01.12.2012 Aufrufe

Walter Erhard und „Charly“ Busch im Focus - BBV

Walter Erhard und „Charly“ Busch im Focus - BBV

Walter Erhard und „Charly“ Busch im Focus - BBV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 5/2012 Seite 52 Jugend<br />

BAYERN-BASKET<br />

Blaulicht nach der<br />

Siegerehrung<br />

„Falscher Alarm“ bei U16-Meisterschaft in Rosenhe<strong>im</strong><br />

Die Endr<strong>und</strong>e der bayerischen Meisterschaft der<br />

männlichen U16 in Rosenhe<strong>im</strong> hatte anfangs noch<br />

einige Anlaufprobleme. Ob dies an der für die<br />

Ohren der Nachwuchsbasketballer ungewohnten<br />

Country-Musik von Veranstalter Bob Miller lag,<br />

sei dahingestellt. Ansbach quälte sich gegen die<br />

ersatzgeschwächten Rosenhe<strong>im</strong>er zu einem 58:56-<br />

Sieg. Die DJK Neustadt/Waldnaab, nur zu siebt<br />

angetreten, reduzierte ihr Team mit drei Verletzten<br />

gleich auf vier Spieler <strong>und</strong> wollte dann gleich<br />

wieder abreisen. Auch der TSV Königsbrunn <strong>und</strong><br />

der SC Heuchelhof hatten mehr als Mühe, mit der<br />

Spielweise der Ansbacher, Rosenhe<strong>im</strong>er <strong>und</strong> Regnitztaler<br />

Schritt zu halten.<br />

Auch wenn die Rosenhe<strong>im</strong>er Längenvorteile<br />

hatten, gegen Regnitztal hatten sie <strong>im</strong> Halbfinale<br />

keine Chance. Foto: Harald Müller<br />

Ansbach sicherte sich mit einem 58:56-Zittersieg<br />

über Rosenhe<strong>im</strong> <strong>und</strong> einem 87:31-Sieg über Königsbrunn<br />

den Gruppensieg in der einen, Regnitztal<br />

mit zwei Kantersiegen über Neustadt/Waldnaab<br />

<strong>und</strong> Heuchelhof den in der anderen Gruppe.<br />

So kam erst am zweiten Tag der Meisterschaft<br />

wirklich ein Wettbewerbscharakter auf. Die Halbfinalspiele<br />

hatten dabei besondere Bedeutung, da<br />

sich die jeweiligen Sieger für die RLSO-Meisterschaft<br />

qualifizierten. Doch wer spannende Halbfinalspiele<br />

erwartete, sah sich schnell enttäuscht.<br />

Das Gastgeberteam hatte zu großen Respekt vor<br />

dem Team aus Regnitztal <strong>und</strong> erzielte <strong>im</strong> ersten<br />

Viertel keinen einzigen Feldkorb. Erst danach kamen<br />

die Rosenhe<strong>im</strong>er besser ins Spiel, doch die<br />

Entscheidung war bereits gefallen. Auch wenn die<br />

Gastgeber Längenvorteile hatten, Regnitztal setzte<br />

sich mit 72:47 durch. Auch das zweite Halbfinale<br />

war schnell entschieden. Der TSV Ansbach legte<br />

gegen den SC Heuchelhof los wie die Feuerwehr<br />

<strong>und</strong> lag bereits nach sechs Minuten mit 20:6 in<br />

Front. Vor allem das Ansbacher Top-Scorer-Duo<br />

Sommerfeld (36) <strong>und</strong> Müller (19) bekamen die<br />

Würzburger nicht in den Griff. Am Ende qualifizierte<br />

sich Ansbach mit einem 110:30-Sieg gegen<br />

den SC Heuchelhof für das Endspiel.<br />

Dort präsentierten sich die Ansbacher als erstes<br />

Team, das den Bambergern Paroli bieten konnte.<br />

Anfangs lagen die Mittelfranken sogar mit 7:6 in<br />

Front (4.). Die Oberfranken konnten mit ihrer gewohnten<br />

Pressverteidigung das Ansbacher Aufbauspiel<br />

nicht beeindrucken. Anfangs des zweiten<br />

Viertels erspielten sich die Regnitztaler eine<br />

34:20-Führung, doch die Ansbacher hielten erneut<br />

dagegen. Der spielstarke Jan Niklas Müller <strong>und</strong><br />

Basti Sommerfeld führten die Ansbacher mit einer<br />

14:3-Serie auf 34:37 heranführte. Die Partie blieb<br />

spannend.<br />

Auch anfangs des dritten Viertels das gleiche Bild,<br />

Die Oberfranken konnten sich nicht absetzen. Erst<br />

als Sommerfeld in der fünften Minute des dritten<br />

Viertels nach einem technischen Foul (weil er den<br />

Ball nach einem Korb berührte) vom Feld musste<br />

<strong>und</strong> kurz danach auch Ansbachers längster Center<br />

Goldau verletzt ausschied, ging die Partie für die<br />

Ansbacher dahin. Bis zum Ende des dritten Viertels<br />

hoffte man trotzdem noch auf eine Siegchance<br />

(47:54), doch dann machte sich die längere Bank<br />

der Oberfranken bezahlt. Obwohl bei Regnitztal<br />

fünf Spieler mit Foulhöchstgrenze ausschieden,<br />

reichten vier Minuten <strong>und</strong> eine 13:0-Serie für die<br />

Entscheidung. Viele Ansbacher „Fahrkarten“ in<br />

den letzten Minuten ermöglichten den 77:60-Sieg<br />

der Oberfranken.<br />

Nach der Siegerehrung der drei erstplatzierten<br />

Teams – die Gastgeber aus Rosenhe<strong>im</strong> sicherten<br />

sich mit einem 78:50-Sieg über Heuchelhof den<br />

dritten Platz – wurde es am Ende noch einmal richtig<br />

laut, als der Feueralarm in der Sporthalle ausgelöst<br />

wurde. Binnen fünf Minuten waren Polizei,<br />

Feuerwehr <strong>und</strong> Rettungsdienst vor Ort <strong>und</strong> sorgten<br />

