03.12.2012 Aufrufe

allfälliges - Gunskirchen - Land Oberösterreich

allfälliges - Gunskirchen - Land Oberösterreich

allfälliges - Gunskirchen - Land Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenfassung wesentlicher Einnahmen: 14.328.000<br />

%-Anteil d.<br />

Einn.d.o.H.<br />

Gemeindeeigene Steuern 4.485.400 31,31%<br />

Abgabenertragsanteile 3.257.100 22,73%<br />

Vergütungen zw. Verwaltungszweigen 584.100 4,08%<br />

- Bauhof 347.200<br />

- WAV 24.700<br />

- VZG 12.900<br />

- Gemeindeamt 199.300<br />

Versch. Abgaben u. Gebühren 4.335.600 30,26%<br />

- Kindergarten-Elternbeitrag 120.000<br />

- Krabbelstube-Elternbeitrag 16.000<br />

- Hort-Elternbeitrag 47.900<br />

- Kabel TV/Internet/IP Telefonie 311.700<br />

- Wasserzins 335.700<br />

- Kanalbenützungsgebühr 638.400<br />

- Kanalben.Gebühr verbrauchsorientiert 164.100<br />

-Müllabfuhrgebühr/Müllsäcke/Biotonne 260.200<br />

-Seniorenheim<br />

Standardentgelt 1.898.700<br />

Pflegezuschlag 542.900<br />

Kostenersatz - Essen auf Rädern 34.100 0,24%<br />

Pensionsbeiträge Gde. Beamte 42.200 0,29%<br />

Gastschulbeiträge Volks- und Hauptschule 179.100 1,25%<br />

Kindergarten Personalkosten-Zuschuss 180.000 1,26%<br />

Hort Personalkosten-Zuschuss 79.000 0,55%<br />

Miete, BK u. sonst.Einnahmen Abschn.853 77.600 0,54%<br />

VZG - Miete u. sonst. Ersätze - BK 54.200 0,38%<br />

Rückersatz Krankenanstaltenbeitrag 24.600 0,17%<br />

Diverse Einnahmen 995.000 6,94%<br />

Die Einnahmenermittlung (besonders bei den Steuern, Abgaben und Gebühren) wurde an<br />

der obersten Grenze der Erwartungen angesetzt. Voraussetzung für die Erfüllung der Einnahmenerwartungen<br />

ist eine zumindest gleichbleibende Wirtschaftslage und Arbeitnehmerstand<br />

in den örtlichen Betrieben, besonders hinsichtlich des Kommunalsteueraufkommens.<br />

Eine negative Entwicklung beim Personalstand der Betriebe würde sicher Einnahmeneinbußen<br />

bei der Kommunalsteuer nach sich ziehen.<br />

Es ist daher auch unbedingt erforderlich und notwendig, die finanzielle Entwicklung<br />

(Einnahmen und Ausgaben) laufend zu überwachen!!!<br />

c) Steueraufkommen - Zusammenfassung der Abschnitte 9200/9250<br />

Seite 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!