02.12.2012 Aufrufe

luftbett - in Braunau am Inn

luftbett - in Braunau am Inn

luftbett - in Braunau am Inn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herbstsalon 2012 über-brückt Grenzen<br />

Anlässlich der bayerisch-oberösterreichischen<br />

Landesausstellung 2012 haben<br />

sich die Künstlervere<strong>in</strong>igungen DIE BURG<br />

Burghausen und der Herbstsalon <strong>Braunau</strong>-Simbach<br />

zus<strong>am</strong>mengeschlossen, um<br />

e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>s<strong>am</strong>e Ausstellung zu gestalten.<br />

Im Stadttheater <strong>Braunau</strong> und im Kloster<br />

Raitenhaslach werden 41 Künstler<strong>in</strong>nen<br />

und Künstler ihre Werke unter dem<br />

Motto „Über-Brücken“ ausstellen.<br />

teilnehmende künstler<strong>in</strong>nen und<br />

künstler:<br />

Alexander Huemer, Sonia Alé, Manfred<br />

Baumgartner, Hans Wolf, Herbert Wagner,<br />

Erich Birner, Wolfr<strong>am</strong> Schnitzler, Manfred<br />

Bugl, Wolfgang Brunner, Heidi Zenz, Angelika<br />

Ecker, Ingo Engel, Peter Eichner-Dixon,<br />

Karl Ell<strong>in</strong>ger, Johanna Sturmayr, Elke<br />

Die Ausstellung „Was geht ab II“ des<br />

Fotoforums <strong>Braunau</strong> behandelt das Thema<br />

„Jugend“ und die Situation junger Menschen<br />

auf der Suche nach Identität und<br />

e<strong>in</strong>em Platz <strong>in</strong> der Gesellschaft.<br />

Die Position der heutigen Jugend ist –<br />

analog zur allgeme<strong>in</strong>en Situation der Gesellschaft,<br />

welche mehr denn je geprägt<br />

ist von sozialer, politischer, ökonomischer<br />

und ökologischer Unstabilität und daraus<br />

resultierender Unsicherheit – e<strong>in</strong>e pre-<br />

Vornehm, Ursula Geschwendtner, Jörg<br />

Drühl, Karl Schleritzko, Hilde Götz, Elisabeth<br />

Hauser, Leo Maier, Ewald Orsan, Susanne<br />

Hofler-Resch, N<strong>in</strong>a Dietrich, Peter<br />

Makowetz, Alto Hien, Isa Jungblut, Ra<strong>in</strong>er<br />

Re<strong>in</strong>isch, Irene Ober, Gunter Junghans,<br />

Rudolf Beer, Silvia Menzel, Peter Wiedenhoff,<br />

Buba Weise, Agel<strong>in</strong>de Scholl, Manfred<br />

Scholl, Susanne Wagner, Doris Wihr, Rudolf<br />

Huber-Wilkoff, Ralf Tarnowsky.<br />

eröffnung im stadttheater <strong>Braunau</strong><br />

Freitag, 14. september, 19 Uhr<br />

Ausstellung im<br />

stadttheater <strong>Braunau</strong><br />

14. September bis 7. Oktober<br />

Freitag, S<strong>am</strong>stag, Sonntag von 15 bis 18<br />

Uhr<br />

FotoForum <strong>Braunau</strong> im Stadttorturm<br />

Elementare<br />

Ausstellung<br />

im Stadttorturm<br />

Unter dem Titel „ELEMENTAR“ präsentieren<br />

die drei Künstler<strong>in</strong>nen Heidi<br />

Zenz aus Eggelsberg, Johanna Fessl aus<br />

Diersbach und Gerl<strong>in</strong>de R<strong>in</strong>gl aus Handenberg,<br />

