02.12.2012 Aufrufe

luftbett - in Braunau am Inn

luftbett - in Braunau am Inn

luftbett - in Braunau am Inn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abend-HAK/HAS für Berufstätige<br />

Die Bundeshandelsakademie und -handelsschule<br />

<strong>Braunau</strong> bietet Erwachsenen<br />

die Möglichkeit, im zweiten Bildungsweg<br />

die HAK-Matura bzw. den HAS-Abschluss<br />

zu erlangen. E<strong>in</strong>e Aufnahmeprüfung ist<br />

dazu nicht notwendig. Die Ausbildung dauert<br />

vier bzw. acht Semester und ist EUweit<br />

anerkannt.<br />

Beim Besuch der Abendschule fallen<br />

ke<strong>in</strong>erlei Schulgebühren an, die Teilnahme<br />

an Unterricht und Prüfungen ist kostenlos.<br />

Durch e<strong>in</strong>en Lift s<strong>in</strong>d alle Räumlichkeiten<br />

barrierefrei erreichbar.<br />

Bei e<strong>in</strong>em oberösterreichweiten Comicwettbewerb<br />

holte sich Anida Aziri, Schüler<strong>in</strong><br />

der Klasse 4a der Volksschule Laab,<br />

den ersten Preis.<br />

Aus über 2.700 E<strong>in</strong>reichungen<br />

wählte<br />

e<strong>in</strong>e Fachjury Anidas<br />

Zeichnung als beste<br />

aus. Der Bewerb<br />

war von der Oö.<br />

Landeskulturdirektion<br />

<strong>in</strong> Kooperation<br />

mit dem OÖ.<br />

Landesschulrat und<br />

dem l<strong>in</strong>-c Kunstvere<strong>in</strong><br />

ausgeschrieben<br />

worden.<br />

Beim E<strong>in</strong>weihungsfest<br />

der Schulbücherei,<br />

die nach<br />

Als sichtbares Zeichen, dass sich Fairness<br />

an der Schule für alle Beteiligten auszahlt,<br />

zeichnet das Bundesm<strong>in</strong>isterium für Unterricht<br />

Projekte, die sich nachhaltig für Partnerschaftlichkeit,<br />

Fairness und Respekt an<br />

Österreichs Schulen e<strong>in</strong>setzen, aus.<br />

Von e<strong>in</strong>er Jury wurde das Projekt „Du,<br />

ich und der Vuk“ der HLW <strong>Braunau</strong> österreichweit<br />

mit dem 2. Platz beim „Fairness<br />

Award 2012“ ausgezeichnet. Das <strong>in</strong>terkulturelle<br />

Musik-, Theater- und Tanzprojekt hat<br />

„M<strong>in</strong>derheiten <strong>in</strong> Österreich, M<strong>in</strong>derheiten<br />

an der Schule“ zum Thema gemacht und<br />

wurde von der Direktor<strong>in</strong> HR Mag. Astrid<br />

Simson und der Musikpädagog<strong>in</strong> Dr. Kar<strong>in</strong><br />

Hochradl <strong>in</strong>s Leben gerufen. Außer den<br />

genannten Zielsetzungen s<strong>in</strong>d Migration,<br />

Nähere Informationen f<strong>in</strong>den Sie auf<br />

www.hak-braunau.at im Bereich „Abend-<br />

HAK“. Für Interessierte wird jeweils <strong>am</strong><br />

Montag von 17 bis 17.45 Uhr e<strong>in</strong>e Sprechstunde<br />

(nach telefonischer Vere<strong>in</strong>barung)<br />

angeboten.<br />

BHAk/BHAs <strong>Braunau</strong> <strong>am</strong> <strong>Inn</strong><br />

