02.12.2012 Aufrufe

NAH DRAN 03_Master_3 - Kinderschutz eV

NAH DRAN 03_Master_3 - Kinderschutz eV

NAH DRAN 03_Master_3 - Kinderschutz eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von hier aus können junge Menschen ihre Suche nach Beratung und Hilfe im Internet starten:<br />

Die Starseite der neu gestalteten Homepage der kids-hotline<br />

Beratungsverläufen neue und benutzerfreundliche<br />

Optionen eingerichtet.<br />

• Zum datenrechtlichen Schutz der jungen<br />

Menschen wurde bei der Einzelberatung<br />

eine völlig neue Lösung realisiert:<br />

Fand diese früher in Form eines wechselseitigen<br />

eMail-Kontaktes statt, so<br />

wird sie heute mit einem speziell zu diesem<br />

Zweck entwickelten Tool direkt über<br />

die Webseie mit verschlüsselter Datenübertragung<br />

durchgeführt. Damit wird<br />

die kids-hotline dem Vertrauen gerecht,<br />

mit dem sich die jungen Menschen an<br />

sie wenden.<br />

Diese inhaltlichen und technischen Komponenten<br />

macht das neue Layout der<br />

Webseiten mit klaren Strukturen und<br />

selbsterklärenden Symbolen visuell zugänglich.<br />

Das Design bietet mit stilisierten<br />

Bildern von Kindern und Jugendlichen<br />

in warmen, lebendigen Grund-Farben unaufdringlich<br />

Identifikationsmöglichkeiten<br />

an. Gleichzeitig ist es viel abwechslungsreicher<br />

und jugendgerechter gestaltet und<br />

nicht zuletzt auch einfach spannend zu<br />

durchsurfen! Mit diesen Anreizen können<br />

die vielseitigeren Nutzungsmöglichkeiten<br />

transparenter vermittelt werden.<br />

Die wichtigste Innovation besteht jedoch<br />

darin, dass das gesamte Beratungssystem<br />

der kids-hotline auf die Basis einer hoch<br />

flexiblen relationalen Datenbank gestellt<br />

wurde: Mit dem auf dieser Grundlage entwickelten<br />

neuen System hat die kids-hot-<br />

Mitgestaltung hautnah: Einmal jährlich trifft sich das virtuelle Team der ehrenamtlichen Fach- und<br />

Peerberater/innen der kids-hotline im „Real Life“<br />

nah dran 7<br />

line eine zukunftsweisende Voraussetzung<br />

zur Erweiterung ihres Angebotes geschaffen.<br />

Denn mit der neuen Software verfügt<br />

sie jetzt über ein Onlineberatungs-System,<br />

das nicht mehr nur sie selbst für ihre eigene<br />

Beratungstätigkeit einsetzen kann,<br />

sondern es können an dieser Systemlösung<br />

künftig auch andere Institutionen partizipieren:<br />

Wer Onlineberatung anbieten<br />

möchte, muss nun nicht mehr – wie dies<br />

bislang der Fall war – das „virtuelle Rad“<br />

erst für sich neu erfinden, sondern kann<br />

auf die Erfahrungen und Ergebnisse der<br />

kids-hotline aus mehr als vierjähriger Praxis<br />

zurückgreifen und damit Online-Beratung<br />

kostensparend auf dem neuesten<br />

technischen Stand anbieten.<br />

In ersten Ansätzen steht eine solche Partizipation<br />

für drei Münchner Beratungsstellen<br />

bereits kurz vor ihrer Umsetzung:<br />

kibs, die Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle<br />

für männliche Opfer sexueller<br />

Gewalt des <strong>Kinderschutz</strong> und Mutterschutz<br />

e.V. sowie die Beratungsstellen von<br />

IMMA (Initiative Münchner Mädchenarbeit<br />

e.V.) und Transforma (Privates Institut<br />

zur Transformation und Integration der<br />

Folgen von Schock und Trauma GmbH)<br />

werden in Kooperation mit der kids-hotline<br />

deren System-Software nutzen, um<br />

im Rahmen ihres Beratungsauftrages<br />

selbst Onlineberatung anzubieten.<br />

Um die Steuerung und Qualitätsentwicklung<br />

der kids-hotline effizient weiterführen<br />

zu können, wurde im Zusammenhang<br />

mit der Systemumstellung auch die<br />

Projektleitung personell neu strukturiert.<br />

Die Gesamtleitung des Projekts übernahm<br />

Petra Schopp, welche die kids-hotline<br />

zusammen mit Bertold Nickl und Maik<br />

Smolinski von Beginn an mitaufgebaut<br />

hat. Für die Projektleitung System und<br />

Entwicklung ist nun Maik Smolinski zuständig.<br />

Als Synergie-Effekt wird dieser<br />

künftig in Zusammenarbeit mit dem Netzwerkadministrator<br />

des <strong>Kinderschutz</strong> und<br />

Mutterschutz e.V., Aleksandr Zabarskiy,<br />

auch die eMail-Administration für den gesamten<br />

Verein übernehmen.<br />

Als sehr spannend, manchmal bis zum<br />

Nervenkitzel, hat Maik Smolinski den<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!