Mitglieder der <strong>Inn</strong>viertler Künstlergilde,<br />

im September ihre Werke im<br />

Stadttorturm.<br />

Die Ausstellung wird von Konsulent<br />

Me<strong>in</strong>rad Mayrhofer feierlich eröffnet,<br />

Günther Fessl wird mit musikalischen Improvisationen<br />

durch den Abend begleiten.<br />

Ausstellung „eLeMeNtAR“<br />

Vernissage: Freitag, 7. Sept., 19.30 Uhr<br />

Ausstellungsdauer: bis 23. September<br />

Öffnungszeiten: S<strong>am</strong>stag und Sonntag,<br />

15 bis 18 Uhr, E<strong>in</strong>tritt frei<br />

käre. Die Schwelle zum Erwachsense<strong>in</strong><br />

ist zudem grundsätzlich bestimmt von<br />

Undef<strong>in</strong>iertheit, Zweifel, Angst und Ratlosigkeit,<br />

andererseits aber auch von Rebellion,<br />

Freiheitsgefühl, Unbeschwertheit,<br />

Selbstbewusstse<strong>in</strong> und dem Gefühl „alles<br />

ist möglich“. Dieser Schwebezustand führt<br />

e<strong>in</strong>erseits zu oft extremer Abgrenzung,<br />

aber auf der anderen Seite zu e<strong>in</strong>er verstärkten<br />

Suche nach Geborgenheit und<br />

Halt <strong>in</strong> Freundschaften und F<strong>am</strong>ilie, Musik,<br />

E<strong>in</strong>e Rundfahrt für Oldtimer veranstaltet<br />

Tourismus <strong>Braunau</strong> <strong>in</strong> Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

mit dem ADAC Burghausen, ARBÖ<br />

und ÖAMTC <strong>Braunau</strong> <strong>am</strong> 9. September.<br />

Nach der Aufstellung <strong>in</strong> den drei Landesausstellungsstädten<br />

erfolgt die Abfahrt<br />

um 11 Uhr (zum Beispiel von <strong>Braunau</strong><br />

nach Mattighofen, von Mattighofen<br />

nach Burghausen, von Burghausen nach<br />

<strong>Braunau</strong>), die Weiterfahrt dann jeweils<br />

um 13 und um 15 Uhr.<br />

Teilnehmen kann jedes zugelassene<br />

Fahrzeug mit e<strong>in</strong>em Baujahr bis 1980.<br />

Drei-städte-oldtimer-Rundfahrt<br />

sonntag, 9. september<br />

Kultur<br />

Ausstellung im<br />

kloster Raitenhaslach<br />

14. September bis 7. Oktober<br />

Freitag, S<strong>am</strong>stag von 13 bis 18 Uhr<br />

Sonntag, Feiertag von 10 bis 18 Uhr<br />

Lesung „Literatur im Herbstsalon“<br />

Freitag, 21. September, 19 Uhr<br />

Landesmusikschule <strong>Braunau</strong><br />

teils sehr traditionellen Lebensentwürfen<br />

oder leider auch <strong>in</strong> Drogen.<br />

Die von der Kurator<strong>in</strong> Dr. Petra Noll<br />

organisierte Ausstellung wird <strong>am</strong> Freitag,<br />

12. Oktober, um 19 Uhr eröffnet und ist<br />

von 17. Oktober bis 11. November jeweils<br />

freitags von 16 bis 19 Uhr sowie s<strong>am</strong>stags<br />

und sonntags von 14 bis 18 Uhr im Stadttorturm<br />

zu sehen.<br />

Teilnehmende Künstler<strong>Inn</strong>en: Patrizia<br />

Gapp, Ruth Kaaserer, Didi Sattmann<br />

Oldtimer-Rundfahrt durch Städte<br />

der Landesausstellung<br />

Anmeldung und Infos:<br />

Tourismus <strong>Braunau</strong>, Tel. 626 44<br />

e-mail: <strong>in</strong>fo@tourismus-braunau.at<br />

BRAUNAUER STADTNACHRICHTEN 157/2012 33<br />

Foto: privat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!