02.12.2012 Aufrufe

luftbett - in Braunau am Inn

luftbett - in Braunau am Inn

luftbett - in Braunau am Inn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Braunau</strong> bewirbt sich für Oö. Landesgartenschau<br />

E<strong>in</strong>e Landesschau ist nicht genug: Im<br />

Jahr der erfolgreichen grenzübergreifenden<br />

Landesausstellung schmiedet <strong>Braunau</strong><br />

bereits Pläne für das nächste Großevent<br />

und bewirbt sich für e<strong>in</strong>e Landesgartenschau.<br />

Nach e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>stimmigen Geme<strong>in</strong>deratsbeschluss<br />

wurde das Büro Freiraum<br />

& Landschaft von DI Mag. Otmar Stöckl<br />

beauftragt, e<strong>in</strong> umfassendes Konzept zu<br />

erarbeiten und dieses als Bewerbung für<br />

e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong> zwischen 2017 und 2025<br />

beim Land Oberösterreich e<strong>in</strong>gereicht.<br />

Unsere Stadt bietet ideale Voraussetzungen<br />

für<br />

e<strong>in</strong>e Landesgartenschau:<br />

Das weitläufige<br />

Naherholungsgebiet<br />

im Tal mit<br />

se<strong>in</strong>er ökologischen<br />

Vielfalt<br />

an Wiesen- und<br />

Waldflächen, Aulandschaft<br />

und<br />

den Gewässern<br />

<strong>Inn</strong> und Enknach<br />

als natürliche<br />

Barrieren<br />

grenzt direkt an<br />

die <strong>Inn</strong>enstadt<br />

und die historischen<br />

Mauern<br />

der Stadt. Diese<br />

e<strong>in</strong>zigartige Lage<br />

fasst das Leitmotto<br />

des Konzepts<br />

zus<strong>am</strong>men:<br />

„Stadt – Land –<br />

Fluss“.<br />

Denksport<br />

Die beiden Bilder unterscheiden<br />

sich durch fünf kle<strong>in</strong>e Fehler.<br />

Die Auflösung f<strong>in</strong>den Sie weiter<br />

h<strong>in</strong>ten <strong>in</strong> dieser Ausgabe.<br />

Viel Spaß beim Rätseln!<br />

Foto: Stadt<strong>am</strong>t<br />

Auf rund 23 Hektar soll e<strong>in</strong> abwechslungsreicher<br />

Naturerlebnispark mit Themen-<br />

und Wassergärten, Erholungsoasen,<br />

Spiel- und Abenteuerbereichen entstehen.<br />

Auch e<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>dergärtnerei s<strong>am</strong>t Streichelzoo,<br />

Erlebniswege und wechselnde<br />

Sonderschauen s<strong>in</strong>d geplant. Rundwege<br />

werden die Besucher<strong>in</strong>nen und Besucher<br />

durch die historische <strong>Inn</strong>enstadt führen<br />

und auch den Palmpark und den Stadtpark<br />

beim Krankenhaus <strong>in</strong> die Gartenschau<br />

<strong>in</strong>tegrieren.<br />

Die untenstehende Abbildung gibt<br />

e<strong>in</strong>en Überblick über die geplante Kon-<br />

INFO<br />

zeption der e<strong>in</strong>zelnen Bereiche. Die Bewerbungsunterlagen<br />

mit dem ges<strong>am</strong>ten<br />

Ausstellungskonzept f<strong>in</strong>den Sie auf unserer<br />

Homepage www.braunau.at unter<br />

„Aktuelles“.<br />

Die Landesgartenschau würde für<br />

<strong>Braunau</strong> und die ges<strong>am</strong>te Region e<strong>in</strong>e<br />

weiteren wichtigen touristischen Impuls<br />

bedeuten. Die Um- und Neugestaltung<br />

des Ausstellungsbereichs wertet das Naherholungsgebiet<br />

im Tal massiv auf und erhöht<br />

d<strong>am</strong>it die Lebensqualität <strong>in</strong> unserer<br />

Stadt nachhaltig.<br />

BRAUNAUER STADTNACHRICHTEN 157/2012 27<br />

Plan: Landschaftsplanung Stöckl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!