02.12.2012 Aufrufe

luftbett - in Braunau am Inn

luftbett - in Braunau am Inn

luftbett - in Braunau am Inn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Poly-Schüler<br />

punkten bei<br />

Landesbewerb<br />

Für ihre hervorragenden Leistungen<br />

wurden mehrere Schüler<strong>in</strong>nen und<br />

Schüler der Polytechnische Schule <strong>Braunau</strong><br />

beim Landesbewerb <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Fachbereichen ausgezeichnet.<br />

E<strong>in</strong>er der erfolgreichen Jugendlichen<br />

ist Stefan Gadr<strong>in</strong>ger, der beim Landesbewerb<br />

Metall den zweiten Platz und <strong>in</strong><br />

weiterer Folge beim Bundesbewerb den<br />

sechsten Platz für die Anfertigung e<strong>in</strong>es<br />

Werkstücks nach e<strong>in</strong>er Fachzeichnung<br />

erreichte.<br />

Stefan Gadr<strong>in</strong>ger und se<strong>in</strong> Lehrer Peter<br />

Egger bei der Ehrung im L<strong>in</strong>zer Landhaus.<br />

Foto: Poly <strong>Braunau</strong><br />

REFA-Infoabend<br />

im WIFI<br />

Das WIFI <strong>Braunau</strong> veranstaltet e<strong>in</strong>en<br />

kostenlosen Informationsabend über<br />

Inhalt, Nutzen und Anforderungen der<br />

REFA-Aus- und Weiterbildung. REFA<br />

konzentriert sich auf Methoden der<br />

Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation<br />

und Unternehmensentwicklung zur<br />

Verbesserung der Wirtschaftlichkeit. Informationen<br />

über Förderungen und das<br />

ges<strong>am</strong>te WIFI-Kursangebot f<strong>in</strong>den Sie<br />

auf www.ooe.wifi.at.<br />

ReFA – zeitgemäße Ausbildung<br />

mit <strong>in</strong>ternational anerkanntem<br />

Abschluss<br />

Informationsabend <strong>am</strong> Donnerstag,<br />

6. September, 18 bis 20 Uhr,<br />

WIFI <strong>Braunau</strong>, Salzburger Str. 1<br />

Teilnahme kostenlos, Anmeldung<br />

unter Tel. 05/7000-5110 oder e-mail:<br />

angelika.haeuslschmid@wifi-ooe.at erforderlich!<br />

Spende für die Stadtbücherei<br />

Pünktlich vor Beg<strong>in</strong>n der Sommerferien<br />

erhielt die Stadtbücherei <strong>Braunau</strong> e<strong>in</strong>e<br />

K<strong>in</strong>derbuch-Spende von der Salzburger<br />

Sparkasse Bank AG, überreicht durch Dir.<br />

Ferd<strong>in</strong>and Nöbauer, und von der Laturo<br />

Personalservice GmbH, überreicht durch<br />

Felix Langgartner.<br />

Durch den Ankauf der Serien „NO<br />

Jungs“ und „Liliane Susew<strong>in</strong>d“ sowie verschiedener<br />

Sachbücher über Luftfahrt,<br />

Weltall, Erf<strong>in</strong>dungen und mehr wurde das<br />

Sortiment der Stadtbücherei um e<strong>in</strong> großes<br />

Stück erweitert. Bürgermeister Mag.<br />

Kunterbunt g<strong>in</strong>g es zu Schulschluss <strong>in</strong> der<br />

Volksschule Neustadt zu: Die Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schüler konnten sich bei verschiedenen<br />

kreativen und sportlichen Aktivitäten<br />

Bildung<br />

Johannes Waidbacher bedankte sich herzlich<br />

für die großzügige Spende im Ges<strong>am</strong>twert<br />

von 300 Euro.<br />

Österreich liest-Woche<br />

Von 15. bis 21. Oktober beteiligt sich die<br />

Stadtbücherei wieder an der österreichweiten<br />

Aktion „Österreich liest“ und lädt<br />

alle großen und kle<strong>in</strong>en Bücherfreunde<br />

herzlich dazu e<strong>in</strong>. Das Progr<strong>am</strong>m stand<br />

zu Redaktionsschluss noch nicht fest und<br />

wird zeitgerecht auf unserer Homepage<br />

www.braunau.at, <strong>in</strong> der Stadtbücherei und<br />

<strong>in</strong> den lokalen Medien bekannt gegeben.<br />

Büchereileiter<strong>in</strong> Sab<strong>in</strong>e Dannerbauer, Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher, Dir. Ferd<strong>in</strong>and<br />

Nöbauer (Salzburger Sparkasse), Felix Langgartner (Laturo Personalservice) und Büchereimitarbeiter<strong>in</strong><br />

Elli Breckner mit den neuen K<strong>in</strong>derbüchern. Foto: Stadt<strong>am</strong>t<br />

Volksschule Neustadt auf der Bühne<br />

Großen Anklang fand die Aufführung des „Räubers Hotzenplotz“.<br />

Foto: VS Neustadt<br />

austoben. Die Integrationsklasse 4a führte<br />

für alle <strong>Braunau</strong>er Volksschulen das Stück<br />

„Der Räuber Hotzenplotz“ auf und begeisterte<br />

d<strong>am</strong>it K<strong>in</strong>der, Eltern und Lehrer. Die<br />

bei den Vorstellungen e<strong>in</strong>genommenen<br />

Spenden erreichten<br />

die stolze Summe<br />

von 2.310 Euro, mit der<br />

e<strong>in</strong>e Schule im Niger unterstützt<br />

wird.<br />

Als „Zirkus Spaghetti“<br />

zeigten die Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schüler verschiedene<br />

Kunststücke als Clowns,<br />

Jongleure, Trommler und<br />

Tänzer sowie e<strong>in</strong>e Raubtier-<br />

und Seehundnummer<br />

und vieles mehr. Mit diesem<br />

bunten Progr<strong>am</strong>m erfreuten<br />

die K<strong>in</strong>der auch die Bewohner<strong>in</strong>nen<br />

und Bewohner des<br />

Seniorenzentrums <strong>Braunau</strong>.<br />

BRAUNAUER STADTNACHRICHTEN 157/2012 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!