01.12.2012 Aufrufe

Walter Erhard und „Charly“ Busch im Focus - BBV

Walter Erhard und „Charly“ Busch im Focus - BBV

Walter Erhard und „Charly“ Busch im Focus - BBV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 05 /2012<br />

Seite 25 Mittelfranken<br />

BAYERN-BASKET<br />

Nur knapp am Final-Three vorbeigeschrammt<br />

U16-Basketballer unterliegen Titelverteidiger aus Bamberg mit 75:78 – Südostdeutscher Vizemeister<br />

ansBaCH – nur hauchdünn schrammten die U16-<br />

Basketballer des tsV ansbach an einem sensationssieg<br />

<strong>und</strong> dem einzug ins deutsche Final-three<br />

vorbei. Die ansbacher belegten bei der südostdeutschen<br />

Meisterschaft den zweiten Platz <strong>und</strong> zogen<br />

<strong>im</strong> entscheidenden spiel gegen den ungeschlagenen<br />

titelverteidiger regnitztal, nachwuchsteam der<br />

Bamberger B<strong>und</strong>esliga-korbjäger, in einem echten<br />

kr<strong>im</strong>i mit 75:78 den kürzeren. Gegen BiG Gotha<br />

gewannen die ansbacher mit 81:57 <strong>und</strong> sicherten<br />

sich damit die südostdeutsche Vizemeisterschaft der<br />

B<strong>und</strong>esländer Bayern, sachsen <strong>und</strong> thüringen.<br />

Gleich <strong>im</strong> ersten spiel stand in Breitengüßbach das<br />

vorweggenommene Finale gegen die Gastgeber an.<br />

Die ansbacher waren auf ihren Gegner gut vorbereitet.<br />

Die Devise von Coach Harald Müller lautete:<br />

„Wenn wir Ballverluste <strong>und</strong> Fast-Breaks vermeiden,<br />

können wir gewinnen!“ Und die ansbacher starteten<br />

sensationell in die Partie. nach sieben Punkten in<br />

Folge von Jan niklas Müller lagen sie nach sieben<br />

Minuten mit 15:2 vorne, nach neun Minuten gar mit<br />

20:6. allerdings wurde <strong>im</strong> ersten Viertel eine entscheidende<br />

schwäche der tsV offensichtlich: Von<br />

sechs Freiwürfen wurde nur einer genutzt.<br />

nun kamen die Gastgeber besser ins spiel, erzwangen<br />

einige Ballverluste <strong>und</strong> kämpften sich zum ende<br />

des ersten Viertels auf 17:24 heran. Im zweiten Viertel<br />

geriet der angriff der ansbacher außer tritt. ein<br />

20:8-start der Gastgeber sorgte für die erste Führung<br />

der Oberfranken (37:32), doch die ansbacher<br />

ließen sich nicht abschütteln (Halbzeit 42:38).<br />

es folgte ein offener schlagabtausch, der auch körperliche<br />

spuren hinterließ: Immer wieder mussten<br />

ansbacher akteure angeschlagen auf der Bank eine<br />

Pause einlegen – doch die ansbacher ließen sich<br />

davon nicht beeindrucken. Immer wieder setzten<br />

sich die Gastgeber auf sechs bis acht Punkte ab – die<br />

Gäste kamen aber <strong>im</strong>mer wieder durch Punkte von<br />

Hornbacher <strong>und</strong> Marzok auf zwei bis drei Punkte<br />

Impressum:<br />

Das Mittelfranken-Blättla erscheint als<br />

Beilage von Bayern-Basket, dem<br />

offiziellen Organ des <strong>BBV</strong>. namentlich<br />

gekennzeichnete Berichte geben nicht<br />

unbedingt die Meinung des Herausgebers<br />

wieder.<br />

Herausgeber:<br />

<strong>BBV</strong>-Bezirk Mittelfranken<br />

redaktion:<br />

Michael Bantele<br />

Glückstr. 1<br />

91054 erlangen<br />

tel: (0 9131) 61 00 868<br />

email: pressereferent@mittelfrankenbasket.de<br />

Das Ansbacher U16-Team bei der Südostdeutschen Meisterschaft: Kevin Gill, Luis Hornbacher, Christoph<br />

