03.12.2012 Aufrufe

1 WIRTSCHAFTSPROFIL - Hrvatska gospodarska komora

1 WIRTSCHAFTSPROFIL - Hrvatska gospodarska komora

1 WIRTSCHAFTSPROFIL - Hrvatska gospodarska komora

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KROATISCHE WIRTSCHAFTSKAMMER<br />

Die Kroatische Wirtschaftskammer<br />

ist eine selbständige fach-<br />

und berufsorientierte Organisation,<br />

die alle wirtschaftstätigen<br />

Rechtssubjekte in der Republik<br />

Kroatien umfasst. Als Institution,<br />

die die Interessen der<br />

kroatischen Wirtschaft vertritt,<br />

ist sie 1852 nach europäischer<br />

Tradition gegründet worden,<br />

der sogenannten Kammer nach<br />

kontinentalem Typ mit Mitgliedschaftspflicht.<br />

Die Dienstleistungen der Kroatischen Wirtschaftskammer beinhalten<br />

eine Reihe von Gebieten, die durch Gesetze über die Kroatische<br />

Wirtschaftskammer bestimmt werden, ein Statut wie auch zahlreiche<br />

besondere Verordnungen, denen das Durchführen von öffentlichen<br />

Ermächtigungen übertragen wird. Die Kammer legt insbesondere<br />

Wert auf das Durchführen von anvertrauten öffentlichen Ermächtigungen,<br />

um erfolgreich die Rolle als Servicedienstleister gegenüber<br />

ihren Mitgliedern auszuführen wie auch die Brücke zwischen den<br />

Staatskörperschaften und der Berufsgemeinde zu schlagen.<br />

Die Kroatische Wirtschaftskammer besteht neben der Zentrale in<br />

Zagreb auch aus der Kammer Zagreb, aus neunzehn Gespanschaftskammern<br />

in Bjelovar, Čakovec, Dubrovnik, Karlovac, Koprivnica,<br />

Krapina, Osijeka, Otočac, Požega, Pula, Rijeka, Sisak, Slavonski<br />

Brod, Split, Šibenik, Varaždin, Virovitica, Vukovar, Zadar wie auch<br />

aus dem Büro für Gebiete mit besonderer staatlicher Fürsorge in Knin.<br />

Mit dem Ziel, kroatische Unternehmen so effektiv wie möglich<br />

bei deren Platzierung bei ausländischen Märkten zu unterstützen,<br />

insbesondere bei Märkten von Nachbarstaaten als auch bei den anspruchsvollen<br />

