02.12.2012 Aufrufe

NAH DRAN 03_Master_3 - Kinderschutz eV

NAH DRAN 03_Master_3 - Kinderschutz eV

NAH DRAN 03_Master_3 - Kinderschutz eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beim Sackhüpfen kam man richtig ins<br />

Schwitzen<br />

schiedenen Festen sowie durch erfahrungsbezogene<br />

Projekte, z.B. „Baustelle“<br />

und „Anders sein“. Als wichtige Unterstützung<br />

dazu arbeitet das Team, zu dem auch<br />

ein männlicher Erzieher gehört, intensiv<br />

mit den Eltern zusammen. Elterngespräche,<br />

Elternabende und Elterncafés zu<br />

bestimmten Themen und Anlässen sollen<br />

den Kontakt der Familien untereinander<br />

fördern und ihnen Hilfen zur Eingewöhnung<br />

in den neuen Stadtteil geben.<br />

Durch die Einbindung des Regelkindergartens<br />

in das Jugendhilfeangebot des <strong>Kinderschutz</strong><br />

und Mutterschutz e.V. als Betriebsträger<br />

kann u.a. für die Betreuung<br />

verhaltensorigineller Kinder bei Bedarf<br />

auch eine Beratung und spezielle Unterstützung<br />

durch dessen Ambulante Erziehungshilfe<br />

genutzt werden. Darüber hinaus<br />

arbeitet die Kindertagesstätte mit der<br />

mobilen Frühförderung zusammen und<br />

bemüht sich um eine aktive Vernetzung<br />

mit zahlreichen anderen Einrichtungen in<br />

der Sozialregion Schwabing/Freimann.<br />

Bevor zwischen Puppenecke und Bauteppich<br />

in einem der Gruppenzimmer mit<br />

Sekt- und Canapé-Empfang für das leibliche<br />

Wohl der Gäste gesorgt wurde, zauberten<br />

zwölf Vorschulkinder noch einmal<br />

Kindergartenatmosphäre: Sie besangen<br />

das für sie im Anschluss stattfindende<br />

Gartenfest mit ihrem Singspiel „Beim<br />

Sommerfest auf der Wiese“, zu dem sie als<br />

kleine Vögel, Käfer und Bienen tanzend<br />

durch den Festraum schwirrten. Darauf<br />

hieß es für alle Kinder, Eltern, Omas und<br />

Schmunzelmonster mit Designer-Brille:<br />

Der Drache Feuerfauch uns sein Alter Ego<br />

Thomas Hartkorn<br />

Geschwister endlich „Auf die Plätze - fertig<br />

- los!“ zu Wettspielen, Sackhüpfen,<br />

Bastel- und Schminkaktionen sowie zum<br />

vielbesuchten „Sinnesparcours“.<br />

Höhepunkt des Einweihungsfestes war<br />

schließlich ein selbst geschriebenes und<br />

mit viel Liebe und Einsatzfreude von Erzieherinnen<br />

unter der „Regie“ von Thomas<br />

Hartkorn, Mitarbeiter der Geschäftsstelle<br />

des Vereins, einstudiertes Marionettenspiel:<br />

Dabei machten sich die Kinder gemeinsam<br />

mit der Raupe Kicherschmatz,<br />

dem Pferdchen Hopplahopp und dem Raben<br />

Krächz auf die Suche nach dem<br />

„Spielzeugschatz im Zauberspiegel“. Dieser<br />

wurde unter den Tatzen des Drachen<br />

Feuerfauch buchstäblich persönlich von<br />

den Kindern gefunden. Vor lauter Begeisterung<br />

drängten sie sich dabei vor der<br />

Bühne um den „Riesen (Arno) Bock“ und<br />

prüften die Puppen samt Bühnenbild<br />

hautnah auf ihre Echtheit.<br />

Zum Abschluss durften dann alle Kinder<br />

noch bunte Luftballons auf die Reise<br />

schicken, die vielfach unter Tränen losgelassen<br />

wurden, da viele nicht nur eine Karte<br />

mit Grüßen, sondern auch ihr Herz an<br />

ihren Ballon gehängt hatten. Die Kindertagesstätte<br />

Parkstadt Schwabing wird das<br />

Zusammenleben und -lernen dieser Kinder<br />

und ihrer Familien weiter fördern, damit<br />

es auch in Zukunft bunt und vielfältig<br />

werden kann.<br />

TANJA AUMANN, THOMAS HARTKORN ■<br />

Das Kindergartenteam: Nicole Zajonz, Felicitas Wiemer, Köchin Jitka Dytrt, Leiterin Tanja Aumann,<br />

Hildegard Scheuring, Anett Kasper und Alexander Walser (von links)<br />

nah dran 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!