01.12.2012 Aufrufe

Walter Erhard und „Charly“ Busch im Focus - BBV

Walter Erhard und „Charly“ Busch im Focus - BBV

Walter Erhard und „Charly“ Busch im Focus - BBV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BAYERN-BASKET Senioren<br />

Auch wenn <strong>im</strong> hohen Norden an der Ostsee nicht<br />

alle Basketball-Träume bei der „Deutschen der<br />

50er“ in Erfüllung gingen, werden diese Meisterschaften<br />

angesichts des Rahmenprogramms <strong>und</strong><br />

der Atmosphäre doch in guter Erinnerung bleiben.<br />

Jahn München (mit der über viele Jahre eingespielten<br />

Mannschaft sowie Bertram Wagner vom FC<br />

Baunach) – seit Jahren auf Platz fünf abonniert<br />

- schaffte in Kiel den Sprung unter die Top Acht,<br />

obwohl die Oberbayern an diesem Wochenende vor<br />

allem in der Offensive schwächelten <strong>und</strong> – um in<br />

der Windsprache des Nordens zu bleiben – die eine<br />

oder andere Flaute hatten. Doch das Min<strong>im</strong>alziel<br />

Platz acht wurde erreicht!<br />

Mit weitaus höheren Ambitionen reiste die achtköpfige<br />

Rosenhe<strong>im</strong>er Crew nordwärts. In Kooperation<br />

mit dem TV Langen wollten sie um den<br />

Titel ein gehöriges Wörtchen mitreden. Doch Andi<br />

Weiß, Uwe Horn <strong>und</strong> Co. hatten das Pech, bereits<br />

<strong>im</strong> Viertelfinale auf den späteren Vizemeister aus<br />

Köln (mit Christoph Körner <strong>und</strong> Michael Pappert)<br />

zu treffen. Die 23:33-Niederlage gegen die Rheinländer<br />

tat weh <strong>und</strong> so mussten die Verlierer in die<br />

Platzierungsr<strong>und</strong>e 5 bis 8. Dort trafen sie auf „alte<br />

Bekannte“: Jahn München! Gemäß dem Motto<br />

von Andi Weiß („gegen Jahn haben wir noch nie<br />

verloren“) hatten auch diesmal die Münchner das<br />

Nachsehen (42:20).<br />

Im anschließenden Spiel um Platz fünf musste die<br />

hessisch/oberbayerische Kombination, die mit drei<br />

Siegen die Vorr<strong>und</strong>e mit „weißer Weste“ überstand,<br />

eine zweite (überraschende) Niederlage hinnehmen:<br />

37:45 gegen SG Telgte-Boele <strong>und</strong> damit<br />

„nur“ Sechster 2012! Nicht viel besser ging es den<br />

Münchner Lokalrivalen, bei denen <strong>im</strong> Schlussakkord<br />

die Luft doch raus war: 11:28 gegen die Gastgeber<br />

aus Kronshagen-Suchsdorf.<br />

Dieses Ergebnis war symptomatisch für die Jahnler,<br />

die sich in der Vorr<strong>und</strong>e mit einem 18:18-Unentschieden<br />

gegen den letzten Bezwinger in die<br />

Endr<strong>und</strong>e zitterten (3:3 – Sieg gegen Le<strong>im</strong>en,<br />

Niederlage gegen Dürkhe<strong>im</strong>). 121 Punkte in sechs<br />

Spielen, macht einen Schnitt von gut 20 Punkten,<br />

einfach zu wenig, um ganz vorne mitspielen zu<br />

können!<br />

Nicht zufrieden mit ihrer Ausbeute können auch<br />

die Germeringer sein: Sie bildeten nach dem 32:45<br />

gegen Dürkhe<strong>im</strong> das Schlusslicht des 16er-Feldes,<br />

wobei die Partien gegen Magdeburg, Le<strong>im</strong>en <strong>und</strong><br />

Darmstadt mit max<strong>im</strong>al sieben Punkten verloren<br />

gingen.<br />

Nr. 5/2012<br />

Seite 47<br />

Gut gelaunte Münchner! Wieder in der der Endr<strong>und</strong>e, wenn auch heuer mit dem notwendigen Quäntchen Glück. Von links hinten: Jürgen Richter,<br />

Bernhard Knull, Michael Pfettner, Jan Morf, Andreas Jäckel, Thomas Kraft <strong>und</strong> Stefan Steiner sowie (vorne) Bertram Wagner, Matthias Müllner,<br />

Coach Bernd Neuendorf, Franz Ostermayer <strong>und</strong> Klaus Nowak. Foto: privat<br />

So manche Flaute <strong>im</strong> hohen Norden<br />

Jahn München bei der deutschen Meisterschaft AK50 wieder unter den Top Acht<br />

Das Wochenende in Kiel (deutscher Meister: DTV<br />

Charlottenburg) hat bewiesen, dass hier nicht nur<br />

Mega-Handball-Events des THW gefeiert werden<br />

können, sondern auch der Basketballsport durchaus<br />

seinen Stellenwert hat. Die (Basketball)-Bäume<br />

der bayerischen 50er-Korbjäger wuchsen 2012<br />

nicht in den H<strong>im</strong>mel, es war trotzdem eine schöne<br />

Meisterschaft! (bwa)<br />

Platz sechs in Kiel! Seit Jahren haben die Rosenhe<strong>im</strong>er eine Kooperation mit dem TV Langen,<br />

wobei die Oberbayern das Gros des Teams stellen (von links): Andi Wiechmann, Wolfgang Dietmannsberger<br />

(kniend), Oliver Steinhauser, Kai Plass, Christian Wirth, Stephan Schreiner, Andi<br />

Weiß <strong>und</strong> Uwe Horn. Foto: Bertram Wagner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!