayern<br />

sicherlich gut tun, da Quakenbrück wieder<br />

<strong>im</strong> He<strong>im</strong>vorteil ist. Bei den FCB-lern erreichten<br />

hingegen nur wenige ihre Normalform. Center<br />

Homan spielte mit 17 Punkten <strong>und</strong> 12 Rebo<strong>und</strong>s<br />

noch solide, ebenso Troutman mit 15 Punkten <strong>und</strong><br />

13 Rebo<strong>und</strong>s. Der 29-Jährige konnte aber an sein<br />

geniales Spiel gegen die Dragons in der Liga vor einigen<br />

Wochen nicht anknüpfen. Zweistellig punk-<br />

Stechert Arena verschw<strong>und</strong>en waren (gemeint sind<br />

die Brose Baskets) <strong>und</strong> die Akteure auf Verliererseite<br />

frenetisch gefeiert wurden. Da war mit einmal<br />

„Abklatschen“ nichts getan: Die Fans gaben die<br />

Kommandos <strong>und</strong> die BBC-Akteure mussten das<br />

Jubelszenario einfach mitmachen. Eine gelungene<br />

Relaxing, BBC! Die Bayreuther Spieler genossen ganz entspannt nach dem letzten Spiel in Bamberg<br />

die Jubelarien der Fans! Foto: Katja Wagner<br />

Nr. 5/2012<br />

Seite 11<br />

Verbissener Kampf um den Ball <strong>im</strong> Audi Dome. Die Dragons waren letztlich<br />

bissiger . . . Foto: Philippe Ruiz<br />

teten bei den Münchnern zudem Foster (16) <strong>und</strong><br />

Robin Benzing (10).<br />

Übungsleiter Bauermann zieht trotzdem positive<br />

Schlüsse aus der Begegnung. „In der zweiten Halbzeit<br />

haben wir sowohl eine hohe Moral als auch eine<br />

hohe Qualität unter Beweis gestellt. Das gibt uns Energie<br />

<strong>und</strong> Opt<strong>im</strong>ismus für das Spiel am Samstag in<br />

Quakenbrück“, erklärte der 54-Jährige. „Ich glaube,<br />

Artland weiß genau, dass sie dann unter einem hohen<br />

Druck stehen. Wenn sie dort nicht gewinnen, droht<br />

ihnen hier in München das Saisonende. Insofern muss<br />

man abwarten <strong>und</strong> schauen, wie sie mit dieser neuen<br />

Situation zurechtkommen. Diese Niederlage ist schade,<br />

aber für uns kein Beinbruch.“ Seine Jungs werden<br />

deshalb akribisch weiterarbeiten, um noch für einige<br />

Furore zu sorgen. „Wir können in den Playoffs großen<br />

Schaden anrichten“, sagte Chevon Troutman. „Und<br />

nichts anderes ist unser Ziel.“ (mla)<br />

Saisonabschlussfeier, die beide Seiten gut 60 Kilometer<br />

entfernt von der Wagnerstadt sichtlich genossen.<br />

Übrigens nahezu die gleichen Lieder <strong>und</strong> das<br />

gleiche Bild wie <strong>im</strong> Vorjahr: Doch <strong>im</strong> April 2011<br />

war es ein sehr emotionaler Abend, da benötigten<br />

die BBC-ler Schützenhilfe von Göttinger Seite<br />

(der ASC gewann be<strong>im</strong> Mitteldeutschen BC).<br />

Klassenerhalt last minute! Heuer alles ganz ent-<br />

spannter: Schon etliche Wochen vor Saisonschluss<br />

hatten die Bayreuther die Ernte, sprich: die notwendigen<br />

Punkte eingefahren. Das Lokalderby be<strong>im</strong><br />

deutschen Meister, für den mit den Play-Offs die<br />

Saison so richtig begann, war eigentlich nur noch<br />

Schaulaufen. Bis zur Halbzeit schlug sich der BBC<br />

ganz wacker (33:43), doch dann brachen die Dämme.<br />

Dieser „H<strong>und</strong>erter“ tat überhaupt nicht mehr<br />

weh. Das Soll war ja bereits erfüllt <strong>und</strong> es werden<br />

etliche Partien in bester Erinnerung bleiben, man<br />

denke nur an den He<strong>im</strong>sieg gegen Alba Berlin <strong>im</strong><br />

TV-Spiel.<br />

Kurzum: Es war schon ein toller Auftritt der BBC-<br />

Fans, die es in Bamberg nochmals so richtig „krachen“<br />

ließen – <strong>im</strong> positivsten Sinne wohlgemerkt. (bwa)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!