03.12.2012 Aufrufe

Fachgruppe für Methoden und Evaluation - Universität Bamberg

Fachgruppe für Methoden und Evaluation - Universität Bamberg

Fachgruppe für Methoden und Evaluation - Universität Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fr., 23.09., Symposium: Psychometrische Probleme bei Antwort- <strong>und</strong><br />

Itemformaten, 9.25-9.50 Uhr, Kapelle M3/126N (K)<br />

Auswirkungen von vague quantifiers auf die faktorielle Struktur von Fragebogen<br />

Alexandra<br />

Moritz Heene1<br />

Sven Hilbert1<br />

Stella Bollmann2<br />

Markus Bühner1<br />

Zech1<br />

1 Institut <strong>für</strong> Psychologie<br />

Karl Franzens <strong>Universität</strong><br />

Graz<br />

Maiffredygasse 12b<br />

A-8010 Graz, Österreich<br />

2 Ludwig-Maximilians-<strong>Universität</strong><br />

München<br />

Leopoldstr. 13a<br />

80802 München<br />

alexandra.zech<br />

@uni-graz.at<br />

moritz.heene@uni-graz.at<br />

sven.hilbert@uni-graz.at<br />

stella.bollmann<br />

@campus.lmu.de<br />

markus.buehner<br />

@uni-graz.at<br />

In Persönlichkeitsfragebogen werden oft ungefähre Häufigkeitsangaben<br />

von Verhaltensweisen in Form von sogenannten<br />

„vague quantifiers“ (z.B. „häufig“, „viel“ oder<br />

„manchmal“) verwendet. Allerdings unterscheiden sich Personen<br />

hinsichtlich der Interpretation von vague quantifiers.<br />

Bisherige Forschung beschäftigte sich daher intensiv mit<br />

der Validität der Häufigkeitsangaben, der Interpretation der<br />

Antwortskala in Abhängigkeit von der Art der vague quantifiers<br />

sowie deren Auswirkung auf die Erfassung von Gruppenunterschieden.<br />

Bislang ungeklärt ist allerdings die Auswirkung<br />

von vague quantifiers auf die faktorielle Struktur<br />

von Fragebogen. In der vorliegenden Studie wurde dazu einer<br />

Stichprobe von insgesamt N = 881 Probanden zwei<br />

verschiedene Versionen desselben Fragebogens vorgegeben.<br />

In einer Version wurden vague quantifiers benutzt, in<br />

der anderen wurden dieselben Fragen ohne jene vorgegeben.<br />

Mit einer Multigruppenfaktorenanalyse wurde der Effekt<br />

auf die Äquivalenz von verschiedenen Faktorstrukturparametern<br />

untersucht. Die Hauptbef<strong>und</strong>e weisen darauf<br />

hin, dass hinsichtlich der Faktorstukturen deutliche Unterschiede<br />

zwischen den beiden Fragebogenversionen bestehen<br />

<strong>und</strong> die jeweiligen Faktoren nicht miteinander vergleichbar<br />

sind.<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!