01.12.2012 Aufrufe

Walter Erhard und „Charly“ Busch im Focus - BBV

Walter Erhard und „Charly“ Busch im Focus - BBV

Walter Erhard und „Charly“ Busch im Focus - BBV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BAYERN-BASKET B<strong>und</strong>esliga - Panorama<br />

Neue Ideen für Regensburg<br />

Abteilungsleiter Ziegler fragt Meister Bamberg mit Wolfgang Heyder um Rat<br />

Die Regensburg Baskets lernten schnell <strong>und</strong> viel,<br />

schon während ihrer Aufstiegssaison. Durch gemachte<br />

Fehler wurden sie <strong>im</strong>mer wieder gezwungen,<br />

zu überdenken, wie man einen erfolgreichen<br />

Verein aufbaut. Nachdem der Klassenerhalt in der<br />

2. Regionalliga gesichert war, suchte Baskets-Abteilungsleiter<br />

Alexander Ziegler<br />

den Rat<br />

eines der erfahrenstenBasketballköpfe<br />

in<br />

ganz Deutschland<br />

– dem Geschäf<br />

tsf ü h rer<br />

des deutsche<br />

Basketball-<br />

Meisters Brose<br />

Baskets Bamberg,<br />

Wolfgang<br />

Regensburgs Abteilungsleiter<br />

Alexander Ziegler holte sich<br />

Rat bei Bambergs Manager<br />

Wolfgang Heyder.<br />

Foto: Tobias Schwarzmeier<br />

Heyder. Ziegler<br />

traf den BambergerBasketball-Boss<br />

am 1.<br />

April, nur einen<br />

Tag nach dem<br />

Würzburg (mr) Die Aufregung unter den kaufmännischen<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern der Klara-<br />

Oppenhe<strong>im</strong>er-Schule war groß. Zum diesjährigen<br />

SMV-Basketballturnier in der s.Oliver Arena erschienen<br />

drei Spieler der s.Oliver Baskets. Alex<br />

King, Maxi Kleber <strong>und</strong> Chester Frazier standen bei<br />

einer Frager<strong>und</strong>e Rede <strong>und</strong> Antwort <strong>und</strong> gaben<br />

Einblicke in ihr Alltagsleben als Profis bei den<br />

s.Oliver Baskets. Auch die eine oder andere private<br />

Frage wurde den interessierten Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schülern in einer lockeren Atmosphäre beantwortet,<br />

bevor Autogramme verteilt <strong>und</strong> Fotos mit den<br />

Profis gemacht werden konnten. Natürlich kam bei<br />

diesem Treffen auch der Sport nicht zu kurz. Die<br />

Baskets-Spieler trainierten mit den Schülern <strong>und</strong><br />

gaben Tipps zum Werfen, Dribbeln, Passen <strong>und</strong> Rebo<strong>und</strong>en.<br />

Be<strong>im</strong> anschließenden Wurfspiel war die<br />

Freude auf beiden Seiten groß, als einer der Schüler<br />

Freikarten für die anstehenden Play-Offs in der<br />

Beko-Basketballb<strong>und</strong>esliga gewann. Gebührend<br />

wurden die drei Profis von der SMV <strong>und</strong> den Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schülern der Klara-Oppenhe<strong>im</strong>er-<br />

Schule be<strong>im</strong> Auszug aus der Halle verabschiedet.<br />

Im Anschluss nahm das Turnier, ein Schulprojekt<br />

mit der Basketballklasse des Deutschhausgymnasiums,<br />

seinen Lauf <strong>und</strong> die durch die Profis der s.<br />

Oliver Baskets erworbenen Fertigkeiten konnten<br />

direkt umgesetzt werden. Professionalität <strong>und</strong> eine<br />

gute Spielatmosphäre konnten nicht zuletzt durch<br />

den aktiven Einsatz von acht Schülern der elften<br />

Klasse des Deutschhausgymnasiums erreicht<br />

werden. Diese übernahmen die Gestaltung des<br />

gemeinsamen Aufwärmens der Berufsschüler vor<br />

dem Turnier, sowie die Funktion des kompetenten<br />

Schiedsrichters <strong>und</strong> sorgten so für einen fairen<br />

Ablauf. Die Berufsschüler verschiedener kaufmännischer<br />

Ausbildungsrichtungen spielten mit vollem<br />

Einsatz. Das Turnier konnten die Klassen 10 VF 2<br />

(Versicherungskaufleute) <strong>und</strong> 11 KB 5 (Bürokaufleute)<br />

für sich entscheiden. (mp)<br />

erfolgreichen He<strong>im</strong>sieg gegen den <strong>BBV</strong> Leipzig.<br />

