04.12.2012 Aufrufe

Dokument 5.pdf - oops

Dokument 5.pdf - oops

Dokument 5.pdf - oops

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

268<br />

Eine wahre zwischenmenschliche Begegnung kann nur zwischen Partnern<br />

stattfinden, die „sich einander mitteilen als das was sie sind“ (BUBER 1992,<br />

S. 279 f.). Dabei ist nicht ungehemmtes Assoziieren wichtig, oder, „daß einer<br />

sich vor einem andern ,gehen lasse’, sondern daß er dem Menschen,<br />

dem er sich mitteilt, an seinem Sein teilzunehmen gewähre. Auf die Authentizität<br />

des Zwischenmenschlichen kommt es an; wo es sie nicht gibt, kann<br />

auch das menschliche nicht authentisch sein.“ (BUBER 1992, S. 280)<br />

Vielen Menschen dürfte die spontane Erfüllung dieser Voraussetzung für<br />

eine dialogische Begegnung - zumal in unserer Zeit - möglicherweise<br />

schwerfallen. Hierbei dürfte die Abhängigkeit der Selbsteinschätzung von<br />

der Bestätigung durch andere eine wesentliche Rolle spielen. Wenn es den<br />

anderen schwerfällt, das Gegenüber in seinem Wesen zu bestätigen, das Ich<br />

aber diese Bestätigung für sein Sein braucht, kann es auch, um die Bestätigung<br />

zu bekommen, das Sein mit einem erwünschten Schein verdecken.<br />

Zumindestens an der Stelle, an dem der Mensch sein Wesen in der Kindheit<br />

entfalten sollte, ergibt sich hier eine große Verantwortung der Pädagogik.<br />

Einem Menschen, der den Mut entwickeln konnte, sein „Leben auf den eigenen<br />

Schultern zu tragen“ (BUBER 1960, S. 85), hilft diese persönliche<br />

Autonomie bei der Entfaltung des eigenen Seins.<br />

Die personale Vergegenwärtigung<br />

Martin BUBER nennt die „personale Vergegenwärtigung“ als eine nächste<br />

Hauptvoraussetzung mit sieben ineinander verschränkten Elementen, die<br />

ein echtes Gespräch entstehen läßt: „Die Hauptvoraussetzung zur Entstehung<br />

eines echten Gesprächs ist, daß jeder seinen Partner als diesen, als<br />

eben diesen Menschen meint. Ich werde seiner inne, werde dessen inne,<br />

daß er anders, wesenhaft anders ist als ich, in dieser bestimmten ihm eigentümlichen<br />

einmaligen Weise wesenhaft anders ist als ich, und ich<br />

nehme den Menschen an, den ich wahrgenommen habe, so daß ich mein<br />

Wort in allem Ernst an ihn, eben als ihn, richten kann.“ (BUBER 1992, S.<br />

283; Hervorh. R.P.) Das sind die sieben ineinander verschränkten Elemente<br />

der personalen Vergegenwärtigung:<br />

1. Jeder ist im Sinne des Dialogischen Prinzips BUBERs zum echten Gespräch<br />

befähigt. Dazu gehört keinerlei Profession, aber jede am Menschen<br />

interessierte Profession sollte diese Befähigung entfalten. So wenig<br />

wie es eine Frage der Ausbildung ist, ist es eine der „Intelligenz“ -<br />

also auch sog. Schwerbehinderte sind zum echten Dialog fähig. Dialog<br />

ist eine Seins-Voraussetzung des Menschen, denn: „Die Entwicklung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!