02.12.2012 Aufrufe

Ideen in Druck. - Frohburg

Ideen in Druck. - Frohburg

Ideen in Druck. - Frohburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

Markante Bauwerke wie die<br />

Basilika <strong>in</strong> Wechselburg oder<br />

die Schlösser Rochsburg und<br />

Rochlitz fallen E<strong>in</strong>heimischen<br />

wie Touristen sofort <strong>in</strong>s Auge.<br />

Doch das Rochlitzer Muldental<br />

und Chemnitztal sowie das<br />

Kohrener Land haben noch viel<br />

mehr Interessantes zu bieten.<br />

Besonders im ländlichen Raum<br />

versteckt sich so manches touristisches<br />

Potential, dass es<br />

mithilfe des Regionalen Umsetzungsmanagements<br />

der Förderregion<br />

„Land des Roten Porphyr“<br />

zu entdecken gilt.<br />

Das Kohrener Land blickt<br />

zurück auf e<strong>in</strong>e lange und stolze<br />

Geschichte. Der Erlebnispfad<br />

Wasser möchte diese<br />

anhand der historischen und<br />

modernen Zeitzeugen rund um<br />

das Thema Wasser erlebbar<br />

machen. Entlang der Wasseradern,<br />

vorbei an den alten Wassermühlen<br />

bis h<strong>in</strong> zur Kläranlage<br />

mit neuester Technologie -<br />

das Kohrener Land ist e<strong>in</strong>e Zeitreise<br />

wert. An den noch ungestörten<br />

Bachläufen von Wyhra,<br />

Katze, Ratte und Maus bietet<br />

der Erlebnispfad Wasser im<br />

Kohrener Land e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>teressante<br />

Kulisse für Wanderungen,<br />

Radtouren oder auch Kutschfahrten,<br />

Bra<strong>in</strong>work<strong>in</strong>g o. Nordic<br />

Walk<strong>in</strong>g. An den 24 Stationen<br />

des Erlebnispfades f<strong>in</strong>den<br />

Freunde des alten Mühlenhandwerkes,<br />

der modernen<br />

Technik und der heimischen<br />

Fauna und Flora Interessantes<br />

und Kurioses zum jeweiligen<br />

Standort.<br />

<strong>Frohburg</strong>er Nachrichten Nr. 8/2009<br />

Regionales Umsetzungsmanagement, „Land des Roten Porphyr“<br />

Heimat- und Verkehrsvere<strong>in</strong> „Rochlitzer Muldental“ e. V., Markt 1, 09306 Rochlitz, Tel.: 0 37 37/78 32 22,<br />

Fax: 0 37 37/78 32 24, http://www.porphyrland.de, E-Mail: <strong>in</strong>fo@rochlitzer-muldental.de<br />

