21.08.2012 Aufrufe

SYMPOSIUM - MixedMedia-Konzepts

SYMPOSIUM - MixedMedia-Konzepts

SYMPOSIUM - MixedMedia-Konzepts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S Y M P O S I U M<br />

Neue Geh- und Radwegbrücken in Augsburg und München<br />

Zur Erschließung von Versammlungsstätten<br />

� � � von Peter Radl, Thomas Götzinger<br />

Anhand zweier verschiedener Aufgabenstellungen<br />

wird die Erschließung<br />

von Versammlungsstätten für Fußgänger<br />

und Radfahrer aufgezeigt.<br />

In beiden Fällen waren Bauwerke zu<br />

entwerfen, die in unterschiedlichem<br />

Kontext zur Architektur des eigentlichen<br />

Gebäudes stehen. Für die<br />

Verknüpfung eines neuen Straßenbahnhaltepunktes<br />

mit der impuls<br />

arena, Augsburgs neuem Fußballstadion,<br />

wurden drei Geh- und Radwegbrücken<br />

über städtische Straßen<br />

erforderlich, für deren Planung die<br />

Stadt Augsburg einen Wettbewerb<br />

ausgeschrieben hat. SSF Ingenieure<br />

GmbH und Architekten Lang Hugger<br />

Rampp GmbH überzeugten mit<br />

ihrem Konzept, organisch geformte,<br />

schlanke und nicht zu dominante<br />

Spannbetonrahmenbrücken mit<br />

Wiedererkennungswert in das Umfeld<br />

einzupassen. Für die Verbindung<br />

der aus der Feder der Architekten<br />

Coop Himmelb(l)au, Wien, stammenden<br />

BMW-Welt in München,<br />

einer kombinierten Ausstellungs-,<br />

Auslieferungs-, Erlebnis-, Museums-<br />

und Eventstätte, mit dem BMW-<br />

Museum und dem BMW-Hochhaus<br />

wurde eine Fußgängerbrücke über<br />

die Lerchenauer Straße erforderlich,<br />

die auch der Erschließung des<br />

östlich angrenzenden Münchener<br />

Stadtbezirks dient. Im Team mit den<br />

Architekten Coop Himmelb(l)au entwickelten<br />

SSF Ingenieure GmbH eine<br />

modern anmutende Stahlbrücke, die<br />

die Freifl ächenarchitektur der BMW-<br />

Welt konsequent fortsetzt.<br />

September 2009 | BRÜCKENBAU<br />

1 Lage der Brücken (rot) und der ausgeschriebenen Zuwegung (gelb)<br />

© SSF Ingenieure GmbH/Lang Hugger Rampp GmbH<br />

1 impuls arena, Augsburg<br />

1.1 Aufgabenstellung<br />

In der impuls arena, im Süden Augsburgs,<br />

wurde am 26. Juli 2009 der Spielbetrieb<br />

des FC Augsburg aufgenommen. Nordöstlich<br />

des Fußballstadions, durch zwei<br />

Straßenzüge getrennt, wurde für die<br />

Erschließung durch den öffentlichen Personennahverkehr<br />

eine Straßenbahnhaltestelle<br />

gebaut. Die leistungsstarke Anbindung<br />

an das Stadion mit bis zu 10.000<br />

Besuchern pro Stunde und die westliche<br />

Anbindung an die Bürgermeister-Ulrich-<br />

Straße erforderten die Herstellung von<br />

drei Geh- und Radwegbrücken und einem<br />

Unterführungsbauwerk.<br />

Die Stadt Augsburg forderte Mitte Dezember<br />

2007 vier Planungsgemeinschaften<br />

aus je einem Ingenieur- und einem<br />

Architekturbüro auf, ein Plangutachten<br />

für diese Brücken zu erstellen – mit der<br />

Vorgabe, den Sieger des Wettbewerbs<br />

umgehend mit der weiteren Planung zu<br />

beauftragen. Die Herstellung der Brücken<br />

sollte innerhalb der Zeitspanne von Juni<br />

2008 bis April 2009 erfolgen.<br />

1.2 Konzeption<br />

Für die drei Überführungsbauwerke wurde<br />

eine unverwechselbare gleichartige<br />

Gestaltung, eine Brückenfamilie, angestrebt,<br />

die mit dem Besuch des Stadions<br />

assoziiert wird. Um zugleich einen für<br />

das Wegenetz idealen und durchgehend<br />

fl üssigen Wegverlauf zu erlangen, wurden<br />

die Brücken in einer geschwungenen<br />

Grundrissform konzipiert: Im Übergang<br />

vom Damm auf die einzelnen Bauwerke<br />

sollten Fußgänger und Radfahrer keinerlei<br />

Zäsur erfahren. Es wurden Spannbe-<br />

2 3 Visualisierung eines Spannbetonrahmens und der Unterführung<br />

© SSF Ingenieure GmbH/Lang Hugger Rampp GmbH<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!