03.12.2012 Aufrufe

allfälliges - Gunskirchen - Land Oberösterreich

allfälliges - Gunskirchen - Land Oberösterreich

allfälliges - Gunskirchen - Land Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Bürgermeister antwortet, für die Errichtung eines Kreisverkehrs stehe an der B1 die erforderliche<br />

Grundfläche nicht zur Verfügung. Es gebe auch eine Anregung des Bürgermeisters<br />

von Edt bei Lambach, Straßenschnittstellen anders als bisher zu gestalten, worüber man<br />

mit dem <strong>Land</strong> <strong>Oberösterreich</strong> sprechen werde.<br />

GR Hanis sagt, er sei heute von Leonding nach Wels gefahren und habe bei entsprechender<br />

Geschwindigkeit durchwegs eine grüne Welle gehabt. Er sehe die Vorteile von Kreisverkehren<br />

nicht gegeben, da diese manchmal aus Kostengründen derart gestaltet werden, dass<br />

eine Sinnhaftigkeit nicht erkennbar sei.<br />

GV Dr. Loizenbauer gibt GR Luttinger recht, würde man wie ein Unternehmen bilanzieren,<br />

stünde die Marktgemeinde <strong>Gunskirchen</strong> gut da. Er gebe nur zu bedenken, ein Unternehmen<br />

werde nur investieren, wenn dadurch mit gewinnbringenden Einnahmen zu rechnen sei. Eine<br />

Gemeinde müsse auch unentgeltliche Leistungen erbringen, somit könne man dies nicht<br />

vergleichen.<br />

Antrag: (GV Mag. Wolfesberger)<br />

Der Gemeinderat möge beschließen:<br />

1. „Dem ordentlichen Voranschlag des Haushaltsjahres 2008 wird in der vorliegenden<br />

Fassung die Zustimmung erteilt.<br />

2. Dem außerordentlichen Voranschlag des Haushaltsjahres 2008 wird in der vorliegenden<br />

Fassung die Zustimmung erteilt.<br />

3. Der Auszahlung der laufenden Subventionen für das Jahr 2008 an die örtlichen<br />

Vereine und Institutionen in Höhe von € 26.200,00 wird zugestimmt. Die Auszahlung<br />

darf frühestens ab Dezember 2008, nach Vorliegen eines Ansuchens um Flüssigmachung,<br />

durchgeführt werden. Verwendungsnachweise sind dem Marktgemeindeamt<br />

vorzulegen. Der Auszahlung von Spendengeldern an gemeinnützige Vereine<br />

in der Höhe von € 1.650,00 wird zugestimmt. Die Einzelspende je gemeinnützigen<br />

Verein darf höchstens € 300,00 betragen.“<br />

Beschlussergebnis: 27 JA-Stimmen<br />

4 Stimmenthaltungen (GR Bernd Huber, GR Anita Huber, GR<br />

Johann Eder und GR Franz Hochholdt)<br />

F.d.R.d.A.:<br />

Bürgermeister Schriftführer<br />

Karl Grünauer eh. Karl Zwirchmair<br />

Gemeinderat Gemeinderat<br />

Karl Gruber eh. KommR Helmut Oberndorfer eh.<br />

Seite 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!