Bestens informiert<br />

Ziel des Gesprächs war laut Ziegler ein Erfahrungsaustausch<br />

darüber, welche Fehler vermieden<br />

werden sollten <strong>und</strong> über die nächsten Schritte, die<br />

es bei den Regensburg Baskets zu definieren gilt.<br />

Obwohl sich Heyder schon voll <strong>und</strong> ganz in der<br />

Planung für die Saison 2012/13 befindet, war ihm<br />

das Projekt in der Oberpfalz nicht unbekannt. „Ich<br />

fand es sehr <strong>im</strong>posant, dass er über unsere Situation<br />

ziemlich gut Bescheid wusste, obwohl er selbst sehr<br />

viel um die Ohren hat,“ meinte Ziegler. Er nahm<br />

sehr viele wichtige Anregungen aus dem Gespräch<br />

mit, vor allem, „wie eine sinnvolle Strukturierung<br />

<strong>und</strong> Aufgabenverteilung umzusetzen ist“. Schon<br />

allein bei einem He<strong>im</strong>spiel sei sehr viel zu organisieren.<br />

Hier gelte es laut Heyder einzelne Aufgaben<br />

sinnvoll <strong>und</strong> effektiv zu koordinieren. Weiterhin ist<br />

die Koordination der Trainingszeiten aller Mannschaften<br />

mit einer Planung der Hallenzeiten usw.<br />

<strong>im</strong> Rahmen der Aufgabenverteilung zu nennen.<br />

Jugendarbeit wichtig<br />

Andere Impulse, die Ziegler erfuhr, waren „Ansätze<br />

für die Personalgewinnung <strong>und</strong> -führung“. Sehr<br />

Nr. 5/2012<br />

Seite 15<br />

wichtig sei zudem, „Geduld <strong>und</strong> Durchhaltevermögen“<br />

zu beweisen <strong>und</strong> „solides Wirtschaften“ zu<br />

betreiben.<br />

Bei all dem Erreichten mit der ersten Herren-<br />

Mannschaft sehen die Regensburg Baskets auch<br />

die Jugendarbeit als wichtigen Bestandteil <strong>im</strong> Regensburger<br />

Basketball. Auch diese gilt es konzeptionell<br />

voran zu bringen.<br />

Obwohl das letzte He<strong>im</strong>spiel-Event gelungen war,<br />

brachte Ziegler das Gespräch „ein deutliches Extra<br />

an Motivation“, wie er es selbst formulierte. Ziegler<br />

fand Heyder sehr hilfsbereit, auch weil „er ein<br />

besonderes Interesse daran hat, Basketball in der<br />

Breite weiter voranzubringen, da ja in Ostbayern<br />

nicht wirklich viel Basketball zu finden ist“.<br />

Großes Stück weiter<br />

Ziegler überlegt schon jetzt intensiv, wie er die<br />

Tipps umsetzen kann, um die Baskets weiter zu<br />

entwickeln. Eines ist sicher: Die Unterhaltung mit<br />

Heyder hat die Regensburg Baskets schon jetzt<br />

ein großes Stück weitergebracht – schon allein<br />

deshalb, weil dadurch Fehler vermieden werden,<br />

die man ohne die Anregungen wahrscheinlich gemacht<br />

hätte.<br />

David Hein, Mittelbayerische Zeitung<br />

Baskets geben Berufsschülern Tipps<br />

Würzburgs B<strong>und</strong>esliga-Basketballer in der Klara-Oppenhe<strong>im</strong>er-Schule<br />

Die S.Oliver Baskets (hier Alex King links) besuchten die Schüler der Klara Oppenhe<strong>im</strong>er Schule<br />

<strong>und</strong> gaben viele Tipps. Foto: Norbert Schwarzott

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!