02.12.2012 Aufrufe

luftbett - in Braunau am Inn

luftbett - in Braunau am Inn

luftbett - in Braunau am Inn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landesausstellung br<strong>in</strong>gt Besucherströme<br />

Die grenzübergreifende Landesausstellung<br />

„Verbündet – verfe<strong>in</strong>det – verschwägert“<br />

<strong>in</strong> <strong>Braunau</strong>-Ranshofen, Burghausen<br />

und Mattighofen ist auch <strong>in</strong> der Urlaubszeit<br />

e<strong>in</strong> wahrer Publikumsmagnet.<br />

Anfang August konnte bereits die<br />

150.000ste Besucher<strong>in</strong> begrüßt werden, bis<br />

zum Ende der Ausstellung wird mit m<strong>in</strong>destens<br />

250.000 Gästen gerechnet.<br />

Auch an den „Nebenschauplätzen“ freut<br />

man sich über großes Interesse: Die Sonderausstellung<br />

„Von Napoleon bis heute“<br />

im Bezirksmuseum Herzogsburg feierte<br />

bereits die 10.000ste Besucher<strong>in</strong>, die Schiff-<br />

Fahrt <strong>am</strong> <strong>Inn</strong> steuerte bis Redaktionsschluss<br />

auf die 1.000er-Marke zu. In Gastronomie<br />

und Handel macht sich die Landesausstellung<br />

ebenfalls positiv bemerkbar.<br />

Bildergalerie <strong>in</strong> Herzogsburg<br />

eröffnet<br />

Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten<br />

eröffnete der Museumsvere<strong>in</strong> <strong>Braunau</strong> im<br />

Dachgeschoß des Bezirksmuseums e<strong>in</strong>e<br />

Besucherjubiläen: Die 150.000ste Besucher<strong>in</strong> der Landesausstellung,<br />

Sab<strong>in</strong>e Rautenberg ... Foto: Land OÖ/Kr<strong>am</strong>l<br />

Bildergalerie. Die Räumlichkeiten waren<br />

aufgrund e<strong>in</strong>es Gebäudeschadens seit den<br />

1970er Jahren nicht mehr genutzt worden.<br />

Erstmals seit rund 40 Jahren können nun<br />

die hochkarätigen Werke der Künstler der<br />

<strong>Inn</strong>viertler Künstlergilde und der Osternberger<br />

Künstlerkolonie wieder öffentlich<br />

gezeigt werden. Die rund 60 Gemälde und<br />

Plastiken repräsentieren das malerische<br />

und bildhauerische Schaffen <strong>in</strong> der Region<br />

vom Ende des 19. Jahrhunderts bis <strong>in</strong> die<br />

1980er Jahre.<br />

Die aktuelle Ausstellung ist bis 4. November<br />

täglich von 9 bis 18 Uhr zu sehen,<br />

danach wird die Galerie für Wechselausstellungen<br />

genutzt und ist so e<strong>in</strong>e dauerhafte<br />

Bereicherung für das Kultur- und Museumsangebot<br />

unserer Stadt.<br />

katalog zur sonderausstellung<br />

als eBook<br />

Der Katalog zur Sonderausstellung „Von<br />

Napoleon bis heute“ ist nun auch als Multitouch<br />

eBook für Apple iPad erschienen.<br />

Nextbike-Ausleihe jetzt auch via Smartphone<br />

Wie berichtet wird seit e<strong>in</strong>igen Monaten<br />

auch <strong>in</strong> unserer Stadt das Nextbike-Verleihsystem<br />

für E-Bikes und Fahrräder angeboten.<br />

Neben den vier bereits bestehenden<br />

Noch e<strong>in</strong>facher wird Nextbike mit der kostenlosen<br />

App für Smartphones. Fotos: Stadt<strong>am</strong>t<br />

Standorten kann nun auch die geplante Verleihstation<br />

<strong>am</strong> Bahnhof realisiert werden.<br />

Für die Benutzung der Leihräder ist<br />

e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>malige, kostenlose Registrierung<br />

bei der Hotl<strong>in</strong>e 02742/229901 oder onl<strong>in</strong>e<br />

auf www.nextbike.at erforderlich. Das<br />

Ausleihen funktioniert auch per SMS an<br />

0676/83688200 oder mit jedem <strong>in</strong>ternetfähigen<br />

Handy über die die mobile Webseite<br />

www.nextbike.at/m. Neu bei Nextbike ist<br />

die kostenlose App für Smartphones.<br />

Auf www.nextbike.at f<strong>in</strong>den Sie alle<br />

Standorte und weitere Infos. Von 16. November<br />

2012 bis 20. März 2013 geht Nextbike<br />

<strong>in</strong> die W<strong>in</strong>terpause.<br />

INFO<br />

Auf über 400 Seiten mit hunderten Bildern<br />

wurde der komplette Ausstellungskatalog<br />

mit e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>teraktiven Glossar,<br />

erweiterten Inhalten wie E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> das<br />

historische Osternberger Karikaturenbuch,<br />

Audio- und Videodateien wie Interviews<br />

und e<strong>in</strong> Film vom Kaiserbesuch 1903 <strong>in</strong><br />

<strong>Braunau</strong> neu gestaltet und bietet e<strong>in</strong> umfassendes<br />

und kurzweiliges Nachschlagewerk<br />

auch über die Ausstellung h<strong>in</strong>aus.<br />

Das eBook ist – derzeit nur für Apple<br />

iPad – im Apple Bookstore zum Preis von<br />

4,99 Euro erhältlich.<br />

... und die 10.000ste Besucher<strong>in</strong> der Sonderausstellung <strong>in</strong> der Herzogsburg,<br />

Anita Fehrenbach. Foto: Museumsvere<strong>in</strong> <strong>Braunau</strong><br />

stANDoRte IN BRAUNAU<br />

• Fahrradterm<strong>in</strong>al (bei Musikschule)<br />

• Freizeitzentrum (vor Freibad)<br />

• Parkplatz Festwiese (vor VAZ)<br />

• Stift/Schule Ranshofen<br />

(bei Bushaltestelle vor Schule)<br />

• Bahnhof<br />

VeRLeIHgeBÜHReN<br />

Fahrräder: erste halbe Stunde gratis,<br />

danach 1 Euro pro Stunde, ab 5 Stunden<br />

5 Euro pro angefangenem Tag (24 h)<br />

e-Bikes: 2 Euro pro Stunde, ab 5 Stunden<br />

10 Euro pro angefangenem Tag (24 h)<br />

BRAUNAUER STADTNACHRICHTEN 157/2012 21<br />

Foto: Aumayer Druck und Verlag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!