01.12.2012 Aufrufe

Walter Erhard und „Charly“ Busch im Focus - BBV

Walter Erhard und „Charly“ Busch im Focus - BBV

Walter Erhard und „Charly“ Busch im Focus - BBV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BAYERN-BASKET Jugend<br />

Der FC Bayern hat wieder einen Meister! Die U14<br />

um Headcoach Frank Kropp konnte <strong>im</strong> Audi Dome<br />

ihrer Favoritenrolle gerecht werden <strong>und</strong> hat vor toller<br />

Kulisse die Bbayerische Meisterschaft errungen.<br />

Am Samstagmittag bestritten die Jungs das Eröffnungsspiel<br />

des Turniers gegen den TV Augsburg,<br />

<strong>und</strong> sie waren gewarnt: Die Schwaben traten<br />

nämlich nicht nur erstmals in Bestbesetzung an,<br />

sondern hatten sogar in der Zwischenr<strong>und</strong>e der<br />

Bayernliga den Mitfavoriten Bamberg schlagen<br />

können. Nach nervösem Beginn, der sicher auf die<br />

ungewohnte Atmosphäre <strong>im</strong> Audi Dome zurückzuführen<br />

war, konnten sich die Bayern <strong>im</strong> weiteren<br />

Spielverlauf sukzessive absetzen. In der Offense<br />

setzte Center Jannick Jebens deutliche Akzente,<br />

indem er seine Größenvorteile ausnutzte <strong>und</strong> <strong>im</strong>mer<br />