Raitfeldstraße 3,<br />

Tel. 633 29, Fax DW 19<br />

e-mail: hak-braunau@eduhi.at<br />

www.hak-braunau.at<br />

Bester Comic aus Volksschule Laab<br />

e<strong>in</strong>em Brand im vergangenen Herbst nun<br />

neu eröffnet wurde, wurde die strahlende<br />

Gew<strong>in</strong>ner<strong>in</strong> gebührend gefeiert.<br />

Bgm. Mag. Johannes Waidbacher und Klassenlehrer<strong>in</strong> Christa Hof<strong>in</strong>ger<br />

gratulierten Anida Aziri herzlich zum ersten Platz. Foto: VS Laab<br />

Gleichberechtigung, Geme<strong>in</strong>s<strong>am</strong>keit und<br />

<strong>in</strong>terkulturelles Zus<strong>am</strong>menleben zentrale<br />

Inhalte dieses Projekts.<br />

Geme<strong>in</strong>s<strong>am</strong> nahmen alle Mitwirkenden<br />

die ehrenvolle Auszeichnung im Museums-<br />

Bildung<br />

Land OÖ unterstützt<br />

F<strong>am</strong>ilien<br />

mit Schulk<strong>in</strong>dern<br />

schulbeg<strong>in</strong>nhilfe<br />

des Landes oberösterreich<br />

Mit 100 Euro Schulbeg<strong>in</strong>nhilfe werden<br />

F<strong>am</strong>ilien, deren K<strong>in</strong>der erstmalig<br />

<strong>in</strong> die Pflichtschule e<strong>in</strong>treten, f<strong>in</strong>anziell<br />

unterstützt. Da die Erstausstattung von<br />

„Taferlklasslern“ sehr teuer ist, wird so<br />

jenen F<strong>am</strong>ilien geholfen, die diese Unterstützung<br />

<strong>am</strong> dr<strong>in</strong>gendsten benötigen,<br />

wie Landeshauptmann-Stellvertreter<br />

Franz Hiesl erklärt.<br />

schulveranstaltungshilfe<br />

des Landes oberösterreich<br />

Da gerade F<strong>am</strong>ilien mit mehreren<br />

K<strong>in</strong>dern an ihre f<strong>in</strong>anziellen Grenzen<br />

stoßen können, wenn mehrere Schulveranstaltungen<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Schuljahr zus<strong>am</strong>menfallen,<br />

gewährt das Land OÖ<br />

e<strong>in</strong>e Schulveranstaltungshilfe. Ansuchen<br />

können alle F<strong>am</strong>ilien, bei denen zum<strong>in</strong>dest<br />

zwei K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Schuljahr an<br />

mehrtägigen Schulveranstaltungen teilnehmen<br />

(zus<strong>am</strong>mengefasst m<strong>in</strong>destens<br />

acht Schulveranstaltungstage).<br />

Für beide Förderungen gelten bestimmte<br />

E<strong>in</strong>kommensgrenzen. Nähere<br />

Informationen und die Antragsformulare<br />

f<strong>in</strong>den Sie auf www.f<strong>am</strong>ilienkarte.at<br />

im Bereich „Förderungen“, die Anträge<br />

liegen auch <strong>in</strong> den Schulen und im Melde<strong>am</strong>t<br />

der Stadt <strong>Braunau</strong> (Rathaus, Erdgeschoß)<br />

auf.<br />

2. Platz beim Fairness Award 2012 für HLW <strong>Braunau</strong><br />

quartier <strong>in</strong> Wien von Bundesm<strong>in</strong>ister<strong>in</strong> Dr.<br />

Claudia Schmied entgegen. Die Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schüler durften sich neben der<br />

hohen ideellen Anerkennung über 1.000<br />

Euro freuen.<br />

Bundesm<strong>in</strong>ister<strong>in</strong> Dr. Claudia Schmied überreichte den Preis für den 2. Platz beim Fairness<br />

Award 2012 an die HLW <strong>Braunau</strong>. Foto: Stadt<strong>am</strong>t<br />

BRAUNAUER STADTNACHRICHTEN 157/2012 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!