Breit, Niklas Liedtke (vorne, v.l.), Thomas Albert, Mark Moritzer, Jan Niklas Müller, Trainer<br />

Harald Müller (Mitte, v.l.), Alexander Marzok, Alexander He<strong>im</strong>ann, Florian Goldau, Basti Sommerfeld,<br />

Max Kohla, Jamie Buchanan (hinten, v.l.). Bild: Harald Müller<br />

Differenz heran. Die Begegnung war so nach 30<br />

Minuten noch offen (60:55).<br />

ein Dreier von Müller <strong>und</strong> acht Freiwürfe in den<br />

ersten fünf Minuten hätten die Chance geboten, wieder<br />

in Führung zu gehen. Doch leider nutzten die<br />

Gäste nur einen Freiwurf. Dank einem Dreier von<br />

alexander He<strong>im</strong>ann <strong>und</strong> Punkten von Jamie Buchanan<br />

<strong>und</strong> Flo Goldau kam ansbach bis auf 69:68<br />

heran. aber regnitztal setzte sich wieder auf 76:69<br />

ab. ansbach gab nicht auf <strong>und</strong> es folgte eine dramatische<br />

schlussminute.<br />

Dramatische Schlussminute<br />

ein Müller-Dreier brachte das 76:72, ein unsportliches<br />

Foul gegen regnitztal bot sogar die Chance<br />

zum ausgleich. ein Freiwurf wurde nicht genutzt.<br />

30 sek<strong>und</strong>en vor ende war ansbach auf 76:75 dran<br />

<strong>und</strong> hatten noch dre<strong>im</strong>al den Ballbesitz, um das<br />

spiel zu gewinnen. ein Ballbesitz wurde leichtfertig<br />

verschenkt, zwe<strong>im</strong>al verloren die ansbacher<br />

den Ball gegen die extrem aggressive Verteidigung.<br />

noch dazu verletzte sich Bastian sommerfeld<br />

unmittelbar vor schluss derart heftig am kopf,<br />

dass er mit einer schweren Gehirnerschütterung<br />

zwei tage in der Bamberger klinik verweilen musste.<br />

ansbach war doppelt geschockt: am ende fehl-<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Mittwoch, 13.06.2012<br />

ten drei Punkte (78:75). eine bessere Freiwurfquote<br />

(24/7) <strong>und</strong> der sieg wäre möglich gewesen.<br />

„Wir hatten den sieg in der Hand“, erklärte Harald<br />

Müller. „Die Oberfranken hatten noch nie ein spiel<br />

verloren, wir wollten bis zum schluss dranbleiben<br />

in der Hoffnung, dass sie der nervlichen Belastung<br />

nicht standhalten. an der tatsache, dass die überragende<br />

deutsche Mannschaft gegen uns beinahe verloren<br />

hätte, zeigt, was in unserer Mannschaft steckt.<br />

Das Wichtigste ist jetzt, dass Basti sommerfeld hoffentlich<br />

wieder ges<strong>und</strong> die klinik verlassen darf.“<br />

Wie stark die ansbacher in dieser saison waren,<br />

belegte die anschließende Partie gegen den sachsen/thüringen-Meister<br />

BiG Gotha, gegen den die<br />

ansbacher trotz dem Fehlen von Bastian sommerfeld<br />

deutlich dominierten. Dank 37 Punkte von alexander<br />

He<strong>im</strong>ann <strong>und</strong> vieler genialen Pässe von Jan<br />

niklas Müller setzten sich die ansbacher bis zur 30.<br />

Minute auf 70:36 ab <strong>und</strong> sicherten sich mit 81:57 die<br />

südostdeutsche Vizemeisterschaft.<br />

auch <strong>im</strong> bayerischen endturnier belegten die ansbacher<br />

hinter regnitztal den zweiten Platz nachdem<br />

sie <strong>im</strong> Halbfinale den Unterfranken-Meister Heuchelhof/Würzburg<br />

mit 110:30 bezwangen.<br />

so konnte das ansbacher team auch überregional<br />

überzeugen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!