04.12.2012 Aufrufe

Dokument 5.pdf - oops

Dokument 5.pdf - oops

Dokument 5.pdf - oops

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

250<br />

wannen die Oberhand auf dem geistigen Gebiet. Fortschrittsglaube und<br />

Erwerbsrausch kennzeichneten das neue Lebensgefühl. Gleichzeitig konstatierten<br />

verschiedene Denker (u.a. NIETZSCHE) Zeichen der Auflösung der<br />

Gesellschaft: Verfall der Kultur, moralische Zersetzung, Gemeinschaftsunfähigkeit<br />

des modernen Menschen. Die Einflüsse, die auf den jungen<br />

BUBER einströmten und sein Denken mitformten, sind vielfältiger Art“<br />

(1996, S. 21).<br />

1.2 Anmerkungen zum theologischen Hintergrund des Menschenbilds<br />

bei MARTIN BUBER<br />

BUBERs „Wurzelgrund“ ist insbesondere der Chassidismus im jüdischen<br />

Glauben. In ihm begegnen wir einer Auffassung, in der die volle Verwirklichung<br />

der göttlichen Pläne, der Schöpfung und des Menschen von einem<br />

wechselseitigen Verhältnis zueinander geprägt ist. Um die Welt zu erlösen<br />

und die Schöpfung zu vollenden, ist GOTT auf den Menschen angewiesen.<br />

Die wahrgenommene Verantwortung der Menschen durch den Einzelnen<br />

kann nur zu dem erstrangigen Ziel führen - zur ICH-DU-Beziehung mit<br />

dem ewigen DU, GOTT, wenn der Einzelne seinen Anteil an der Schöpfung<br />

einbringt, seinen „Seins-Auftrag“ erfüllt (BUBER 1992, S. 289, 299 ff.;<br />

VIERHEILIG 1996; WEHR 1968/1992).<br />

Wie schon bei BOLLNOW (s.o.) zu beobachten, wird auch bei aktuellen Veröffentlichungen<br />

zur Bedeutung des Dialogischen Prinzips für die Pädagogik<br />

versucht, den Entstehungshintergrund der BUBERschen Dialogik nicht zu<br />

berücksichtigen und das Dialogische Prinzip aus seinem Fundament zu lösen,<br />

indem man es nur auf seine philosophisch-anthropologischen Angaben<br />

reduziert (W. LANWER-KOPPELIN 1996, S. 75 ff., 110 ff.). Auch wenn<br />

BUBER sagt: „Es ist ein müßiges Beginnen, einer Menschheit, die ewigkeitsblind<br />

geworden ist, zuzurufen: Seht da, die ewigen Werte“ (1960, S. 75) soll<br />

an dieser Stelle ein kurzes Licht auf eine Gedankenwelt geworfen werden,<br />

die ihn dazu bewegte, das Dialogische Prinzip und darin steckende dialektische<br />

Spannung gerade auch für die Pädagogik zu entwickeln, und nicht als<br />

erfolgversprechende Therapiekonzeption für „Entartungszustände“ einer<br />

Zeit im Umbruch (in Anlehnung an BUBER 1960, S. 16).<br />

Wenn BUBER sagt: „Der Mensch, das Geschöpf, welches Geschaffenes gestaltet<br />

und umgestaltet, kann nicht schaffen. Aber er kann, jeder kann sich<br />

und kann andere dem Schöpferischen öffnen, Und er kann den Schöpfer anrufen,<br />

daß er sein Ebenbild rette und vollende.“ (1960, S. 48), dann ist das<br />

eine der immer wiederkehrenden Stellen, an denen er eine eindeutige Ver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!