wieder mit schönen Moves zum Korb kam. In<br />

der Defense gelang es insbesondere Matti Kindelmann<br />

<strong>und</strong> Henning Ballhausen, die Auswahlspieler<br />

Matthias Ottlik <strong>und</strong> Cornelius Ferber in ihre<br />

Schranken zu weisen. Der Halbzeitstand von 56:31<br />

<strong>und</strong> der 91:49-Zwischenstand nach drei Vierteln<br />

brachten die begeisterten Zuschauer in Wallung. So<br />

war es zwar ärgerlich, aber verschmerzbar, dass die<br />

Spieler des FC Bayern das letzte Viertel völlig herschenkten.<br />

Die Augsburger kamen noch ein bisschen<br />

heran, aber am deutlichen Auftaktsieg von<br />

108:77 war nicht mehr zu rütteln. Im zweiten Spiel<br />

schlugen die Gäste aus Bamberg ihre fränkischen<br />

Rivalen aus Würzburg. Das dritte Spiel konnte<br />

Augsburg ebenfalls gegen Würzburg gewinnen.<br />

Dann folgte als krönender Abschluss des ersten<br />

Spieltages der heiß ersehnte Showdown, das erneute<br />

Duell FC Bayern gegen TTL Bamberg. Ein Spiel,<br />

gespickt mit bayerischen Auswahlspielern, ein<br />

Spiel, das wie das Pendant in der Beko BBL Hochspannung<br />

versprach. Und tatsächlich: Den gut 200<br />

Zuschauern <strong>im</strong> Audi Dome wurde nicht zu viel versprochen.<br />

Zunächst war es das erwartete Duell der<br />

beiden Ausnahmecenter Richard Freudenberg <strong>und</strong><br />

Noah Kamdem, die beide bereits Stammspieler in<br />

der JBBL sind. Aber nicht nur das. Die Zuschauer,<br />

beileibe nicht nur Eltern, sahen einen Kampf<br />

auf absoluter Augenhöhe. Auch hier war beiden<br />

Teams die anfängliche Nervosität anzumerken,<br />

wussten doch alle, dass hier voraussichtlich das<br />

vorgezogene Endspiel stattfand. Kein Team konnte<br />

sich entscheidend absetzen. Nach den ersten zehn<br />

Minuten stand es 18:15 für die Bayern. Im zweiten<br />

Viertel sah es einmal kurzfristig nach einer Vorentscheidung<br />

aus, als die Münchner einen Lauf hatten<br />

<strong>und</strong> sich mit neun Punkten in Führung brachten.<br />

Aber der Gegner hieß nun einmal Bamberg, <strong>und</strong><br />

diesen gelang es, wieder heranzukommen. Halbzeitstand<br />

34:34.<br />

Im dritten Viertel wechselte die Führung ständig,<br />

der Audi Dome tobte, als wäre ein B<strong>und</strong>esligaspiel!<br />

Auch <strong>im</strong> vierten Viertel ging es hin <strong>und</strong><br />

her. Bis zum Ende vermochte keiner, den Ausgang<br />

vorherzusagen. 30 Sek<strong>und</strong>en vor Schluss gelang<br />

dem nervenstarken Niklas Kropp mit einem schönen<br />

Halbdistanzwurf die Führung zum 59:57. Der<br />

Gegenangriff konnte gestoppt werden, <strong>und</strong> es<br />

waren nur noch wenige Sek<strong>und</strong>en, die die Bayern<br />

herunterspielen mussten. Aber acht Sek<strong>und</strong>en vor<br />

Schluss war die Dramatik nicht mehr zu überbieten,<br />

als sie den Angriff unnötig überhastet <strong>und</strong><br />

erfolglos abschlossen <strong>und</strong> den Oberfranken somit<br />

noch eine letzte Chance eröffneten - die sie aber<br />

nicht nutzen konnten. 59:57! Der FC Bayern war zu<br />

diesem Zeitpunkt bereits bayerischer U14-Meister!<br />

Die Zuschauer feierten ihre sympathischen Helden<br />

minutenlang mit Standing Ovations.<br />

Der Sonntag musste noch eine Entscheidung bringen,<br />

nämlich die des Vizemeisters, der ebenfalls<br />

die Fahrt nach Chemnitz antreten darf. Hier standen<br />

sich die Teams aus Augsburg <strong>und</strong> Bamberg<br />

gegnüber. Die mitgereisten Bamberger Fans waren<br />

nicht zu beneiden, denn auch dieses Spiel blieb bis<br />

Nr. 5/2012<br />

Seite 49<br />

Das Meisterteam des FC Bayern München (knieend von links): Niklas Kropp, Mario Hack Vazquez, Denis Akber, Lion Bisselik, Henning Ballhausen,<br />

Matteo Ackermann sowie (stehend) Volker Stix (Leiter Nachwuchsprogramm FC Bayern München), Jan Schmidt-Bäse (Spielleiter Bayernliga U14),<br />

Philipp Lienemann (Co-Trainer), Leo Wahlländer (Physiotherapeut), T<strong>im</strong> Peisker, Janek Falkenstein, Jannick Jebens, Richard Freudenberg, Matti<br />

Kindelmann, Severin Hohn, Frank Kropp (Trainer) <strong>und</strong> Aydin Davulcu (Co-Trainer). Foto: FC Bayern München<br />

Der Audi Dome tobt<br />

U14 des FC Bayern München ungeschlagen bayerischer Meister<br />

Redaktion<br />

BAYERN-BASKET<br />

Telefon 09081/5392<br />

Email:<br />

redaktion@bayern-basket.de<br />

zuletzt ausgesprochen spannend. Erst in den zwei<br />

letzten Spielminuten konnte sich Bamberg etwas<br />

absetzen <strong>und</strong> das Turnier aufgr<strong>und</strong> des Saisonverlaufs<br />

verdient als Zweiter beenden.<br />

Frank Kropp, Coach des bayerischen Meisters,<br />

sagte: „Die Meisterschaft ist ein schöner Erfolg,<br />

über den ich mich mit dem Team sehr freue. Allerdings<br />

war auch zu sehen, dass die Mannschaft<br />

gegen bessere Gegner ihre Nerven nicht <strong>im</strong>mer <strong>im</strong><br />

Griff hat. Gegen Bamberg wurden auf diese Weise<br />

zwei deutliche Führungen vertändelt. Gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

war das aber auch eine wertvolle Erfahrung,<br />

die uns in Chemnitz vermutlich helfen wird. Ich bin<br />

zuversichtlich, dass wir eine gute Chance haben,<br />

auch die nächste R<strong>und</strong>e zu erreichen.“<br />

Nicht nur sportlich war das Turnier ein voller Erfolg.<br />

Das Event war ein regelrechtes Come Together.<br />

Aus allen Jugendmannschaften waren Spieler,<br />

Geschwister <strong>und</strong> deren Eltern dabei. Auch Prominenz<br />

des FC Bayern Basketball war unter den<br />

Gästen, so fieberte zum Beispiel be<strong>im</strong> Spiel gegen<br />

Bamberg der Vizepräsident Bernd Rauch mit. Am<br />

Sonntag kamen der Sportdirektor Marko Pesic <strong>und</strong><br />

zur Freude der Autogrammjäger auch Spieler der<br />

Herrenmannschaft. Chevon Troutman, Aleksander<br />

Nadjfeji <strong>und</strong> Darius Hall sahen sich das Spiel der<br />

„kleinen Bayern“ mit Begeisterung an.<br />

Für die U14-Spieler war es natürlich etwas ganz<br />

Besonderes, ihre Namen auf den riesigen Anzeigetafeln<br />

des Audi Dome zu sehen, <strong>und</strong> ein toller Vorgeschmack<br />

auf das, was sie sich alle erträumen. Die<br />

ganz kleinen Gäste hatten ebenfalls ihren Spaß,<br />

denn zum Spiel gegen Bamberg gab sich Maskottchen<br />

Berni die Ehre, fieberte bei dem Herzschlagfinale<br />

mit <strong>und</strong> sorgte für unterhaltsame Einlagen<br />

während der Spielunterbrechungen.<br />

Ein riesengroßer Dank gilt den Spielereltern, die<br />

ein fast schon professionelles Catering präsentierten,<br />

das keine Wünsche offen ließ.<br />

BAYERN-BASKET Nr. 6/2012<br />

erscheint am Donnerstag, 21. Juni 2012<br />

Redaktions- <strong>und</strong> Anzeigenschluss: 14. Juni

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!