02.12.2012 Aufrufe

luftbett - in Braunau am Inn

luftbett - in Braunau am Inn

luftbett - in Braunau am Inn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bio-Faires Frühstück für<br />

Solarstrom-Projekt <strong>in</strong> Burk<strong>in</strong>a Faso<br />

Rund 600 Gäste ließen sich beim Bio-<br />

Fairen Frühstück <strong>am</strong> Schaberlhof <strong>in</strong> Ranshofen<br />

verwöhnen. Bei strahlendem Sonnensche<strong>in</strong><br />

und unter freiem Himmel genossen<br />

die Besucher<strong>in</strong>nen und Besucher<br />

Bio- und Fair Trade-Produkte aus der Region<br />

und aus dem Süden, gute Musik und<br />

die fantastische Stimmung. Der Re<strong>in</strong>erlös<br />

von 2.898 Euro fließt <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Projekt der<br />

Launige Geschichten<br />

von Ra<strong>in</strong>er Re<strong>in</strong>isch<br />

In der Buchhandlung Lauf gab Ra<strong>in</strong>er<br />

Re<strong>in</strong>isch e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e, aber fe<strong>in</strong>e Lesung<br />

aus se<strong>in</strong>en Texten. Der <strong>Braunau</strong>er Architekt<br />

und Schriftsteller verfasste neben<br />

zahlreichen Texten zu Kunst und Architektur<br />

als Kolumnist bei der „Wiener<br />

Zeitung“ auch bereits mehrere Romane,<br />

Gedichte, Essays und Kritiken.<br />

Bei der Lesung <strong>am</strong> 28. Juni gab Re<strong>in</strong>isch<br />

Auszüge aus se<strong>in</strong>en „Launigen Geschichten“<br />

zum Besten, Brigitte Rembt<br />

las aus „N-e<strong>in</strong> Frauenleben“.<br />

Ra<strong>in</strong>er Re<strong>in</strong>isch und Brigitte Rembt bei der<br />

geme<strong>in</strong>s<strong>am</strong>en Lesung. Foto: privat<br />

Denksport-Auflösung von seite 26<br />

Initiative E<strong>in</strong>e Welt <strong>Braunau</strong>, das Schulen<br />

und Krankenstationen <strong>in</strong> Burk<strong>in</strong>a Faso mit<br />

Solarstrom versorgt. Burk<strong>in</strong>a Faso zählt<br />

nach wie vor zu den ärmsten Ländern der<br />

Welt.<br />

Seit mehr als zehn Jahren organisieren<br />

der Weltladen <strong>Braunau</strong> und die F<strong>am</strong>ilie<br />

Ortner mit e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>gespielten Te<strong>am</strong><br />

diese rundum gelungene Veranstaltung.<br />

Andreas Vitásek im VAZ<br />

Auf E<strong>in</strong>ladung des Lions Club <strong>Braunau</strong><br />

gastiert der bekannte Kabarettist<br />

Andreas Vitásek mit se<strong>in</strong>em Progr<strong>am</strong>m<br />

„39,2° – E<strong>in</strong> Fiebermonolog“ <strong>in</strong> unserer<br />

Stadt. Die Karten zum Preis von je 25<br />

Euro s<strong>in</strong>d bei der Oberbank und im Kartenbüro<br />

<strong>Braunau</strong> erhältlich. Der Re<strong>in</strong>er-<br />

Anlässlich der Landesausstellung 2012<br />

fand das 54. Bezirksmusikfest <strong>in</strong> <strong>Braunau</strong><br />

statt. Die Stadtkapelle <strong>Braunau</strong> organisierte<br />

das musikalische Großevent und<br />

feierte d<strong>am</strong>it ihr 85-jähriges Bestehen als<br />

Musikvere<strong>in</strong>.<br />

Bei hochsommerlichen Temperaturen<br />

machten die Musiker<strong>in</strong>nen und Musiker<br />

der über 40 teilnehmenden Musikkapellen<br />

die dreitägige Veranstaltung zu e<strong>in</strong>em<br />

unvergesslichen Erlebnis. Höhepunkte im<br />

Progr<strong>am</strong>m waren das Konzert der Vor-<br />

Kultur<br />

Kochen mit Solarenergie: Roswitha Lobe und<br />

Mag. Alois Stockh<strong>am</strong>mer beim Bio-Fairen<br />

Frühstück. Foto: Initiative E<strong>in</strong>e Welt<br />

lös der Veranstaltung kommt bedürftigen<br />

Menschen <strong>in</strong> der Region zugute.<br />

Andreas Vitásek Benefiz-kabarett<br />

Lions club <strong>Braunau</strong><br />

Sa., 29. September, 20 Uhr<br />

Veranstaltungszentrum<br />

Großaufmarsch: 54. Bezirksmusikfest<br />

arlberger Band HMBC – bekannt durch<br />

ihren Hit „Von Mellau bis Schoppernau“<br />

– sowie der große Festzug aller teilnehmenden<br />

Musikkapellen durch die <strong>Braunau</strong>er<br />

<strong>Inn</strong>enstadt. Unzählige Schaulustige<br />

säumten den Weg und genossen <strong>am</strong> Festgelände<br />

die Marschdarbietungen der e<strong>in</strong>zelnen<br />

Gruppen.<br />

Die Stadtkapelle bedankt sich bei allen<br />

<strong>Braunau</strong>er<strong>in</strong>nen und <strong>Braunau</strong>ern, die die<br />

Veranstaltung durch ihren Besuch im Festzelt<br />

unterstützt haben.<br />

Mehr als 40 Musikkapellen marschierten beim 54. Bezirksmusikfest auf. Foto: Stadtkapelle <strong>Braunau</strong><br />

BRAUNAUER STADTNACHRICHTEN 157/2012 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!