Das Kohrener Land - wo sich alte Mühlen und moderne Technik treffen<br />

Der Erlebnispfad lässt sich <strong>in</strong><br />

gemütliche Tages- und Thementouren<br />

unterteilen. Seien<br />

Sie dem Müllerhandwerk doch<br />

e<strong>in</strong>mal ganz nah. Jede Mühle z.<br />

B. hat ihre eigene Geschichte.<br />

Nie g<strong>in</strong>g es dabei alle<strong>in</strong> um das<br />

Vermählen von Korn. Obwohl<br />

die Blütezeit der wassergetriebenen<br />

Mühlen zum Ende des<br />

19. Jahrhunderts längst überschritten<br />

war, gibt es heute<br />

noch e<strong>in</strong>e ungewöhnliche Vielfalt<br />

der Bauweise und Masch<strong>in</strong>erie<br />

der e<strong>in</strong>stigen 14 Wassermühlen<br />

des Kohrener Landes.<br />

Im Laufe der Jahrhunderte<br />

änderten sich oftmals die Nutzungsmöglichkeiten,<br />

heute<br />

beherbergen die e<strong>in</strong>stigen<br />

Mahl- und Sägestätten<br />

Museen, Gaststätten und<br />

Hotels oder dienen ihren Besitzern<br />

als Wohn- oder Arbeitsstätte.<br />

Was bleibt ist das Flair<br />

der alten Gemäuer, gerade so<br />

als hätte der Müller kürzlich erst<br />

den letzten Mehlsack aus der<br />

Hand gelegt. Besonders empfehlenswert<br />

ist hier e<strong>in</strong>e Tour<br />

beg<strong>in</strong>nend an der Königsmühle<br />

<strong>in</strong> Borna und weiter zur<br />

Schlossmühle nach Zedtlitz, die<br />

zum ersten Verweilen e<strong>in</strong>lädt.<br />

Weiter geht es zur Mühle <strong>in</strong><br />

Wyhra, über die Gaststätte<br />

Hermsdorfer Mühle zur<br />

Schlossmühle mit Wehranlage<br />

am Schloss <strong>Frohburg</strong>. Dieses<br />

Ensemble lädt e<strong>in</strong>, sich e<strong>in</strong><br />

wenig zu erholen und eventuell<br />

e<strong>in</strong>en Abstecher <strong>in</strong>s nahegelegene<br />

Naturbad <strong>Frohburg</strong> mit<br />

se<strong>in</strong>er Kneipptretanlage zu<br />

machen, bevor es schließlich<br />

weiter geht zur Abtmühle <strong>in</strong><br />

Streitwald und nach Kohren-<br />

Sahlis zu Ober-, Ha<strong>in</strong>- und Mittelmühle.<br />

Krönenden Abschluss<br />

bildet dann die liebevoll restaurierte<br />

L<strong>in</strong>digtmühle an der<br />

Ausflugsgaststätte L<strong>in</strong>denvorwerk.<br />

Im Kohrener Land kann man<br />

dem Wasser auch noch auf<br />

ganz andere Weise auf der Spur<br />

se<strong>in</strong>. Die Tour beg<strong>in</strong>nt diesmal<br />

an der Pegelmessstelle im<br />

Schillerpark <strong>in</strong> Borna, e<strong>in</strong>drucksvoll<br />

kann man hier nachvollziehen,<br />

wie Hochwasserschutz<br />

praktisch funktioniert.<br />

Weiter geht es zum Wehr der<br />

Wyhra. E<strong>in</strong>en etwas größeren<br />

aber lohnenswerten Abstecher<br />

stellt der Wasserturm <strong>in</strong> Altottenha<strong>in</strong><br />

dar. Das imposante<br />

Bauwerk diente e<strong>in</strong>st der Wasserversorgung<br />

der Region und<br />

ist noch heute weith<strong>in</strong> sichtbar.<br />

Moderne Technik bieten die<br />

Kläranlage Benndorf und das<br />

Klärwerk Geitha<strong>in</strong>, die auf diese<br />

Weise e<strong>in</strong>en Beitrag zum Kreislauf<br />

des Wassers leisten. Interessant<br />

am Wegesrand s<strong>in</strong>d<br />

weiterh<strong>in</strong> die Wasserwerke Terpitz<br />

und Rathendorf, bevor die<br />

Talsperre Schömbach mit ihrem<br />

Lehrpfad auf der Dammkrone<br />

zum Verweilen e<strong>in</strong>lädt.<br />

Die Begleithefte/-flyer zu den<br />

Pfaden und weitere Informationen<br />

über Sehenswertes <strong>in</strong> der<br />

Region erhalten Sie <strong>in</strong> den Tourist-Informationen<br />

„Rochlitzer<br />

Muldental“ und Fremdenverkehrsverband<br />

„Kohrener Land“<br />

e. V. sowie <strong>in</strong> den jeweiligen<br />

L<strong>in</strong>digtmühle an der Ausflugsgaststätte „L<strong>in</strong>denvorwerk“ Wehranlage am Schloss <strong>Frohburg</strong><br />

Stadt- und Geme<strong>in</strong>deverwaltungen.<br />

Besonderer Tipp: E<strong>in</strong>en unvergesslichen<br />

Ausflug gestalten<br />

Ihnen unsere kundigen Gästeführer<br />

auf e<strong>in</strong>em der Themenwege,<br />

so erhalten Sie <strong>in</strong>dividuelle<br />

E<strong>in</strong>blicke.<br />

Kontakt:<br />

Tourist-Information<br />

„Rochlitzer Muldental“,<br />

Markt 1, 09306 Rochlitz,<br />

Telefon: (0 37 37) 78 32 22,<br />

Fax: (0 37 37) 78 32 24,<br />

Internet:<br />

www.rochlitzer-muldental.de.<br />

Fremdenverkehrsverband<br />

„Kohrener Land“ e. V.,<br />

Gnandste<strong>in</strong>er Hauptstraße 14,<br />

Ortsteil Gnandste<strong>in</strong>,<br />

04655 Kohren-Sahlis,<br />

Telefon: (03 43 44) 6 12 58,<br />

Fax: (03 43 44) 6 16 13,<br />

Internet:<br />

www.kohren-<strong>in</strong>formation.de.<br />

FVV Kohrener Land e. V.<br />

Das Maskottchen des Erlebnispfades<br />

- der Wassergeist Rumpelpumpel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!