02.12.2012 Aufrufe

luftbett - in Braunau am Inn

luftbett - in Braunau am Inn

luftbett - in Braunau am Inn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sprechstunden<br />

stadt<strong>am</strong>t <strong>Braunau</strong> <strong>am</strong> <strong>Inn</strong><br />

Postanschrift: Stadtplatz 38, 5280 <strong>Braunau</strong> <strong>am</strong> <strong>Inn</strong><br />

Telefon: 07722/808-0, Telefax: 07722/84532<br />

e-mail: rathaus@braunau.ooe.gv.at, Homepage: www.braunau.at<br />

Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher<br />

Mittwoch 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Rathaus-Hauptgebäude, 2. Stock, Zimmer H203<br />

telefonische Vere<strong>in</strong>barung unter Tel. 808-202 erbeten<br />

Parteienverkehrszeiten<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag 8.00 - 12.00 · 13.30 - 15.30 Uhr<br />

Mittwoch, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Parteienverkehr der stadtkassa<br />

Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Inge Hasl<strong>in</strong>ger, Rathaus, 1. Stock, Tel. 808-302<br />

Parteienverkehrszeiten für die<br />

Wohnungsverwaltung im Rathaus<br />

Montag 15.00 - 18.00 Uhr Dienstag 16.30 - 19.30 Uhr<br />

Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Inge Lutsch, 808-315, <strong>in</strong>ge.lutsch@braunau.ooe.gv.at<br />

Wohnungssprechtage<br />

Di. 11.9., Di. 9.10., Di. 13.11. jeweils 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Stadt<strong>am</strong>t, Rathaus-Rückgebäude, Palmplatz, 1. Stock, Tel. 808-315<br />

F<strong>am</strong>ilienberatung<br />

(Rechtsanwalt / Psycholog<strong>in</strong> / sozialarbeiter)<br />

Dienstag 17.30 - 18.30 Uhr<br />

jeden 1. Dienstag im Monat zusätzlich Sprechtag Mobiles Hospiz<br />

Stadt<strong>am</strong>t, Rathaus-Rückgebäude, Palmplatz, Parterre, Tel. 808-280<br />

Abg. zum Nationalrat gR Harry Buchmayr<br />

SPÖ-Sekretariat, Kirchenplatz 8, nach telefonischer Vere<strong>in</strong>barung,<br />

Tel. 63300<br />

LAbg. Bgm. erich Rippl<br />

SPÖ-Sekretariat, Kirchenplatz 8, nach telefonischer Vere<strong>in</strong>barung,<br />

Tel. 63300<br />

LAbg. Bgm. Franz We<strong>in</strong>berger<br />

ÖVP-Sekretariat, R<strong>in</strong>gstraße 36, nach telefonischer Vere<strong>in</strong>barung,<br />

Tel. 63371<br />

sPÖ geme<strong>in</strong>deratsfraktion<br />

GR Max Angermeier, nach telefonischer Vere<strong>in</strong>barung, Tel. 801-2323<br />

FPÖ geme<strong>in</strong>deratsfraktion<br />

GR. Mag. Ing. Gerhard Haberfellner: Mittwoch, nach tel. Vere<strong>in</strong>barung<br />

FPÖ-Bezirksgeschäftsstelle, L<strong>in</strong>zer Straße 9, Tel. 63292<br />

ÖVP geme<strong>in</strong>deratsfraktion<br />

GR Dr. Florian Lackner, nach telefonischer Vere<strong>in</strong>barung,<br />

Tel. 83400<br />

grüne geme<strong>in</strong>deratsfraktion<br />

jeden ersten Dienstag im Monat 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Rathaus-Rückgebäude, Zimmer R 008 und jederzeit nach Vere<strong>in</strong>barung,<br />

Tel. 84553, Gabi Forster<br />

BZÖ geme<strong>in</strong>deratsfraktion<br />

GR Klaus Uhler: Mittwoch 10.00 - 12.00 Uhr<br />

BZÖ-Büro, L<strong>in</strong>zer Straße 3<br />

FRAktI o N s NAc HRIc H teN<br />

Die politischen Fraktionen des <strong>Braunau</strong>er Geme<strong>in</strong>derates haben hier<br />

Gelegenheit, Themen der Stadt <strong>Braunau</strong> <strong>am</strong> <strong>Inn</strong> aus ihrer jeweiligen Sicht<br />

darzustellen. Der Inhalt st<strong>am</strong>mt ausschließlich von den Fraktionen.<br />

BZÖ Geme<strong>in</strong>deratsfraktion:<br />

Besucherrekorde!<br />

Landesausstellung 2012<br />

Am 26. April 2012 wurde die Landesausstellung im Stift<br />

Ranshofen eröffnet.<br />

„verbündet – verfe<strong>in</strong>det – verschwägert. Bayern und<br />

Österreich“ dokumentiert die seit Jahr hunderten geme<strong>in</strong>s<strong>am</strong>e<br />

Geschichte von Bayern und Oberösterreich.<br />

Mit den längsten Burgen der Welt <strong>in</strong> Burghausen, dem<br />

ehemaligen August<strong>in</strong>er-Chorherrenstift <strong>in</strong> <strong>Braunau</strong>/<br />

Ranshofen und dem Schloss von Mattighofen wurden<br />

drei hochkarätige Standorte für diese Ausstellung<br />

gewählt.<br />

Mittlerweile konnte der 150.000ste Besucher der grenzüberschreitenden<br />

Landesausstellung begrüßt werden,<br />

und der Besuchzustrom reißt nicht ab.<br />

„Von Napoleon bis heute“<br />

Die Sonderausstellung <strong>in</strong> der Herzogsburg zeigt die<br />

Zeit zu Beg<strong>in</strong>n des 19. Jahrhunderts bis <strong>in</strong> die Gegenwart.<br />

Die Ausstellung ist das Herzstück des neu <strong>in</strong>stallierten<br />

Stadterlebnisweges durch die <strong>Inn</strong>enstadt,<br />

welcher <strong>in</strong> acht Stationen durch historische Plätze <strong>in</strong><br />

der Altstadt führt. 10.000 Besucher haben das Bezirksmuseum<br />

Herzogsburg bereits besucht.<br />

<strong>Inn</strong>schiff Franziska<br />

Bereits zur Zeit der Römer wurde der <strong>Inn</strong> mit Schiffen<br />

befahren. Durch den Handel entstanden hier Städte.<br />

Lange Zeit hatte die Schifffahrt <strong>in</strong> <strong>Braunau</strong> Tradition.<br />

Passend zur Landesausstellung wurde die <strong>Inn</strong>schifffahrt<br />

wieder aufgenommen und es konnte bereits der<br />

2.000ste Fahrgast begrüßt werden.<br />

Wir von der BZÖ Fraktion sehen diese Entwicklungen<br />

als e<strong>in</strong> positives Zeichen für e<strong>in</strong>e attraktive Zukunft <strong>in</strong><br />

unserer Heimatstadt.<br />

BRAUNAUER STADTNACHRICHTEN 157/2012 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!