– allerdings unfreiwillig – für einen kuriosen<br />

Schlusspunkt hinter einem bayerischen Endturnier,<br />

dem neben den beiden Finalteams nur die Gastgeber<br />

aus Rosenhe<strong>im</strong> seinen Stempel aufdrücken<br />

konnte. Regnitztal <strong>und</strong> Ansbacher qualifizierten<br />

sich für das RLSO-Finale, welches am darauffolgenden<br />

Wochenende in Breitengüßbach stattfinden<br />

sollte. (hmü)<br />

AMTLICHE MITTEILUNGEN<br />

Tagung Schulsport<br />

Der Bayerische Basketball Verband veranstaltet<br />

am 10. Juni in Bamberg <strong>und</strong> unterstützt durch<br />

den Deutschen Basketball B<strong>und</strong> eine Fachtagung<br />

Schulsport. Die Veranstaltung findet in Kooperation<br />

mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg<br />

<strong>und</strong> dem Förderverein Basketball Bamberg statt.<br />

Zeitplan<br />

09:30 Check-In<br />

10:00 Eröffnung <strong>und</strong> Grußworte<br />

10:30 Impulsvorträge<br />

12:00 Mittagessen<br />

13:00 Workshop 1<br />

15:00 Workshop 2<br />

17:00 Zusammenfassung <strong>und</strong> Ausblick<br />

17:30 Abreise<br />

Die Fachtagung richtet sich an Funktionäre <strong>im</strong><br />

Bayerischen Basketball Verband, an Vereinsverantwortliche<br />

<strong>und</strong> Übungsleiter, Schulverantwortliche<br />

<strong>und</strong> Sportlehrer mit Basketballaffinität. Die<br />

Impulsvorträge von Experten aus dem Sport <strong>und</strong><br />

Schulwesen beschäftigen sich mit den Anforderungen<br />

in der Zusammenarbeit Schule <strong>und</strong> Verein.<br />

Thematische Schwerpunkte sind die Ganztagsschule<br />

<strong>und</strong> das aktuelle Pilotprojekt 3on3. Die<br />

Fachtagung stellt eine gemeinsame Plattform für<br />

die bayerischen Basketballer zur konstruktiven<br />

Diskussion <strong>und</strong> für einen vielseitigen Wissenstransfer<br />

dar. (BB)<br />

JtfO in Berlin:<br />

Bronze für Würzburg<br />

Be<strong>im</strong> B<strong>und</strong>esfinale des Schulsportwettbewerbs<br />

„Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin erreichten<br />

die bayerischen Teams folgende Platzierungen:<br />

WK II Mädchen. 5. Platz<br />

Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg<br />

WK III Mädchen: 5. Platz<br />

Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen<br />

WK II Jungen: 9. Platz<br />

Deutschhaus-Gymnasium Würzburg<br />

WK III Jungen: 3. Platz<br />

Deutschhaus-Gymnasium Würzburg<br />

(ausführliche Berichte in der nächsten Ausgabe<br />

von BAYERN-BASKET). (BB)<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Bayerischer Basketball Verband e. V., Georg-Brauchle-Ring<br />

93, Postfach 50 01 20, 80971 München,<br />

Tel. 089/15702300. Redaktion: Robert Milde,<br />

Schlesier Str. 8, 86720 Nördlingen, Tel.: 09081/5392,<br />

Harald Müller, Mariusstr. 9, 90522 Ansbach, Tel.<br />

0981/88675, Fax 0981/89740. Satz: Jochen Aumann,<br />

86720 Nördlingen, Tel.: 09081/24400 email: info@<br />

bayern-basket.de.<br />

Druck: F. Steinmeier, Buch- <strong>und</strong> Offsetdruck, Verlag,<br />

Gewerbepark 6, 86738 Deiningen, Tel. 09081/2964-0.<br />

BAYERN-BASKET erscheint elfmal pro Jahr. Abonnementspreis<br />

32 Euro incl. ges. MWST. Internet: www.<br />

bbv-online.de <strong>und</strong> www.bayern-basket.de.<br />

Autoren dieser Ausgabe: Verband: Bertram Wagner;<br />

B<strong>und</strong>esliga-Panorama: Marcus Beckmann, Florian<br />

Danner, Martin Faltl, Fabian Frühwirth, Sebastian<br />

Hader, David Hein, Marc Lamberger, Niklas Leicht,<br />

Andres Santiago, Bertram Wagner, Hans-Peter Ziegler;<br />

Schiedsrichter: S<strong>im</strong>on Moritz, Bertram Wagner;<br />

Jugend: Nadine Bradaric, Brigitta Gantner, Harald<br />

Müller, Zoltan Nagy, Patrick Sandweg, Brigitte Burghart-Schmitt,<br />

Volker Stix,; Senioren: Bertram Wagner;<br />

Jugend-B<strong>und</strong>esligen: Marc Lamberger; Journal:<br />

Ludwig Stuffer, Bertram Wagner; Nachdruck, auch<br />

auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Die<br />

Artikel in BAYERN-BASKET stellen nicht in jedem<br />

Fall die Meinung des <strong>BBV</strong> oder der Redaktion dar. Zur<br />

Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 7/2004.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!