Märkten der Europäischen Union, bietet die Kammer<br />

kroatischen Unternehmen die Möglichkeit der Nutzung ihrer Dienstleistungen<br />

bei ihren Auslandsvertretungen, die in Belgien ( Brüssel),<br />

der Russischen Föderation (Moskau), in Afghanistan (Kabul) und<br />

in den Nachbarländern Serbien (Belgrad), Bosnien-Herzegowina<br />

(Sarajewo), Montenegro (Kotor) und Kosovo (Pristina) tätig sind.<br />

Die Kammermitglieder verwirklichen ihr Handeln und Interessen mit<br />

Hilfe von Gewerkschaftsverbindungen in Vereinigungen und Gemeinschaften.<br />

Jedes Kammermitglied gehört zur Vereinigung gemäß dem<br />

registrierten Tätigkeitsfeld oder zu den Gemeinschaften, die mehrere<br />

Tätigkeitsfelder verbinden. In der Kroatischen Wirtschaftskammer<br />

sind 50 Fachvereinigungen und 20 Gemeinschaften.<br />

Die Kroatische Wirtschaftskammer verfügt über das größte kroatische<br />

Wirtschaftsdatenarchiv. Neben der eigenen Datenbank, vereint<br />

sie informatische Quellen von Handelsgerichten, Finanzagenturen,<br />

Finanzämtern, kroatischen Statistikämtern und Handelsgesellschaften.<br />

Die Kroatische Wirtschaftskammer<br />

ist eine rechtlich-öffentliche Institution<br />

in der Republik Kroatien,<br />

die seit 2005 über ein eingeführtes<br />

und zertifiziertes System von Qualitätsverwaltung<br />

gemäß der Norm<br />

ISO 9001 verfügt, und in das neben<br />

der Zentrale in Zagreb auch alle<br />

anderen Gespanschaftskammern<br />

integriert sind.<br />

Die Wirtschaftsentwicklung der<br />

Republik Kroatien ist die gemeinsame<br />

Mission der kroatischen<br />

Regierung als auch der Kroatischen<br />

Wirtschaftskammer und ihren Mitgliedern,<br />

sodass in diesem Sinne<br />

der Kammer folgende Aufgaben<br />

anvertraut sind:<br />

– sie soll die kroatische Regierung bei der Schaffung einer begünstigteren<br />

Umgebung für das Geschäftshandeln im Rahmen des<br />

gesamten Wirtschaftssystems unterstützen;<br />

– sie soll der kroatischen Wirtschaft der Republik Kroatien bei dem<br />

Eintritt in die europäische Integration und bei der Wirtschaftseingliederung<br />

im inneren Markt der Europäischen Union helfen und<br />

bei den Vorbereitungen unterstützen;<br />

– sie soll Wirtschaftsdelegationen und verschiedene internationale<br />

Wirtschaftsaktivitäten wie Konferenzen, Foren, Präsentationen,<br />

individuelle Treffen mit ausländischen Unternehmen vorbereiten<br />

und organisieren;<br />

– sie soll das Netzwerk von Auslandsvertretungen bzw. Wirtschaftsbüros<br />

ausweiten<br />

– sie soll bei der Wahl und Fachausbildung von Handelsattachéen<br />

und Wirtschaftsberatern helfen;<br />

– sie soll die kroatische Wirtschaft im In- und Ausland promovieren;<br />

– mit dem Ziel der Konkurrenzanhebung sollen die Kammermitglieder<br />

einen Dauerprozess fach- und berufsorientierter Ausbildung,<br />

professionelle Edukation sowie Arbeits- und Geschäftsförderung<br />

organisieren;<br />

– sie soll an der Geschäftsvoranteibung und -internationalisierung<br />

von Klein- und Mittelbetriebe sowie an der Schaffung begünstigter<br />

Bedingungen für die Geschäftsführung von Klein- und Mittelunternehmen<br />

arbeiten;<br />

– sie soll Aktivitäten effektiver beim Informieren der Öffentlichkeit<br />

und das Kammermitglied sollten über die Kammeraktivitäten<br />

unternehmen.<br />

Die Kroatische Wirtschaftskammer ist Mitglied des Verbandes der<br />

europäischen Handelskammern – Eurochambers als beigetretemes<br />

Mitglied, ebenso wie Mitglied der Internationalen Handelskammer<br />

in Paris (ICC) und über den Kroatischen nationalen Ausschuss der<br />

Internationalen Handelskammer nimmt Kroatien an der Arbeit der<br />

Kommissionen dieser Kammer teil.<br />

Neben den angeführten Kammern ist die Kroatische Wirtschaftskammer<br />

auch Mitglied weiterer internationaler Organisationen wie<br />

z.B. der Vereinigung der Mittelmeer- und Handelskammern Industrie<br />

– ASCAME, der Europäischen Union des Handwerks sowie der Klein-<br />

und Mittelbetriebe – UEAPME, der Europäischen Vereinigung für<br />

Technologietransfer, Innovation und Geschäftsinformation, Austausch<br />

von Technologienetzwerken (EBEN, TRN, CORDIS u. A.) wie auch<br />

Mitbegründer der Vereinigung des adriatisch-ionischen Meeres der<br />

Wirtschaftskammern – AIC.<br />

ZENTRALE<br />

Rooseveltov trg 2, p.p. 630, HR-10000 Zagreb, Kroatien<br />

Tel.: +385 (0)1 4561-555<br />

Fax: +385 (0)1 4828-380<br />

www.hgk.hr<br />

E-Mail: hgk@hgk.hr<br />

Kostenfreies Info-Telefon: 0800 1852<br />

NADAN VIDOŠEVIĆ, Präsident<br />

Tel.: +385 (0)1 4561-712, 4561-713<br />

Fax: +385 (0)1 4828-365<br />

E-Mail: predsjednik@hgk.hr<br />

1<br />

VIZEPRÄSIDENTEN<br />

VESNA TRNOKOP-TANTA, Wirtschafts- und EU-<br />

Angelegenheiten, Europäische Integration<br />

Tel.: +385 (0)1 4561-760<br />

Fax: +385 (0)1 4826-354<br />

E-Mail: dgacina@hgk.hr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!