03.12.2012 Aufrufe

allfälliges - Gunskirchen - Land Oberösterreich

allfälliges - Gunskirchen - Land Oberösterreich

allfälliges - Gunskirchen - Land Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11. Voranschlag 2008<br />

GV Mag. Wolfesberger<br />

Die Voranschlagserstellung für das Wirtschaftsjahr 2008 erfolgte nach Vorgesprächen mit<br />

den zuständigen Referenten. Die vorliegenden Anregungen und Wünsche der im Gemeinderat<br />

vertretenen Parteien konnten berücksichtigt werden.<br />

Der Entwurf des Voranschlages für das Wirtschaftsjahr 2007 lag in der Zeit vom 29.11.2007<br />

bis 13.12.2007 zur öffentlichen Einsichtnahme auf. Erinnerungen hiezu wurden nicht eingebracht.<br />

A) Dienstpostenplan<br />

Der Dienstpostenplan wurde durch den Gemeinderat in der Sitzung vom 16.12.2004 beschlossen<br />

und ist in der Folge gemeinsam mit dem Voranschlag zur öffentlichen Einsichtnahme<br />

aufzulegen. Eine Genehmigung durch das <strong>Land</strong> OÖ ist nur unter bestimmten Voraussetzungen<br />

einzuholen.<br />

B) Hebesätze der Gemeinde<br />

Die Hebesätze der Marktgemeinde zur Einhebung der gemeindeeigenen Steuern werden in<br />

der heutigen Sitzung des Gemeinderates in einem gesonderten Tagesordnungspunkt beschlossen.<br />

C) Finanzjahr 2007 (ablaufendes Haushaltsjahr)<br />

Das ablaufende Haushaltsjahr 2007 sieht Einnahmen und Ausgaben (ord. Haushalt)<br />

in Höhe von € 13.967.300,00 (inkl. NVA 2007) vor.<br />

Durch die genaue Beachtung und Einhaltung der Grundsätze der<br />

- Sparsamkeit<br />

- Wirtschaftlichkeit und<br />

- Zweckmäßigkeit<br />

soll der ordentliche Haushalt des ablaufenden Wirtschaftsjahres 2007 ausgeglichen abgeschlossen<br />

werden.<br />

Bei den gemeindeeigenen Steuern und Abgaben sowie bei den Abgabenertragsanteilen wird<br />

das präliminierte Voranschlags-Soll erreicht bzw. geringfügig überschritten werden.<br />

Weiters wird darauf hingewiesen, dass einige Wertgrenzen durch die Euroumstellung abgeändert<br />

werden:<br />

� Voranschlagsbeträge gerundet auf volle € 100,--<br />

� Grenze Geringwertige Wirtschaftsgüter € 400,--<br />

� Abweichungen zum Voranschlag € 750,--<br />

Seite 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!