21.08.2012 Aufrufe

SYMPOSIUM - MixedMedia-Konzepts

SYMPOSIUM - MixedMedia-Konzepts

SYMPOSIUM - MixedMedia-Konzepts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S Y M P O S I U M<br />

3.3 Brücke Hammerbach 2<br />

Als Eingangsbrücke und Teil des Mangfallsteges<br />

überquert sie den Hammerbach,<br />

sie verknüpft die Eingangssituation und<br />

den Staudengarten an der Schönfeldstraße<br />

mit dem Mangfallpark Nord. Die<br />

Brücke ist als Auftakt für den Park in den<br />

Altbaumbestand eingebettet und bietet<br />

einen guten Überblick über die angrenzenden<br />

Bachgärten.<br />

Der Brückenüberbau besteht aus einer<br />

Stahlkonstruktion aus Längs- und Querträgern,<br />

die von vier Stahlstützen als<br />

Sprengwerk getragen wird. Der charakteristische<br />

Lärchenholzbohlenbelag und<br />

das Geländer mit X-förmigen Pfosten<br />

binden die Brücke zu einer gestalterischen<br />

Einheit mit den Stegabschnitten<br />

zusammen.<br />

4 Nicklwiesensteg<br />

4.1 Brücke Mangfall 3<br />

Als Teil des Nicklwiesensteges spannt<br />

die Brücke über die Mangfall mit Blickbeziehung<br />

zu den Alpen. Sie verbindet die<br />

städtischen Bildungs- und Erholungseinrichtungen<br />

östlich und westlich der<br />

Mangfall barriere- und autofrei, so dass<br />

ein zusammenhängender Bereich entsteht<br />

– erweitert um das Freizeitangebot<br />

des neu erstellten Mangfallparks Süd.<br />

4.2 Tragwerk Mangfall 3<br />

Der Überbau der Brücke besteht aus<br />

blockverleimten Brettschichtholzträgern<br />

mit dem statischen System eines Durchlaufträgers<br />

über drei Felder. Sie weist eine<br />

Gesamtlänge von 64 m auf, die Anfangsbreite<br />

der Brücke ist 5,24 m, die Endbreite<br />

3,65 m. Die Einzelstützweiten messen<br />

20 m, 29,50 m und 14,50 m, bei einer<br />

Trägerhöhe von 45 cm am Brückenanfang<br />

und 75 cm in der -mitte. Den Unterbau<br />

bilden zwei X-förmige Stahlstützen, deren<br />

Schenkel sich zu den Enden verjüngen. Sie<br />

sind in Brückenlängsrichtung geneigt und<br />

formen zusammen mit dem Brückenträger<br />

ein Trapezsprengwerk.<br />

Die Gestaltung von Geländer, Bohlenbelag<br />

und Farbgebung des Holzträgers ist<br />

identisch mit jener der Brücken Mangfall<br />

1 und 2.<br />

4.3 Brücke Hammerbach 4<br />

Als Teil des Nicklwiesensteges überquert<br />

die Brücke den Hammerbach. Sie bindet<br />

den Spielbereich auf der linken Bachseite<br />

mit den Wiesen und Spielfl ächen entlang<br />

dem rechten Ufer zusammen. Von ihr<br />

aus bietet sich ein Überblick auf den neu<br />

gestalteten Hammerbach mit der dort<br />

September 2009 | BRÜCKENBAU<br />

9 Nicklwiesensteg mit Brücken Mangfall 3 und Hammerbach 4<br />

© a24_landschaft<br />

10 Ansicht des Nicklwiesenstegs<br />

© a24_landschaft<br />

11 Brücke Mangfall 3<br />

© a24_landschaft<br />

gelegenen Kajakstrecke für Kinder.<br />

In ihrer gestalterischen und konstruktiven<br />

Ausbildung entspricht sie der Brücke<br />

Hammerbach 2.<br />

5 Besonderheiten der Holzbrücken<br />

5.1 Statisches System<br />

Mangfall 2 und 3 stellen die größten<br />

Brückenneubauten auf dem Landesgartenschaugelände<br />

dar. Das statische<br />

System des Trapezsprengwerks verringert<br />

hier die Stützweite des Flussfeldes. Allerdings<br />

ergeben sich daraus erhebliche<br />

Längskräfte im Brückenträger, die am<br />

unverschieblichen Widerlager und in den<br />

Anschlussknoten zu den Stützen ein- bzw.<br />

ausgeleitet werden müssen.<br />

Aufgrund der großen Biegeschlankheit<br />

des Hauptträgers ist die Durchlaufwirkung<br />

über die Brückenfelder hinweg für<br />

die Beschränkung der Biegeverformung<br />

von besonderer Bedeutung. Als Konsequenz<br />

waren alle Montagestöße als biegesteife<br />

Stöße auszulegen, was für einen<br />

blockverleimten Träger mit einer Breite<br />

bis zu 4,10 m und einer Höhe bis zu 85 cm<br />

eine außergewöhnliche Herausforderung<br />

bedeutet.<br />

12 Nicklwiesensteg mit Brücke<br />

Hammerbach 4 im Bau<br />

© a24_landschaft<br />

13 Biegesteifer Montagestoß<br />

des Brückenträgers<br />

© Sailer Stepan und Partner GmbH<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!