03.12.2012 Aufrufe

Fachgruppe für Methoden und Evaluation - Universität Bamberg

Fachgruppe für Methoden und Evaluation - Universität Bamberg

Fachgruppe für Methoden und Evaluation - Universität Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mi., 21.09., IRT-Modelle, 16.50-17.10 Uhr, Hörsaal M3/232N (H)<br />

GTT: Eine Software zur Anpassung logistischer Testmodelle<br />

Christof Schuster<br />

Laurens Berthold<br />

Fachbereich Psychologie<br />

<strong>und</strong> Sportwissenschaft<br />

<strong>Universität</strong> Gießen<br />

Otto-Behaghel-Str. 10<br />

35394 Gießen<br />

Christof.Schuster<br />

@psychol.uni-giessen.de<br />

GTT ist eine Software zur Analyse dichotomer Fragebogendaten<br />

auf der Gr<strong>und</strong>lage logistischer Testmodelle. Als<br />

Modelle werden von GTT das 1-, 2- <strong>und</strong> 3-PL-Modell zur<br />

Verfügung gestellt. Die Anpassung des 2- <strong>und</strong> 3-PL-Modells<br />

erfolgt mit dem Marginal-Maximum-Likelihood-Ansatz.<br />

Das 1-PL-Modell lässt sich sowohl mit dem Marginal- als<br />

auch mit dem Conditional-Maximum-Likelihood-Ansatz berechnen.<br />

Auf der Gr<strong>und</strong>lage von geschätzten Itemparametern<br />

lassen sich verschiedene Personenschätzer sowie<br />

Itemfit-Statistiken bestimmen. Des Weiteren können Grafiken<br />

der Itemcharakteristiken sowie der Testcharakteristik<br />

angefertigt werden. GTT wurde im Zusammenhang mit der<br />

Ausbildung von Studierenden in den Bereichen Testtheorie<br />

<strong>und</strong> Testkonstruktion an der <strong>Universität</strong> Gießen entwickelt.<br />

Dabei wurde angestrebt, die praktische Verwendung des<br />

Programms so einfach wie möglich zu gestalten.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!