03.12.2012 Aufrufe

allfälliges - Gunskirchen - Land Oberösterreich

allfälliges - Gunskirchen - Land Oberösterreich

allfälliges - Gunskirchen - Land Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schutzwasserbau Irnharting - Fehlbetrag € 15.000<br />

Allgemeine Beschreibung des Vorhabens<br />

Die Ortschaft Irnharting liegt innerhalb der Hochwasserzone und soll daher einen geeigneten<br />

Hochwasserschutz erhalten. Zur Vermeidung von Hochwässern sind die Errichtung von Versickerungsbecken<br />

oder Rückhaltemaßnahmen sowie die Ausbildung eines Hochwasserentlastungsgerinnes<br />

durchzuführen. Mit der Ausarbeitung etwaiger Lösungsvorschläge soll ein<br />

technisches Büro beigezogen werden.<br />

Planungskosten € 68.000,--<br />

vorläufige Baukosten € 278.700,--<br />

Realisierungszeitraum: 2005 - 2010<br />

Finanzierungszeitraum: 2008 - 2010<br />

Finanzierungsplan: liegt derzeit noch nicht vor<br />

Finanzierung: nicht gesichert<br />

Flurbereinigung Holzing - Kappling - Fehlbetrag € 200.500<br />

Allgemeine Beschreibung des Vorhabens<br />

Von der Agrarbezirksbehörde Linz wird im Gebiet von Holzing - Kappling eine Flurbereinigung<br />

auf Antrag der dortigen Grundbesitzer durchgeführt. In diesem Projekt werden öffentliche<br />

Wege aus- bzw. neugebaut um die Erschließung von Liegenschaften zu ermöglichen<br />

und zu verbessern.<br />

Im Bereich der Flurbereinigung Holzing – Kappling ist der 1. Teil mit einem Kostenaufwand<br />

von ca. € 436.000,-- bereits abgeschlossen. Lt. Mitteilung der Agrarbezirksbehörde sollen im<br />

Rahmen des Wegebauprogramms der Güterweg Kranzl am Eck (von Kappling bis Holzing)<br />

und die Verbreiterung der Maulstraße (von Kappling bis Waldenberg) durchgeführt werden.<br />

Dabei ist auch eine Verbreiterung der Fahrbahnbreite erforderlich, sodass zusätzlich Grundeinlösen<br />

von ca. 3.500 m2 getätigt werden müssen.<br />

Die Aufstockung dieses Bauprogramms wurde durch den Gemeinderat in seiner Sitzung am<br />

7. März 2001 genehmigt. Die Flurbereinigung mit dem damit verbundenen Ausbau der Wege<br />

wirkt sich mit der Zuerkennung von <strong>Land</strong>eszuschüssen positiv aus. Diesbezüglich werden<br />

durch die Agrarbezirksbehörde 40 % der Kosten für den Schotterbau und 25 % der Kosten<br />

für die Asphaltierung getragen. Dieses Bauvorhaben wird somit 2007 bautechnisch abgeschlossen.<br />

Die Ausfinanzierung dieses Vorhabens ist mit Anteilsbeträgen durchzuführen.<br />

Bausumme € 865.600,--<br />

Realisierungszeitraum: 1999 – 2007<br />

Finanzierungszeitraum: 1999 - 2012<br />

Finanzierungsplan: Gem 311429/264-2002-Sha<br />

Finanzierung: gesichert<br />

Regionales Innovationszentrum <strong>Gunskirchen</strong> ausgeglichen<br />

Allgemeine Beschreibung des Vorhabens<br />

Die BRP-Rotax GmbH. & Co KG errichtet gemeinsam mit der Marktgemeinde <strong>Gunskirchen</strong>,<br />

den Gemeinden des Bezirkes Wels-<strong>Land</strong>, der Stadt Wels und dem <strong>Land</strong> OÖ. das Regional<br />

Innovationscenter (RIC). Träger dieses RIC wird die RIC Errichtung und BetriebsgmbH. sein<br />

und vermietet das neu errichtete Gebäude an die BRP-Rotax GmbH. & Co KG. Dabei ist<br />

beabsichtigt, dass die BRP-Rotax GmbH. & Co KG als Generalmieter fungiert und somit die<br />

Auslastung des RIC sichergestellt ist. Durch die Marktgemeinde <strong>Gunskirchen</strong> wurden bereits<br />

einige Verträge wie z.B. Syndikatsvertrag, Optionsvertrag eingegangen und sind diese durch<br />

den Gemeinderat positiv beschlossen worden.<br />

Seite 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!