01.12.2012 Aufrufe

Walter Erhard und „Charly“ Busch im Focus - BBV

Walter Erhard und „Charly“ Busch im Focus - BBV

Walter Erhard und „Charly“ Busch im Focus - BBV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BAYERN-BASKET Verband<br />

Nr. 5/2012 Seite 3<br />

Noch nie so viele Kaderathleten . . .<br />

Be<strong>im</strong> Verbandsausschuss 2012 in Schweinfurt wird vor allem die <strong>BBV</strong>-Nachwuchsarbeit gelobt<br />

Im Beisein der beiden Ehrenmitglieder Herbert<br />

Geishöfer sowie Arthur Gessner <strong>und</strong> nach den Begrüßungsworten<br />

von Katja Petersen (2. Bürgermeisterin)<br />

<strong>und</strong> Dr. Kurt Vogel (BLSV Kreis Scheinfurt)<br />

erläuterte Michael Geisler die Entwicklungen<br />

<strong>im</strong> DBB. Der Nürnberger, ebenfalls <strong>BBV</strong>-Ehrenmitglied,<br />

trauerte der verpassten Chance nach, die<br />

EM 2015 in vier Ländern austragen zu können.<br />

„Nachdem FIBA Europa die wirtschaftlichen Konditionen<br />

änderte, war ein Rückzug die logische<br />

Konsequenz, das Risiko wäre unkalkulierbar geworden.<br />

Die Meisterschaften werden zunehmend<br />

osteuropalastig, nicht verw<strong>und</strong>erlich, denn dort<br />

übern<strong>im</strong>mt der Staat die Garantien“, berichtete der<br />

DBB-Vize, der den neunten Platz bei der EM („das<br />

ist keine Selbstverständlichkeit“) positiv bewertete,<br />

genauso wie die Verpflichtung von Svetislav<br />

Pesic, der als Motivator natürlich bereits Richtung<br />

Rio 2016 blickt. Erfreulich bleibt auch die Tatsache,<br />

dass alle männlichen Nachwuchsteams in der<br />

A-Klasse spielen <strong>und</strong> sich der mutige Schritt Richtung<br />

Jugend-B<strong>und</strong>esligen gelohnt hat. „Durch die<br />

verbesserte Jugend- <strong>und</strong> Trainerarbeit sind wir gut<br />

aufgestellt!“<br />

Geisler rief auch einmal ins Gedächtnis, dass bezüglich<br />

der Mitgliederentwicklung eine Task Force<br />

gebildet wurde, bei der alle Landesverbände mitziehen.<br />

„Nach einem leichten Rückschritt sollten<br />

Zuwachszahlen durchaus machbar sein!“<br />

„Nicht alles, was zählt, ist zählbar, <strong>und</strong> nicht alles,<br />

was zählbar ist, zählt“ (Albert Einstein) – dieses<br />

Zitat wählte Präsident Winfried Gintchel für seinen<br />

Bericht, in dem er nach den Erfolgen in der<br />

B<strong>und</strong>esliga vor allem die Nachwuchsleistungssport<br />

beleuchtete. „Hervorragender Nachwuchs wird<br />

in der NBBL <strong>und</strong> der JBBL sowie der WNBL an<br />

diese Leistungsspitze herangeführt. Noch nie hat<br />

der <strong>BBV</strong> eine so hohe Anzahl von Kaderathleten<br />

besessen, wie es aktuell der Fall ist. Dies konnte<br />

nur gelingen, weil <strong>im</strong> <strong>BBV</strong> nicht nur der Spitzen-<br />

<strong>und</strong> Leistungssport, sondern auch der Breiten – <strong>und</strong><br />

Schulsport eine bedeutende Rolle spielt. Dank der<br />

engagierten Mitarbeit der vielen Trainer, der Funktionäre<br />

in den Vereinen, der Offenheit der Schulen<br />

<strong>und</strong> der Unterstützung durch unsere Kooperationspartner<br />

kann der <strong>BBV</strong> ein nahezu flächendeckendes<br />

Netz an Möglichkeiten für den Basketballsport<br />

anbieten. Für die Zukunft gilt es diese hohe<br />

<strong>BBV</strong>-Präsident Winfried Gintschel bedankte sich bei DBB-<br />

Vize Michael Geisler für die Grußworte.<br />

Fotos: Bertram Wagner<br />

Danke für die Ausrichtung des Verbandsausschusses: Winfried Gintschel mit dem Ehepaar <strong>Erhard</strong><br />

<strong>und</strong> dem Bezirks-Vorsitzenden Dr. Martin Vocke. Foto: Robert Daumann<br />

Qualität <strong>und</strong> die ansprechenden Mitglieder- <strong>und</strong><br />

Kaderzahlen auf diesem Niveau zu halten. Dazu<br />

wird von uns allen umsichtiges, zupackendes <strong>und</strong><br />

nachhaltiges Handeln erforderlich sein. Nur eine<br />

umsichtige Personalplanung <strong>und</strong> -entwicklung in<br />

all diesen Bereichen wird es uns ermöglichen, die<br />

hohen Anforderungen der Zukunft zu meistern.“<br />

Gintschel ging zudem auf die Klausurtagung ein<br />

<strong>und</strong> machte dabei auch die neu gestaltete Homepage<br />

des <strong>BBV</strong> zum Thema: „.Die neue Homepage<br />

hat inzwischen zu vielen positiven Rückmeldungen<br />

geführt <strong>und</strong> die Zahl der täglichen Klicks ist enorm<br />

gestiegen. Wir werten dies als wichtigen Schritt in<br />

unserem Bemühen, die wichtigen Informationen<br />

unserer Sportart gebündelt, informativ <strong>und</strong> ansprechend<br />

zu präsentieren. Auch in Zukunft werden wir<br />

uns dem Thema „Social Media“ widmen.“<br />

Neben den Dankesworten an seine beiden „Vize“,<br />

seine Präsidiumskollegen, die Geschäftsstelle, die<br />

BAYERN-BASKET-Macher <strong>und</strong> die Dachverbände<br />

rief er den Abschied von Roland Geggus <strong>und</strong><br />

Dr. Burkhard Wildermuth in Erinnerung. „Wir<br />

Basketballer haben Abschied nehmen müssen von<br />

unserem DBB-Ehrenpräsidenten Roland Geggus,<br />

der mir gerade zu Beginn meiner Amtszeit in vielen<br />

privaten Gesprächen mit seinem umfassenden<br />

Basketballwissen, noch mehr aber durch seine unnachahmliche<br />

Art sehr geholfen hat. Die Verdienste<br />

von Dr. Burkhard Wildermuth um den Basketball<br />

in Deutschland sind kaum in Worte zu fassen. Das<br />

Albert-Schweizer-Turnier in Mannhe<strong>im</strong>, eines der<br />

bedeutendsten Veranstaltungen <strong>im</strong> Wettkampfkalender<br />

des internationalen Basketballs, ist sicher ein<br />

herausragendes Zeugnis seines Schaffens.“ (bwa)<br />

Die zwei Ehrenmitglieder Herbert Geishöfer (links) <strong>und</strong> Arthur Gessner nehmen –<br />

wann <strong>im</strong>mer möglich – am <strong>BBV</strong>-Geschehen teil. Hier <strong>im</strong> Gespräch mit „Finanzminister“<br />

Werner Lechner.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!